Schlagwörter
Griechenland, Kalithea, Kormoran am Meer, Nikolas, Nikolas Kantina, Oktopus, Rhodos, Tassos Bucht, Wolfsbarsch
In den Pinienwäldern und an den Felsenküsten von Kalithea gibt es eine vielfältige Vegetation und interessante Felsenstrukturen zu entdecken. Die Kalksteinfelsen und unterirdischen Höhlen sind manchmal eingebrochen oder vom Meer zu einer bizarren Landschaft ausgewaschen.
Es gibt kleine Badebecken mit wenig Wasser vor dem Schritt in das tiefe Meer. Das Meer ist klar und tiefblau mit Sichtweiten von mindestens 20 Meter. In den Niederwasserbecken tummeln sich Krebse, Fische und die wunderbare Liegenwelt der Wirte Nikolas und Tassos. Sobald die Natur eine kleine Plattform für zwei Liegestühle und einen Schirm zwischen den Felsen geschaffen hat, wird diese auch dekoriert. Es gibt Tische im Meer mit Fusskühlung, Plätze mit Überblick oder auch ganz private Ecken für junge Paare.
An den zwei Seiten der Bucht haben sich kleine Kantinas niedergelassen. Nikolas begrüsst freundlich und überschwänglich die ankommenden Gäste und dirigiert mit dem Mobil-Telefon den Liegestuhl-Kassierer. Viele Griechen kommen hierher und unterhalten sich über das Leben, die Autos und die Frauen. Der Bauunternehmer hält lange Monologe, ein älterer Grieche stellt seine wunderschöne Tochter den Stammtischfreunden vor. Nebenbei wird gespeist und getrunken und viel gelacht. Nikolas und seine Eltern bringen eine beachtliche Speisenfolge zustande.
Wir bestellen Auberginenpüree, gegrillten Oktopus, griechischen Salat und teilen uns einen gegrillten Wolfsbarsch. Dazu gibt es das köstliche gekühlte Wasser von Rhodos und ein Mythos Bier. Sehr lecker und gekonnt gegrillt, der Oktopus. Der griechische Salat mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln, jungen Kapernzweigen, Oliven wurde von uns mit Essig und Öl angemacht. Der Fisch war frisch und wurde mit Zitronenöl serviert, sehr lecker. Mit Brot, Tzatziki und griechischem Kaffee muss man für zwei Personen mit 43,00 €uro rechnen. Auch einfach aussehende Strand-Kantinas haben ihren Preis.
© Kormoranflug 2012
Sieht sehr idyllisch aus, diese natürliche Badelandschaft mit angegliederter cantina!
Gibt es in diesen Gumpen auch Viecher? Das mag ich nämlich, solche kleinen Biotope beobachten.
Krebse, kleine Fische, Schnecken und unbekannte Wesen. Kinder und Eltern sind mit Netzen unterwegs.
Muss man im Liegen essen?
Wer es mag, kann im Liegen essen (Ha ha ha). Nein, auf dem letzten Foto ist die Kantina mit Schattendach, Tischen und Stühlen zu sehen.
Schöne, natürliche Küste, super für’s Segeln! Aber die Preise sind ganz schön happig, oder nicht? Hauptsache jedoch, es war lecker und insgesamt ein entspanntes Essen!
LG
Da werden bei mir sogleich wunderbare Erinnerungen an lange, verträumte Insel-Urlaube in Griechenland wach! Ein schöner Bericht, voller Stimmung und Atmosphäre. Ja, das Leben ist schön !!
LG von Rosie
Oh. Bei diesen Bildern finde ich es fast schade, die griechischen Inseln nicht persönlich zu kennen.
Die Kapernzweige hast Du bestimmt für mich hingeschrieben. Isst man die mit?
Ja, die vorher eingelegten Kapernzweige mit kleinen Kapern isst man mit. Wo man die in Berlin bekommen könnte ist mir ein Rätsel. Mit den käuflichen „Riesenkapern“ und den festen Stengel sind die zarten Zweige nicht zu vergleichen.