Schlagwörter
-14 Grad, Eis, Eisbrecher, Eisstangen, Eisstechen, Ice, Kite, Kormorane, Rummelsburger See, Schlittschuh, See
Heute heisst es wieder zwischen Kreuzberg, Friedrichshain, Treptow und Rummelsburg: „nimm dein kleines Schwesterlein und nichts wie raus zum Rummelsee“. Bei minus 14 Grad Celsius mit Schlitten, Schlittschuhen, Segeln und Hund über den zugefrorenen Rummelsburger See zu spazieren oder zu gleiten, gehört alle paar Jahre zu den besonderen Freuden der Anwohner. Genießen kann man den Weitblick über die Bucht vom Fernsehturm bis Plänterwald.
Früher wurde hier am Rummelsburger See das Eis in grossen Blöcken herausgesägt, für die Lebensmittelkühlung in Eishütten aufbewahrt und im Sommer nach Berlin geliefert.
Die Kormorane finden das natürlich doof, denn sie müssen auf den Eisbrecher warten, der die Wasserstrasse Spree alle paar Stunden aufbricht.
© Kormoranflug 2010
Tolle Bilder, alter Vogel. Alle meckern, ich liebe diese frostige klirrende Zeit, da sind mir ( natürlich ausnahmsweise) die Kormorane mal schnuppe!
Jetzt nochmal für die doofen Stadtkinder: ich dachte Kormorane sind jetzt da, wos warm ist?
Stadtkinder brauchen das nicht zu wissen, denn sie können ja in die Wikipedia schauen, und dort steht „Die meisten Kormorane sind Standvögel“ :-)
Früher flogen alle Kormorane in den Süden bis Afrika. Jetzt kommen die aus Weissrussland im Herbst vorbei ca. 80-100 Paare und machen hier kurz Rast. Manche meiner Brüder fliegen dann mit in den Süden.
6-10 Paare bleiben in der Regel hier am Rummelsburger See, auch im Winter.
@vilmos: Deswegen stehen sie immer so herum, mit ausgebreiteten Flügeln, weil sie Standvögel sind?
Die Paare, die bleiben, sind die klügeren, sie haben den Vorteil der freien Nestplatzwahl während die anderen noch ihre Kräfte für den Rückflug vergeuden.
Machen diverse Kraniche und Graugänse auch, allerdings scheinen die sich im Moment gut zu verstecken, oder sie sind irgenwo angefroren, so dass sie dann auch als „Standvögel“ zu bezeichnen wären.
Schöne Fotos, wollte ich noch sagen, aus Menschensicht.
Tolle Fotos, mal schauen, ob es nächste Woche noch so vereist ist, dann werde ich mir einen Tag zum Mittagsspaziergang frei nehmen!
Die Graureiher sollen zum Tierpark geflogen sein und warten auf milde Gaben wenn die gefangenen Vögel gefüttert werden.
Tiefkühlgeflügel! Und so viel schönes Eis sieht man hier auf unseren Wasserflächen leider nicht …