Schlagwörter
Barbara Jamin-Sassmannshausen, Hecke, hecse, hesse, Kormoran im Mond, Kormoran im Wind, Mondlicht, vaudoises, vitki, Weiden, Weidenhexe, Windfee, witega, Zauberwahn
Im botanischen Garten zur Zeit des Staudenmarktes sollte man nachts besonders vorsichtig sein. Barbara Jamin-Sassmannshausen hat ihre „Windfee“ mitgebracht. Wer weiss, was hier nachts passiert? Die Winde säuseln durch die Zweige und die Weiden treiben aus. Bewegung kommt in die peitschenden Weidenruten und die Weidenhexe, hecse, hesse macht ihre Runden, führt Kultpraktiken durch, reitet auf dem Trommelschlegel und erzeugt gar mystische Musik.
Ein Pfeifen und Rauschen und Stille wenn das Mondlicht in die Lichtung fällt.
© Kormoranflug 2012
So was liebe ich ja sehr!
Die unterste Fee ist ja ganz besonders schön!! Eine richtige Windbraut! (Sehe übrigens gerade, dass Insomnia Deinen Beitrag geliked hat. Es ist meine (Krypto)-Mitbloggerin, früher hat sie mehr geschrieben. Nicht dass jemand auf den Gedanken kommt, ich sei irgendwie bipolar und benutzte zwei Gravatare ;-)
Wer kommt denn auf so was? Erinnye sind doch drei Göttinnen.
Ja, sie konnte doch nicht auch Erinnye heißen, oder? Wir sind ja keine siamesischen Zwillinge.
Tolle Windsbräute…
Wunderschön, die Windfeen!
Muß ich natürlich an Wind in den Weiden denken. Auch wenn das ganz was anderes ist.
@Lakritze: Das ging mir auch als erstes durch den Sinn und so ganz was anderes ist es ja auch nicht.
Hey Karu, die Arbeit mit Weiden kann ich Dir empfehlen. Frisch geschnitten werden die Zweige meist in der kühlen Jahreszeit verarbeitet, bevor sie trocken werden.
Oh ja , die letzte gefällt mir aber sehr, leider habe ich von der Fertigung gar keine Ahnung..
Figuren – statisch und doch in Bewegung – wunderschön, besonders der Kormoranflug.
toll!!
(auch deine worte dazu).
Danke Dir.
So was Wunderschönes!
Die Figuren liebe ich.
Wie schöööön!
Einfach wunderbar, kreativ und faszinierend.
LG von Rosie
so eine windhexe möchte ich auch in meinem garten haben!
Da musst du die Barbara erreichen. ,;-)
Klasse Skulptur! :)
Mir gefällt diese Windfee sehr gut. Kann man da ein Anleitung bekommen? Ich wollte für mich privat eine machen.
Der genaue Flechtvorgang ist manchmal auf Fotos von Barbara zu sehen. Ich kenne nur Weidenzaunflechter. Die Weiden werden geschnitten wenn sie noch grün und biegsam sind und müssen dann verarbeitet werden. Grüsse tom