Schlagwörter
blaue Minizipfel, blaue Wurscht, blaue Zipfel, Oberpfalz, saurer Sud, Vogel im Sud
Meine Tante sprang um 10.00 Uhr auf und drehte sich zu den Kindern um, jetzt ist es aber Zeit für die sauren Bratwürscht. Die Oberpfälzer nehmen dazu einen Essigsud aus Wasser, Weinessig, Salz und Zucker, Zwiebeln in Ringen geschnitten, eine gelbe Rübe, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Senfkörner und Nelken. Alles wird aufgekocht bis die Zwiebeln glasig werden. Die Bratwurst (Nürnberger Rostbratwurst, fränkische Bratwurst) vorgebrüht mindestens 15 Minuten bis 30 Minuten im heissen Sud garziehen lassen. Die Bratwurst läuft bläulich an. Meine abgebildeten blauen „Mini-Zipfel“ sind besonders lecker.
© Kormoranflug 2011
Blaue Zipfel habe ich noch nie probiert. Ich wusste gar nicht, dass es sie gibt. Danke fürs Schließen der Lücke.
Die Zwiebeln und Möhren werden mitgegessen, dazu Senf und Bauernbrot.
Warst du in der alten Heimat oder hast du in Berlin eine Fleischer gefunden?
In Berlin beim Bünger, Westfälische Strasse 53, der hat in Bayern gelernt. http://www.fleischerei-buenger.de/
Ich glaub, ich muss mal wieder in die Oberpfalz reisen.
bringst an Kren mit, bitte
Mal schaun, ob der Garten einen hergibt.
Ich dachte, das Gericht mit dem seltsamen Namen gibt es nur im Fränkischen? Wir in Augsburg machen so was jedenfalls nicht!
Nach Wiesbaden sind die Sauren Zipfl auch schon vorgedrungen. Wir werden dazu von unseren oberpfälzisch-mirgationshintergründigen Freunden gelegentlich (1x im Jahr) eingeladen. Ein feiner Schmaus!
Sind die sp ähnlich wie Weißwürscht, oder sehen die nur so aus?
Mit bayerischen Weisswürsten hat das gar nichts zu tun. Die Würste sind stärker gewürzt und schmecken eher wie Nürnberger Rostbratwürste.
Lecker!!!