Ein Ausflug nach Luckenwalde führt zum Fedora-Hut. Die Halle der Färberei und die Gebäude der früheren Firma Friedrich Steinberg Herrmann & Co, einer Hutfabrik wurden in expressionistischer Bauweise an eine Hutform erinnernd errichtet. Architekt Erich Mendelsohn 1924-1927




© Kormoranflug 2016
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Das ist ja unheimlich, ich habe gerade vor zwei Stunden vom Fedora-Hut in einem Brandenburg Reiseführer gelesen. :-) Tolle Fotos, die einen guten Eindruck vermitteln.
In Luckenwalde gibt es viel zu sehen: Bibliothek, Siedlungsbau, Industriebau. –
Wir überlegen, ob wir es Morgen in Angriff nehmen :-)
Die Stadtbibliothek im früherem Bahnhof mit Anbau des Jugend/Kinderbereiches ist sehenswert. Die Bepflanzungen am Marktplatz, der Nuthe. Der Vierseithof und die Kunsthalle: evtl. ein Ort für Dich. Das Stadttheater und die Schule usw…usw…. viel Vergnügen.
Letzten Samstag haben wir es endlich geschafft, uns Luckenwalde anzuschauen. Wir waren sehr lange auf dem Fedora Gelände, so dass wir nicht alles gesehen haben aber das macht nichts, Luckenwalde ist sehr nahe, so dass wir auch des öfteren mal hinfahren können! Schon wegen der leckeren Torten, die es in der Fußgängerzone gleich rechts im ersten Kaffee gibt.
Liebe Grüße Susanne
Danke für den Tipp. Was ist denn jetzt drin, in der Hutfabirk?
Der Atem der Vergangenheit, weiter nichts.
Erzähl doch noch ein bisschen mehr, von dem was du in Luckenwalde gefunden hast. Ich komm gerade von einnem schönen Ausflug nach Brandenburg zurück, und hab Lust auf den nächsten :-)