Schlagwörter
2012, Kürbissuppe, Kormoransuppe, neues Jahr 2012, Neujahrssuppe, Sansibar
Neujahrssuppe
Die Neujahrssuppe wurde diesesmal eine Kürbissuppe alla „Sansibar“. Angelehnt an ein Rezept des Restaurants auf Sylt werden eine Stange Lauch, 3 Schalotten gehackt, 1 kleiner Kürbis gewürfelt, 1 Kartoffel geschält, gewürfelt mit Butter angeschmolzen und mit einem Liter Hühnerbrühe aufgegossen. Eine Zimtstange, einen ordentlichen Schuss Pernod und zwei kleine Scheiben Ingwer hinzufügen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen und anschließend pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Apfelessig und ein paar Spritzern Zitrone abschmecken. Mittelgrosse Shrimps mit Knoblauch, etwas Salz in Olivenöl anbraten und in einer weiteren Pfanne Weissbrotscheiben mit etwas Butter/Olivenöl und etwas Knoblauch rösten. Alles heiss servieren. Ein gutes neues Jahr 2012 wünsche ich Euch Allen.
©Kormoranflug 2012
Die nehm ich glatt, wenn ich sie ohne Shrimps bekommen kann. Auch dir ein frohes neues Jahr.
Natürlich gibt es die Suppe auch ohne Meerestiere. Dafür gibt es ein paar geröstete Kürbiskerne. Danke Vilmos.
Ein Kormoran braucht halt Shrimps um auch nächstes Jahr mit fröhlichem Gekrächz durch die Bloggerwelt zu cruisen ;-))) Frohes neues Jahr, schwarzer Vogel!
Ich nehme sie mit… Für das ganze neue Jahr guten Appetit.
Mit Anis? Das muß ich probieren. Schönes neues Jahr an den Wasserrand!
Guter Anfang! Mögen Dir das Meeresgetier und uns Deine Anleitungen zum Zubereiten auch dieses Jahr nicht ausgehen.
Kürbissuppe „Sansibar“! Hört sich zunächst so an wie „Kuh auf Eimer“. Macht dann aber doch Sinn in Verbindung mit der Insel auf der Insel.
Verstehe ich nicht, auf der Insel Sansibar gibt es doch jede Menge Kürbisse, die machen daraus „kayambas“ Rasseln aus getrockneten Kürbissen mit Kernen gefüllt. Auf der Insel Sylt gibt es das Restaurant „Sansibar“ und von diesen Köchen wurde meine Suppe beflügelt.