Schlagwörter
Balkon-Kräuter, Bauernsalat, Gesundheitsküche, Kormoran im Salat, Michael Hoffmann, vegan, Wildkräuter, Wildkräutersalat
In zwei Terracotta-Schalen habe ich ein paar Salate und Wildkräuter ausgesät. Hier wachsen Rucola, Borretsch, Blutampfer, Koriander, Majoran, Thymian, Minze und Olivenkraut.
Heute war es Zeit, etwas zu ernten, um den weiteren Wuchs nicht zu behindern. Der Rucola blühte bereits gelb und der Borretsch hat feine blaue Blüten.
Die Kräuter abschneiden und waschen, abtropfen, sortieren, harte Stiele des Olivenkraut entfernen. Die Blüten von Borretsch und Rucola können mitgegessen werden.
Die Salate und Kräuter grob schneiden, hacken und mit etwas nativen Olivenöl (z.B. Coratina, Handpflückung, Kaltextraktion aus Apulien) und zwei Prisen naturbelassenem Meer-Salz vermengen und bis zum Anrichten beiseite stellen.
ca. 300-400 g Gesamtmenge
Rucola, Rauke oder Ölrauke
Borretsch,
Blutampfer,
Koriander,
Majoran, wildform
Thymian
Olivenkraut,
Minze
4 EL natives kaltgepresstes Olivenöl oder Rapsöl
Tomatisierte Vinaigrette
Für die zusätzliche Vinaigrette nehme ich zwei kleine Tomaten aus Werder. Tomaten blanchieren, häuten und entkernen. Das Fruchtfleisch mit dem Messer zerkleinern und in einen Mixbehälter geben. Buschbasilikum, blauer Basilikum, Thymianblätter fein hacken und dazugeben. 1 Prise Meer-Salz, etwas schwarzen Pfeffer, Zucker, mittelscharfen Löwensenf, Sancerre Weisswein, Reis-Essig, Olivenöl zugeben und alles länger mit dem Zauberstab mixen bis es leicht schaumig wird.
2 kleine Tomaten
2 EL Buschbasilikum, kleinblättrig Zypern
5 Blätter „african blue“ Basilikum
1TL Thymianblätter
1/2 TL Gros Sel de Guerande
1 Prise schwarzen Pfeffer, frisch gemörsert
1/2 TL Zucker
2 TL mittelscharfen Löwensenf
1 EL Sancerre Weisswein
1 EL Reis-Essig
5 EL natives kaltgepresstes Olivenöl oder Rapsöl
Wildkräutersalat anrichten und etwas Vinaigrette darübergeben.
Dazu serviere ich papas arrugada: kleine Frühkartoffeln Sieglinde aus der Pfalz mit 3 EL Meersalz mit Wasser bedeckt kochen, ausdampfen lassen. Die Kartoffeln werden mit Schale verzehrt. Wer möchte, kann noch frische Knoblauchmayonnaise dazu reichen.
© Kormoranflug 2015
so lecker klingt das und endlich begegne ich mal jemanden, der auch Tomaten für die Vinaigrette pürriert, da sind meine Gäste immer ganz hin und weg- aber Olivenkraut habe ich weder je gehört, noch gesehen, magst du mal ein Bild davon zeigen?
liebe Grüsse Ulli
Dazu habe ich schon etwas geschrieben, Olivenkraut: https://kormoranflug.wordpress.com/2010/06/13/olivenkraut-santolina-viridis/
Das klingt sehr lecker, Tom. Ich finde auch, dass Kräuter auf dem Balkon eine Bereicherung sind. Meine Neuentdeckung: Kubanischer Oregano. Sehr dominat, würzig und ein wenig zitronig. Ich weiss noch nicht, ob ich es mag. Die Blätter fassen sich wie ein fleischiges Ohr an.
ciao! yum…spring is on the palate!
thebestdressup
Mhmm…klingt lecker!
habe heute abend einen riesen teller kartoffel-gnocchi an tomatensauce mit parmigiano verputzt…mein bauch ruft jetzt: „hättest dich doch lieber mit einem wildkräutersalat vergnügt!!“
Wow, wenn ich so einen grünen Daumen und einen Südbalkon hätte, wie du, dann hätte ich auch so viele tolle Kräuter und Salate am Balkon. Da bekomme ich Hunger… :-)
Herzliche Grüße aus Wien,
Caroline
Fein und schnell. Die Vinaigrette merke ich mir.
Das sieht sehr gut aus.
‚Olivenkraut‘ muß ich gleich googeln.
herrlich:)
Was will der Gaumen mehr?
Da bin ich sofort dabei! Mit dem Olivenkraut habe ich bisher noch nicht viel anfangen können. Ich habe es im Blumentopf und es duftet wunderbar, aber es schmeckt pur gruselig. Hast du einen TIpp für mich?
Das ist doch echt etwas anderes als ein paar lapsche kopfsalat blaetter. Olivenkraut ist fuer mich neu. Macht mich richtig experimentierfeudig.
Sieht sehr wild und lecker aus, dein Salat. Olivenkraut hatte ich am alten Standort auf dem sonnigen Balkon, am neuen mochte es nicht…
Hach…genau so mag ich das. Wild, frisch und würzig.
Ein vollkommenes Gegenteil zu den Supermarkt-Salataen, die zumeist fade, langweilig und eintönig sind.
LG von Rosie