Schlagwörter
Kormoran flieg, Maikäfer 2011, Maikäfer flieg, Volkslied 1800
Am Ostersonntag begegnete mir der erste Maikäfer 2011 und natürlich erinnerte ich mich sofort an das Lied aus der Kindheit. Wir sammelten die Maikäfer, die wie betrunken von den Bäumen stürzten, in Pappkartons mit kleinen Löchern darin und zeigten uns die eingesammelten Exemplare gegenseitig. Ab und zu wurde ein Maikäfer zum Fliegen freigelassen und wir sangen dazu das alte Volkslied ohne uns den Hintergrund bewusst zu machen:
„Maikäfer flieg
der Vater ist im Krieg,
die Mutter ist im Pommerland,
und Pommerland ist abgebrannt.
Maikäfer flieg“
© Kormoranflug
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Maikäfer dieses Jahres! War es ein Müller?
Also der war auf alle Fälle ein Mann, bei diesen Geweih-Fühlern. Ansonsten würde ich sagen ein Feld-Maikäfer und etwas helle Haare. Herr Müller!
Und hat er dann etwas zu trinken bekommen?
Mit einem Teelöffel habe ich Wasser angeboten. Aber er interessierte sich mehr für die Vergrösserung der Welt durch das Wasserglas.- Dann machte er sich auf und flog zu den Bäumen.-
… ein Lied aus dem Dreißigjährigen Krieg…
Als ich klein war, gehörte „Pommerland“ eher ins „weitweitwech“, nun isses wieder näher…
Ich dachte, er schiebt es runter vom Tisch.
Ha, das dachte ich auch! Der kleine Kraftprotz.
Ein Stück hat der Maikäfer das Glas geschoben, wenn ihr genau auf die Fotos schaut seht ihr es auch. Irgendwie unheimlich.
Eigentlich ein possierliches Tierchen. Únd ich kannte die bislang nur von Max und Moritz!
Und nützlich ist er auch noch –!
passt! die bereitet uns dann afra zu!
Schmecken die eigentlich vom Grill?
das ist ja ein Riesentrumm! Und so stark ;-)
ich habe sage und schreibe noch nie einen Maikäfer gesehen!