Schlagwörter
Boxhagener Platz, Hase, katalanischer Hase, Knoblauchhase, Kochen, lapin, Osterhase, Safranreis
Lapin á l´ail Letztes Jahr durfte ich zu Ostern keinen Hasen zubereiten. Eingeladene weibliche Gäste weinten, das würde sie an Ihren Haushasen mit Namen aus ihrer Kindheit erinnern. Diesesmal habe ich einfach nicht erwähnt was gekocht wird. Am Boxhagener Markt gibt es den Stand eines Kaninchenzüchters und so habe ich mir einen Hasen mit 4 Keulen und Rücken angelacht. Mein Rezept ist eine Anleihe an ein katalanisches Hasenrezept.
- Hasen in Stücke zerlegt
- 6 Eschalotten
- 6 Knoblauchzehen
- Butterschmalz und Olivenöl
- 2 Esslöffel süsser Paprika
- 3 Esslöffel Ras el Hanout
- 1,5 Gläser trockenen Weisswein aus Spanien/Frankreich
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Gemüsezugabe
- 2 gelbe und eine rote Paprika in Streifen geschnitten
Beilage: Safranreis
Den Backofen auf 190° vorheizen. Eschalotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehen mit Haut andrücken oder schälen. Auf dem Herd eine Kasserolle mit Butterschmalz und Olivenöl erhitzen und die Hasenteile darin von allen Seiten goldbraun anbraten und anschließend in einen Bräter legen und mit Paprika, Ras el Hanout, Pfeffer und Salz würzen. In der Kasserolle die Eschalotten und Knoblauch andünsten, etwas Olivenöl nachgiessen, salzen und mit dem Wein ablöschen. Alles über die Hasenteile im Bräter geben. Den Bräter in den Backofen geben und auf 180° reduzieren. Ab und zu wenden, mit Deckel oder Alufolie abdecken. Nach 35 Minuten die frischen, gesalzenen Paprika zugeben und im offenen Bräter 10 Minuten weiterschmoren, am Schluß noch ca. 10 Minuten die Hitze auf 220° erhöhen, damit die Hasenteile und die Paprika Farbe bekommen.
Nebenbei den Safranreis kochen und alles mit extra angerichteter Knoblauchmayonnaise servieren.
Frohe Ostern
© Kormoranflug 2010
Danke für das Rezept. Sieht sehr gut aus und wird auch so schmecken. Nur der Rosmarinzweig wäre umd diese Jahreszeit in unserer Gegend ein Problem. Meins ist erfroren im Winter.
Zwei neue Rosmarinstöcke habe ich bei einer Freilandgärtnerin am Boxhagener Markt gleich dazu gekauft.
Lecker! Und? Haben die Frauen dein Häschen gegessen? Oder hast du ihnen erzählt, das sei Geflügel?
Den Rest des Weins hat der Koch bekommen?
Dieses Jahr waren andere Gäste eingladen…..
Ich hätte früher auf deine Seite schauen sollen – so gabs bei mir am Wochenende ganz klassisches Kaninchen nach Art der Großmutter.
@ wassily: wie kocht die Grossmutter, würde mich interessieren.
Ich erspar Dir alle Details – meine Großmutter hat die Kaninchen frisch aus dem Stall geholt -batsch -aufgehängt, das Fell abgezogen…
Das Rezept der Oma war mit durchwachsenem Speck, Zwiebeln, Karotten, Brühe ,etwas saurer Sahne und viel Petersilie. Dazu gab es selbstgemachte Spätzle.