Schlagwörter

, , , , , , ,

Lapin á l´ail                                                                                                                          Letztes Jahr durfte ich zu Ostern keinen Hasen zubereiten. Eingeladene weibliche Gäste weinten, das würde sie an Ihren Haushasen mit Namen aus ihrer Kindheit erinnern. Diesesmal habe ich einfach nicht erwähnt was gekocht wird. Am Boxhagener Markt gibt es den Stand eines Kaninchenzüchters und so habe ich mir einen Hasen mit 4 Keulen und Rücken angelacht. Mein Rezept ist eine Anleihe an ein katalanisches Hasenrezept.

  • Hasen in Stücke zerlegt
  • 6 Eschalotten
  • 6 Knoblauchzehen
  • Butterschmalz und Olivenöl
  • 2 Esslöffel süsser Paprika
  • 3 Esslöffel Ras el Hanout
  • 1,5 Gläser trockenen Weisswein aus Spanien/Frankreich
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 Thymianzweig
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Gemüsezugabe
  • 2 gelbe und eine rote Paprika in Streifen geschnitten

Beilage: Safranreis

Den Backofen auf 190° vorheizen. Eschalotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehen mit Haut andrücken oder schälen. Auf dem Herd eine Kasserolle mit Butterschmalz und Olivenöl erhitzen und die Hasenteile darin von allen Seiten goldbraun anbraten und anschließend in einen Bräter legen und mit Paprika, Ras el Hanout, Pfeffer und Salz würzen. In der Kasserolle die Eschalotten und Knoblauch andünsten, etwas Olivenöl nachgiessen, salzen und mit dem Wein ablöschen. Alles über die Hasenteile im Bräter geben. Den Bräter in den Backofen geben und auf 180° reduzieren. Ab und zu wenden, mit Deckel oder Alufolie abdecken. Nach 35 Minuten die frischen, gesalzenen Paprika zugeben und im offenen Bräter 10 Minuten weiterschmoren, am Schluß noch ca. 10 Minuten die Hitze auf 220° erhöhen, damit die Hasenteile und die Paprika Farbe bekommen.

Nebenbei den Safranreis kochen und alles mit extra angerichteter Knoblauchmayonnaise servieren.

Frohe Ostern

© Kormoranflug 2010