Schlagwörter

, , , , , , ,

P1140721-imp

In zwei Terracotta-Schalen habe ich ein paar Salate und Wildkräuter ausgesät. Hier wachsen Rucola, Borretsch, Blutampfer, Koriander, Majoran, Thymian, Minze und Olivenkraut.
Heute war es Zeit, etwas zu ernten, um den weiteren Wuchs nicht zu behindern. Der Rucola blühte bereits gelb und der Borretsch hat feine blaue Blüten.
Die Kräuter abschneiden und waschen, abtropfen, sortieren, harte Stiele des Olivenkraut entfernen. Die Blüten von Borretsch und Rucola können mitgegessen werden.
Die Salate und Kräuter grob schneiden, hacken und mit etwas nativen Olivenöl (z.B. Coratina, Handpflückung, Kaltextraktion aus Apulien) und zwei Prisen naturbelassenem Meer-Salz vermengen und bis zum Anrichten beiseite stellen.

ca. 300-400 g Gesamtmenge
Rucola, Rauke oder Ölrauke
Borretsch,
Blutampfer,
Koriander,
Majoran, wildform
Thymian
Olivenkraut,
Minze
4 EL natives kaltgepresstes Olivenöl oder Rapsöl

P1140728-imp

Tomatisierte Vinaigrette
Für die zusätzliche Vinaigrette nehme ich zwei kleine Tomaten aus Werder. Tomaten blanchieren, häuten und entkernen. Das Fruchtfleisch mit dem Messer zerkleinern und in einen Mixbehälter geben. Buschbasilikum, blauer Basilikum, Thymianblätter fein hacken und dazugeben. 1 Prise Meer-Salz, etwas schwarzen Pfeffer, Zucker, mittelscharfen Löwensenf, Sancerre Weisswein, Reis-Essig, Olivenöl zugeben und alles länger mit dem Zauberstab mixen bis es leicht schaumig wird.

2 kleine Tomaten
2 EL Buschbasilikum, kleinblättrig Zypern
5 Blätter „african blue“ Basilikum
1TL Thymianblätter
1/2 TL Gros Sel de Guerande
1 Prise schwarzen Pfeffer, frisch gemörsert
1/2 TL Zucker
2 TL mittelscharfen Löwensenf
1 EL Sancerre Weisswein
1 EL Reis-Essig
5 EL natives kaltgepresstes Olivenöl oder Rapsöl

P1140731-imp

Wildkräutersalat anrichten und etwas Vinaigrette darübergeben.
Dazu serviere ich papas arrugada: kleine Frühkartoffeln Sieglinde aus der Pfalz mit 3 EL Meersalz mit Wasser bedeckt kochen, ausdampfen lassen. Die Kartoffeln werden mit Schale verzehrt. Wer möchte, kann noch frische Knoblauchmayonnaise dazu reichen.

© Kormoranflug 2015