Schlagwörter
Bio-Veganismus, Gemüsesuppe, gesund, klare Suppe, Kohlrabisuppe, Kormoran im Gemüse, Suppenkasper, vegan, Vegan Society, vegetable
Gemüsesuppe – vegan
Gemüsesuppe-Grundlage
Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilienwurzel säubern und in Stücke schneiden mit Olivenöl im Suppentopf anschwitzen und mit 1,5 Liter heissem Wasser ablöschen, Meersalz, zwei Pfefferkörner, Petersilienkraut, Liebstöckelkraut hinzugeben.Alles 35 Minuten köcheln und die Suppe durch ein Sieb geben und bei Seite stellen. Ausgekochtes Gemüse verfüttern oder in den Bio-Müll geben.
Einlage
Zwei junge Kohlrabi schälen und in 0,5 cm Dicke Scheiben schneiden. Eine Möhre, 3 kleine geschälte Kartoffeln, 1 Petersilienwurzel mit dem Gurkenhobel hobeln. Mit einem Schuss Olivenöl anschwitzen und ständig wenden, mit einem Schuss trockenem Weisswein ablöschen und mit der Gemüsesuppen-Grundlage aufgiessen. Etwas Safran mörsern und zugeben.
Alles 12 Minuten köcheln mit Salz, Pfeffer abschmecken und frischen grob gehackten Kräutern wie Petersilie, französischem jungen Estragon, Minze, Koriander bestreuen und servieren.
© Kormoranflug 2013
der Weisswein machts ;-)
kommt auf den Wein an ;-)
Bin mit allen Ingredienzen einverstanden, nur an den Geschmack von Koriandergrün werde ich mich nie gewöhnen.
Einfach weglassen oder nach Süd-Ost-Asien reisen.
:-)
Ich bin immer erstaunlich, wie gut fleischlos schmeckt und aussieht…
Das ist doch ganz normal
Das sieht sehr appetitlich aus! Dazu würde ich noch gern einen einfachen, selbstgebackenen Fladen essen – geht ganz schnell mit Backpulver. Das ist dann aber leider nicht mehr vegan (wegen Milch und Eier).
LG von Rosie
Gefällt mir, weil es so appetitlich aussieht. Im Endeffekt hätte ich es nicht so gerne, obwohl ich sonst dem Gemüsigen schon zugeneigt bin. Gemüsesuppen allerdings nicht so. Veganismus auch nicht. Dafür mag ich Koriandergrün.
Manchmal kaufe ich auch ein Bund Suppengrün und bereite mir eine Gemüsesuppe zu, allerdings nicht so fein und originell abgeschmeckt wie diese! Vorgestern war mir jedoch nach Deftigerem und eine Rinderbeinscheibe musste dazu!
sieht auf jeden Fall mal sehr ästhetisch aus!
Klingt fein. Vor allem, wenn man, wie ich kein Fleisch isst.