Schlagwörter
Bauernküche, Bio, Gartengemüse, Gurkensalat mit schwarzem Sesam, japanische Gurke, Kartoffelknödel, Kormoran kocht, Oberpfalz, Schweinefilet vom Bauern
Bei Ingo habe ich am Samstag auf dem Boxhagener Markt ein ganzes Filet vom Bentheimer Bio-Schwein erworben. Das Rezept ist ganz einfach, Das Filet parieren, in 4-5 Stücke teilen, mit Meersalz grob salzen und in Butterschmalz von allen Seiten anbraten. Zwei Knoblauchzehen angedrückt dazu, Möhren in dicken Scheiben und Paprika in groben Streifen dazugeben, leicht mit anbraten. Alles mit einem guten Glas trocknen Weisswein ablöschen, etwas nachsalzen. Eine Handvoll Salbeiblätter, einen Stängel Estragon, zwei Spitzen Rosmarin und etwas Thymian dazugeben, umrühren und alles im vorgeheizten Backofen bei 90 Grad 15 Minuten ziehen lassen.
2 EL Butterschmalz
1 Filet Bio-Schwein in grössere Stücke teilen
2 Bio-Möhren kräftig, in 6mm dicke Scheiben
1 Bio-Paprika rot
2 Knoblauchzehen mit Schale mit dem Messer andrücken
1 Glas, 0,2 L trockenen Weisswein
1 Hand voll Salbei-Blätter, frisch
1 Zweig Estragon
2 Spitzen Rosmarin
3 Zweige Thymian
Meer-Salz und Pfeffer
Minze-Gurkensalat
Die Gurke schälen und in 3-4mm dicke Scheiben schneiden. Eine Bio-Gurke direkt aus dem Werder-Garten hat noch einen richtigen Geschmack. Mit Minze und Thymian, Zucker und Salz und Reiss-Essig vermischen. Etwas ziehen lassen und dann mit 4 EL kaltgepresstem Rapsöl durchmischen und vor dem Servieren mit den schwarzen Sesam-Körnern bestreuen.
1 Bio-Gurke aus Werder geschält
2 EL Minze, in Streifen geschnitten
1 TL Thymian klein gehackt
1TL Zucker
1/2 TL Meer-Salz
1 Prise tasmanischen Pfeffer
2 EL Reiss-Essig
4 EL Bio-Rapsöl kaltgepresst
1EL schwarze Sesam-Körner
Kartoffelknödel wie in der Oberpfalz
Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Presse drücken und beiseite stellen.
Rohe Kartoffeln mit einer Reibe reiben, Kartoffeln in ein Leinentuch geben und kräftig ausdrücken, auswringen. Das Kartoffelwasser auffangen und etwas stehen lassen, vorsichtig abgiessen und die unten abgesetzte Stärke wieder der Kartoffelmasse zugeben.
Gekochte und rohe Kartoffeln mischen, 2 EL Speisestärke dazu kneten, Salz dazugeben.
Knödel Durchmesser ca. 5-6cm formen (angeröstete Semmelstücke können nach Laune in der Mitte mit umhüllt werden). In ca. 2 L leicht kochendes Salzwasser geben. 2 Minuten kochen lassen und dann die Temperatur herunter regeln, knapp unter dem Siedepunkt halten.
Die Knödel ca. 25-30 Minuten ziehen lassen, mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Thymian bestreuen.
700 g Kartoffel, mehlig roh gerieben
300 g Kartoffel, mehlig gekocht, geschält
1 EL Mehl, je nach Feuchtigkeit der Knödel
2 EL Speisestärke
1,5 TL Salz
(Semmelwürfel in Butter gebräunt, nach regionaler Laune)
gerebelten frischen Thymian zum bestreuen
© Kormoranflug 2015
Gurken mit Minze – herrlich!
Oh, meine Leibspeise. Grüne Klöße.
Sehr fein.
Das sieht zum Reinbeißen gut aus…muss ich unbedingt ausprobieren
Diese Kombi (Gurke mit Minze und überhaupt, Klöße dazu etc.) hatte ich noch nicht. Danke fürs Rezept, letztes Jahr habe ich deinen Gurken-Fenchel-Salat ausprobiert und war angetan, die Mischung hatte ich vorher auch nicht ausprobiert. Nur kriege ich hier keine Bio-Werder-Gurken, lach!
Lecker. In Indien heissen die Gurken mit Minze Raita?
Bei mir aber ohne Joghurt dafür mit Reisessig.
Die Klöße könnte ich klauen…
probieren
Lecker!!! Der besondere Gurkensalat hat es mir angetan, den probiere ich aus.
LG Anna-Lena
Und ich auch! :-)
nur mal gut, dass ich die tollen fotos und beschreibungen nach dem essen angeschaut habe :-)
Ich muß zu meiner Schande gestehen das meine Kartoffelknödel nie etwas werden… seit Jahren zerfallen mir die Dinger und dabei habe ich gefühlte 30 Rezepte ausprobiert.
Deine Bilder sehen sooo lecker aus!
LG, Michaela
Ich habe mir noch nicht zugetraut kartoffelknoedel zu machen – bis jetzt ist es beim etwas sichereren serviettenknoedel geblieben. Aber bei diesen fotos laueft mir das wasser im mund zusammen – also ich weiss nicht ob ich bis zu meinem naechsten deutschlandbesuch warten kann bis ich wieder kartoffelknoedel ess…..
Der Regen rauscht draußen, jetzt passen auch wieder die Knödel in meine Vorstellungswelt… der Gurkensalat sieht auch sehr gut aus, ich bin aber immer etwas zurückhaltend bei Minze im Essen. Tee ist okeee…
wir sind ja nicht in England (minzbeef) lach.
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!