Schlagwörter

, , , , , ,

Die schönsten Madeleines-Formen gibt es in Paris im Dehillerin (andere kaufen dort ja Entenpressen). In Berlin kann man bei „Holzapfel“ im Bergmannkiez immerhin Ovale bekommen. Die Formen aus Silikon erfordern nicht unbedingt die Klärung der Butter wie sie von Bocuse gefordert wird, damit die Madeleines nicht am Blech festkleben. Ausserdem arbeite ich doch lieber mit haushaltsüblichen Mengen und nicht gleich mit 12 Eiern. Mein Rezept ist einfach und schnell. Einfach drei gleiche Teile (Zucker, Mehl, Butter und für jeden Teil ein Ei):

 

130g Zucker, 130g Mehl, 130g Butter, 3 mittelgrosse Eier, 1Päckchen Vanillezucker oder 1 Esslöffel selbst angesetzten Vanillezucker, 1 Prise Salz, 60 g geriebene Mandeln oder Haselnüsse, 1 EL Orangenblütenwasser oder Rosenwasser.

Die Mehl-Zucker Mischung zuerst durchrühren und anschliessend alles dazugeben (Rosenwasser zum Schluss), kräftig schaumig rühren und entweder noch eine Stunde im Kühlschrank zwischenkühlen oder als ungeduldiger Vogel in die Formen füllen und sofort im auf 240 Grad vorgeheizten Backofen 16 Minuten backen. Testen, leicht abkühlen und aus den Formen nehmen. Die Madeleines können auch warm gegessen werden.

© Kormoranflug 2012