Schlagwörter
Biobauer vom Lausitzer Markt, Cayennepfeffer, Friedhelm Plaß, Kormoran kocht, Mangalica, Muskatnuss, Rosetten, Schafgarbe Ogrosen, schwalbenbäuchig, verza, viridia, Wirsing, Wirsing und Sahne, Wirz, Wollschwein
Als Kind war mir der Wirsing ein Graus. Bestimmt lag es an der Zubereitung und den Bitterstoffen. Zur Zeit gibt es schöne frische Wirsing-Köpfe beim Bio-Bauern. Dazu gab es noch am Lausitzer Platz kleine Koteletts vom schwalbenbäuchigen Mangalica Wollschwein, direkt vom Erzeuger Friedhelm Plaß. Das passt nun wirklich gut zusammen.
Die Blätter vom Wirsing waschen und so schneiden, dass der Strunk wegfällt. Nun die ganzen Blätter in kochendem Salzwasser mit einer Prise Natron 6 Minuten blanchieren und hinterher abtropfen. In einem Topf eine Knoblauchzehe fein gehakt mit etwas Öl anbräunen und 200 g Sahne zugeben. Den Wirsing in feine Streifen schneiden dazugeben unterrühren und 4 Minuten ziehen lassen. Mit geriebenem Muskat und Cayenne Pfeffer ordentlich würzen. Etwas kalte Butter zum Binden unterrühren.
Die kleinen Koteletts abwaschen und trockentupfen, etwas salzen. In der Pfanne 4 Knoblauchzehen, angedrückt mit etwas Butaris anbraten, die Koteletts dazugeben und mit einem Spritzschutzsieb bedecken und von allen Seiten kross anbraten, wenige Spritzer dunklen roten Balsamico auf das Fleisch geben und noch einmal wenden. Eine handvoll frischen Rosmarin und Salbei-Blätter darüber streuen und 2 Minuten ziehen lassen.
© Kormoranflug 2013
Ohja, das muß sehr gut sein. Ein bißchen „wie früher“ weil’s nicht so ein fettarmes Schwein ist, und wegen des Muskat am Kohl, aber nicht zu sehr. yummy.
Das liest sich super legga und mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen. Das werde ich meinem Küchenvorstand auch mal vorschlagen :-)
Liest sich wieder sehr gut!
Und Wirsing mochte ich auch als Kind eher nicht, nun aber schon :-)
sieht lecker aus ! :-)
Das mit dem Wollschwein wäre eine unlösbare Aufgabe, den Wirsing krieg‘ ich nach Deinen Angaben wahrscheinlich hin.
Ein Wollschweinchenschnitzelchen hast du gefunden, du Glücklicher.
Die Koteletts waren toll, schmeckten ein klein wenig nach Wildschwein.
An wirsingwiederstand kann ich mich auch noch gut erinnern. Obwohl ich den schon vor langer zeit hinter mir gelassen habe, lerne ich gerne wie man den wirsing noch geschmackvoller / schoener kriegen kann – mit einer prise natron?
Mit etwas Natron bleiben die Farben kräftig und schön.
Ah, gut zu wissen! Dank!!!
Philippine hat heute einen Wirsing-Eintopf serviert. Wunderbar!
Ah, Wirsing! Zum Reinsetzen; den mochte ich immer schon. Deiner sieht herrlich aus. Heute ist Markt; heute könnte ich den Leibkoch gleich mal stupsen …