Schlagwörter
Aluminiumverformung, Drehen, Fliegen, Gugelhupf, Guglhupf, Hefe, http://www.hugo-braeuer.de, Metalldrücken, Metallspinning, Napfkuchen, Omas Kugelhupf, Rührkuchen, Schuhbecks Hefegugelhupf, Ufo
Meine alte Gugelhupfform ist bei irgendeinem Umzug verloren gegangen. Wahrscheinlich war die klassische Form aus Metallblech schon verrostet und ein Helfer hat sie anstatt einzupacken, entsorgt.
Heute wollte ich einen Hefegugelhupf backen, die Springform mit Einsatz war zu gross und so benutzte ich ein „readymade“, eine Aluminium-Drückform, in der Ausformung leicht kegelig und an ein Ufo erinnernd. Bei dieser Form der Metallverarbeitung wird ein Blech auf eine radial gedrehte Buchenholz-Grundform gespannt und ähnlich einer Drehbank in Bewegung gesetzt. Durch seitliches Drücken mit einem Metallwerkzeug auf das Blech entstehen so verschiedene Kegelformen zum Beispiel Lampenschirme oder die Abdeckhaube eines Transformators.
Bei mir wurde es ein Hefe-Gugelhupf mit Rosinen, Walnüssen und Papayawürfeln.
© Kormoranflug 2011
Wir der nicht auch mit Rum getränkt oder habe ich das falsch in guter Erinnerung?
Wegen der Drück-Drehform und den Umdrehungen? Mein Ufo war ohne Alkohol.
Fiel der nicht um beim Anschneiden? Da hätt ich auch gern ein Stück gehabt.
Ufos schweben, die fallen nicht.
Ufos sind mir ja ohnehin sympathisch. Eßbare Ufos sind unvergleichlich.
Wir kommen alle aus dem Weltraum.