Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Mein Lieblingsrezept für Buffets und Gartenparties. Eine Abwechslung zu den üblichen Grill-Phantasien und Salatvarianten. Herzhaft, interessant und ohne Fleisch.

250 g Mehl

eine gute Prise Salz

125 g Butter

4 Esslöffel kaltes Wasser

250 g Roquefort-Käse

1-2 leckere Birnen ca. 300g

3 Eier

150 g Schmand

Salz, Cayennepfeffer, Muskat

Mehl, Salz, Butter in Streifen schneiden und die vier Esslöffel kaltes Wasser in einer Rührschüssel mit den Knethaken zu Klümpchen rühren. Anschließend mit den Händen und etwas Druck zu einem glatten Teig verkneten. Mit Folie einschlagen und im Kühlschrank mindestens 30-45 Minuten kalt stellen.

Inzwischen für den  Belag die Birne schälen, entkernen und in schöne Spalten schneiden.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ca. 6 mm dick ausrollen und damit eine 28 cm gefettete Springform oder Quicheform auslegen, am Rand ca. 3 cm hochziehen.

Mehrmals mit einer Gabel in den Teig stechen.

Backofen auf 200 Grad/ Umluft auf 175 Grad vorheizen.

Birnenspalten auf dem Quicheboden verteilen und den zerbröckelten Roquefort-Kase darüber streuen. Die Eier den Schmand mit Salz, etwas Cayennepfeffer und einer Prise Muskat verrühren und in die Form über Birnen und Käse giessen.

Quiche bei ca. 180-200 Grad 35 bis 45 Minuten backen. Mit einem Holzspiess kontrollieren, ob der Teig und Füllung durchgebacken sind.

15 Minuten ruhen lassen, aufschneiden und lauwarm servieren.

Dazu passt trockener französischer Weisswein.

Mit gleichem Rezeptansatz kann natürlich auch eine Quiche Lorraine: Schinken/Speck und Greyerzer Käse, oder eine Gemüsequiche (vorplanchiertes oder kurz angebratenes Gemüse nach Marktlage und Greyerzer Käse) gebacken werden.

© Kormoranflug 2010