Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Tiran Island, Position 28°01.063′ N/ 34°29.242’E

Da fliege ich um die halbe Welt um Freunde am Kormoran Reef zu besuchen und es ist weit und breit kein schwarzer Vogel zu sehen, kein Kormoran, nichts.

Doch ich erfahre, ein gesunkener Kormoran, ein deutscher Frachter (DDR) Baujahr 1963 ist hier 1984 unter dubiosen Umständen und vorheriger Umbenennung als Zingara für die Reederei „Compagnia Montemare di Navigazione“ auf das Reef gelaufen und gesunken.

Nun ist er Heimat vieler Fische, das Reef ist in der Nord Lagune und umsäumt die Insel Tiran im rotem Meer. So begrüssen mich Tümmler, Papageienfische, gepunktete Rochen, Barrakudas, Hornhechte, Flötenfische, Trompetenfische, Drachenköpfe, Barsche, der schwarze Hamlet, Riffbarsche, Juwelenbarsche, Doktorfische, Dickkopf-Brassen, Grosskopf-Brassen, Franzosen-Kaiserfische, Grunzer, Kardinalbarsche, Feilenfische, Drückerfische und noch tausende schöne, bunte Fische mehr. Essen konnte ich keinen, so schön waren die.

Eine seltsame Welt, oben Wüste – unten die bunten Korallen.

© Kormoranflug 2010