Schlagwörter
Afrika, Äthiopien, Berbere, Hot, Kormoran in der Brühe, Kormoran in Eritrea, pikant, scharf, vegan, Zigni
Es gibt nicht mehr viele Kürbisse auf dem Markt zu kaufen. Aber ein paar Hokkaido-Kürbisse fand ich dennoch. Das letztlich im vegetarischen Rezeptbuch von Celia Brooks Brown gefundene Rezept aus Eritrea ist unglaublich geschmacksintensiv. Natürlich habe ich mich in das Rezept verliebt, da es das Gewürz Berbere verwendet. Diese Gewürzmischung ist mir von meinen Gerichten aus Äthiopien bekannt. Natürlich kann man es selbst mischen. Aber dazu braucht es für ca. 80 g –
Teil eins: 2 TL Kreuzkümmelsamen, 8 Nelken, 1TL Kardamonsamen gemahlen, 1/2 TL schwarzen Pfeffer, 1TL Bockshornkleesamen, 1TL Koriandersamen, 8 Chilischoten getrocknet,
Teil zwei: 1/2 TL Ingwerpulver, 1/4 TL Piment, 1TL Salz, 1/4 TL Zimt, 3 EL Paprikapulver. Der erste Teil wird in einer Pfanne leicht geröstet, dann mit dem Rest vermischt und im Mörser vermahlen. Das rentiert sich nur wenn man oft Äthiopisch kocht. Empfehlen kann ich auch die Gewürzmischung von Ingo Holland.
Das Rezept für den Kürbis ist dagegen ganz einfach:
2 EL Sonnenblumenöl
1 rote Zwiebel und 1 weisse Zwiebel gehackt
2 cm frischen Ingwer fein gehackt
2 TL Berbere (siehe oben)
700 g Kürbis (Hokkaido ungeschält – andere geschält), entkernt und in Würfel geschnitten
3 EL Tomatenmark
1 TL Meersalz
500 ml Wasser
In einem Topf das Öl auf mittlere Temperatur erhitzen, die Zwiebel goldbraun anbraten. Ingwer und Berbere hinzugeben und leicht anschwitzen (nicht verbrennen). Die Kürbiswürfel hinzugeben und rühren, damit sich die Kürbisstücke mit den Gewürzen überziehen. Tomatenmark, Salz und Wasser hinzufügen. Zugedeckt ca. 16 Minuten köcheln. Einen Teil (nach Wunsch) der fast weichen Kürbisstücke herausheben und in einer Schüssel mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken, wieder in den Topf geben und unterrühren. Das Gericht ist ungewöhnlich pikant.
Mit Fladenbrot oder Sauerteigweissbrot servieren.
Rezept angelehnt an Celia Brooks Brown/Rezepte der Welt
© Kormoranflug 2015
Das hört sich ja wirklich sehr einfach an und lecker sieht es auch aus.
Danke für das Rezept und einen guten Appetit.
LG Anna-Lena
Der Geschmack und die Intensität des Kürbisses kommt gut heraus ohne die sonst eingesetzten Zutaten wie Möhren, Kartoffeln, Süsskartoffeln, Kokosmilch, Sahne etc.
Das Rezept ist schon ausgedruckt, nun fehlen mir nur noch Kürbis und Zutaten :-) .
Danke für das leckere Rezept und den Hinweis zum alten Gewürzamt. Ich denke, ich werde die Mischung bestellen, sicher passt sie auch gut zu Huhn.
Einen schönen ersten Advent von Susanne upps…. es ist ja schon der zweite …. na dann, schönen zweiten Advent….
Jetzt habe ich ohne etwas zu verdienen Werbung gemacht. Die Gewürze gibt es auch in Berlin zu kaufen: Cucinotto, Bergmannstr. 111
Ich liebe Kürbisspeisen, am liebsten Kürbissuppe! Schöne Woche!
Das Buch von Frau Brooks Brown ist ein wahrer Schatz!
Da kann man gut darin stöbern und auf Kochreise gehen.
Mhmmm, lecker! Hokkaido schmeckt mir von allen Kürbissen am besten.