Schlagwörter
ad-free, Werbung advertisement, wordpress verkauft die Blogs
Still und leise ist die von mir nicht gewollte Werbungsmassnahme von wordpress in meinen Blog eingezogen. Nein nicht am Rande der Blogbeiträge, immer mitten hinein. Sehen kann ich die Werbung nur, wenn ich nicht eingeloggt bin.
Sobald die Kommentarfunktion aufgerufen wird, kommen die ads. Wie ist das bei anderen Blogkollegen: bei Karu fahren Sportwagen im Video unter dem Blog, bei phillip kuschelt sich eine junge Dame im Bett, bei Kixka und Wassily wird ein Spiel zum Gehirntraining vorgeschlagen.
Nur wenige Kollegen sind ad-free oder haben ihre Arbeit so reduziert damit hier Werbung sinnlos ist.
WordPress bietet für 30$ im Jahr einen ad-free, cleanen Blog an.
Das heisst, wordpress will nun endlich mit meinen Beiträgen verdienen. Entweder über den werbe-ad oder über meine Bezahlung für ad-free.
Vielleicht sollte ich eine bezahlte Web-Blog Seite mit eigenen advertisings die in meine Kasse spielen aufmachen?
Oder ich baue alles um, war ja sowieso nur ein hobby.
Wie steht Ihr dazu? Wer mir nicht öffentlich schreiben will kann das unter
Kormoran-2(et)web.de machen.
Tom der Kormoran
Ich „leide“ auch seit einiger Zeit an diesen unbestellten Werbebannern. Es nervt. Nicht ohne Grund habe ich auf meiner kleinen Seite keine von mir eigenhändig eingestellte Werbung.
Leider ahne ich, dass man die Pest nur gegen Zahlung der „Ablösesumme“ wieder los wird. Und ich kann nur hoffen, dass wordpress diese dann nicht allmählich nach oben schraubt.
Ich bin etwas ratlos. Danke für den Beitrag, ich beschäftige mich seit längerem mit dem Thema, habe mihc gewundert womit WordPress das große Geld macht, bei so vielen Benutzern. Jetzt sitzen wir Benutzer im Netz, jetzt geschieht es uns. Blöd.
Tja. Ich habe, relativ typisch, beschlossen, damit zu leben. Ich bin sehr erschrocken beim ersten Mal, schreibe aber tatsächlich vor allem für ein paar Menschen, die sich zumeist einloggen können. Der bisher kostenlos zur Verfügung gestellte Dienst ist etwas, das ich dankbar angenommen habe, aber irgendwo habe ich Verständnis, dass er vielelicht einfach nicht weiter kostenlos sein kann?
Heißt das, nur wer nicht eingeloggt ist, sieht die Werbung? Und das ist dann bei allen so, die für das blog nicht bezahlen? Hm. Was jetzt? Und wieso fahren bei mir Sportwagen und keine Trecker?
Ich glaube, mein Blog ist zu klein für Werbung; ich habe noch keine Beschwerden gehört. Und ich habe auch noch keine gesehen — ich lese eingeloggt.
Hm. Daß WordPress nicht komplett für lau arbeiten kann, das ist mir klar. Werbung ist mir dabei noch lieber als Verkauf meiner Daten.
Ein Spiel zum Gehirntraining auf MEINER Seite ? Ehrlich gesagt, mir ist so was bisher noch nicht aufgefallen und ich hab auch noch keine Angebote bekommen, mich freizukaufen. Rätselhaft.
Das mit der Werbung wurde ja auch bei den Haushundhirschen schon diskutiert. Ich selbst habe es noch nirgends gesehen, aber mein Liebster machte neulich einen Screenshot von meiner Seite mit einem Werbebanner. Nun habe ich in meiner Seitenleiste ein Text-Widget, in dem ich darauf hinweise, dass die Werbebanner nicht von mir stammen. Ich könnte natürlich auch 30 Dollar pro Jahr zahlen, aber erst mal lass ich es so. Ist ja nett, dass das Bloggen bzw. Nutzen der Plattform und Software ansonsten kostenfrei ist.
Das scheint mir eine gute Idee, Petra!
als Übergang eine Zwischenlösung.
zodiac 1978, Moderator für WP im Support-Forum gab mir folgende Information:
Nochmal das Zitat aus den „Terms of Service“:
Advertisements. Automattic reserves the right to display advertisements on your blog unless you have purchased an Ad-free Upgrade or a VIP Services account.
http://en.wordpress.com/tos/
Auf den Verdacht hin, dass ich mich wiederhole…
Die Werbung ist für nicht angemeldete User nicht neu, die gibts seit Jahren und ich vergönne WP die Werbeeinnahmen für eine Spitzensoftware, die ich gratis nutzen kann, ehrlich gesagt gerne. Irgendwie müssen die sich ja auch finanzieren.
Hey Joulupukki, dieses Argument kann ich schon verstehen.
Unverständlich ist, dass es diese Werbebanner lange gar nicht gab und still und leise begannen (ich lese ja nicht andauernd sich verändernde Bedingungen ohne Ankündigungen evtl. wurde es ja nur nicht ausgeführt). Sehen konnte ich die Werbung dann auch nicht weil ich ja meistens eingelogt lese. Was mich schreckt ist
1. Der Ort der Banner Mitten im Blog, nicht auf einer erkennbaren Seitenleiste.
2. Wird er scheinbar permanent verändert entweder durch Schlagworte aus dem Blogbeitrag oder nach vorrausschauendem Abgriff der Cookies beim Betrachter gespeist.
3. Das heisst, Du schreibst evtl. im Beitrag über den Wunsch autofreier Stadtviertel etc. Der Automat hat was vom Auto gelesen und schon kommt die Werbung vom neuen Audi 8 oder Cayenne.
4. Kann dem aufgeklärten Websurfer natürlich „egal“ sein, da die „Weisen“ sowieso nur mit Ad-block im Netz unterwegs sind……
Wie gesagt, die Banner hab ich als nichtangemeldeter User schon vor Jahren gesehen, ebenso im Haupttextbereich, nicht erst jetzt und nicht auf der Seitenleiste. Man stößt als Blogger halt nicht so schnell drauf, weil man da in der Regel angemeldet ist und als WordPress User werbefrei sein darf.
Die Handhabung nach welchen Kriterien Werbung geschalten wird – also nach Schlagworten im Text – ist mittlerweile eigentlich auch so üblich im Web. Das wird auf Youtube, bei Google etc. genauso gehandhabt und soll – wenn Werbung überhaupt als sinnvoll erachtet werden kann/soll/darf – halt so programmiert, dass sie den Enduser möglichst zielführend erreicht. Natürlich ist eine programmierte Logik selten so schlau, dass sie Deinen geschilderten Fall unterscheiden wird können, aber sie wird dir auf der Autotext Seite selten die Pampers Werbung liefern.
WP gibt dem werbesensiblen Blogger jedenfalls zumindest die Möglichkeit seinen Lesern werbefreien Content zu liefern, wenn er es wünscht. Mit 30$ im Jahr ist das meiner Meinung nach ethisch und finanziell vertretbar und sollte als Blogger durchaus angedacht werden.
Eine Möglichkeit dieser Art hab ich mir anno dazumal übrigens von Qype erhofft und angefragt, weil ich nicht wollte, dass die von mir beschriebenen Plätze kalt akquiriert werden – mit einer ebenso kalten Absage seitens Qype. Das war der Grund, warum ich meine Beiträge und mich selbst auf der Plattform damals umgehend gelöscht habe. Ich mag Werbung ebenso wenig, aber sie kann aggressiver oder weniger aggressiv sein. Reine Werbebanner übersehe ich schlichtweg und halte ihre Sinnhaftigkeit generell für eher mau. Gottseidank sehen das die besagten Autofirmen anders, sonst wäre meine WP-Plattform hier sicher empfindlich teurer.
@ joulupukki: Danke für Deinen Kommentar. Meine Einstellung ist eine andere. Vielleicht bin ich im web 2.0 noch nicht richtig verankert.