Schlagwörter
Allerseelen, arme Seele, Berliner Seelen, Dinkelseelen, Kormoran beim Stadtflug, schwäbische Seelen, Seelen, Totenmahl
Jeder stellt sich unter einer Berliner Seele etwas anderes vor. Mich interessiert das baguetteähnliche Weissbrotgebäck aus Dinkel oder Weizen-Dinkel Gemisch.
Beheimatet ist der Begriff Seelen hauptsächlich in Oberschwaben, Franken und im Allgäu. Hier entstand die schwäbische Seele, aussen knusprig innen weich, grosse Blasen, leicht feucht.
Der Ursprung hat tatsächlich mit den armen Seelen – Bedürftige, die mit Seelenbroten gespeist wurden, zu tun. Auch soll es mit Allerseelen in Verbindung gebracht werden obwohl es auf einen kultischen Brauch im vorchristlichen Totenfest zurückgeht.
Der Teig mit Dinkelvorteig hat eine mindestens 8 Stunden lange Teigführung, er hat einen hohen Feuchtkleberanteil durch das Dinkelmehl. Die Grundform wird mit der nassen Hand geformt/gezogen/geschlenzt, was die Berliner Bäcker mehr oder weniger gut hinbekommen. Die Schwäbische Seele wird mit Kümmel und Salz bestreut und mit grosser Feuchtigkeit im Backofen durch Wasserzugabe (Schwaden) gebacken.
Jeder hat so seinen für ihn typischen Bäcker in der Heimat und macht hier den Geschmack einer echten schwäbischen Seele fest – an diesen Seelen muss sich die Berliner Seele messen.
Mein persönlicher Test gab folgende Ergebnisse:
-Schwäbischer Bäcker, eher wie ein zu trockenes Baguette, nichts für den Vogel.
-Beumer und Lutum, Cuvrystrasse , wirklich sehr gute Dinkelseelen – leider nur am Samstag- kein Foto.
-SoLuna, Gneisenaustrasse, etwas zu schwer, etwas zu dicht und nicht sehr locker geschlenzt,
aber wenn die Seele leidet eine Möglichkeit, Foto 1 Zwilling
-Mehlwurm in der Marheineke-Markthalle, nahe an der Traumseele, 100 % Dinkel, täglich wird gebacken, manchmal zuviel Kümmel Foto 2
© Kormoranflug 2017
Ich liiiiebe die Seelen, die es hier um die Ecke beim Bäcker gibt!
Wie isst Du dieses Seelenbrot.
Immer mit Hochgenuss!
Zumeist nur mit Butter 😎
Sehr guter Beitrag.Werde zum Seelenbrot sicher etwas in meiner „Sammlung“ finden.
Da bin ich gespannt.
Nun habe ich wieder etwas dazu gelernt :-) .
Seelentreffen ist ein kosmisches Ereignis… da spielt die Mundart eine untergeordnete Rolle… ;-)
Seelentreffen finde ich viel spannender als Seelenverwandtschaft.
… Treffer versenkt…
Ob es DIE Berliner Seele ist, wage ich zu bezweifeln… aber meine liebste ist übrigens die Olivenseele…
Schönes Thema😁
Mediterrane Seelen?
Offensichtlich…😁
gute info danke… nächstes Backwerk……
Die Seelen am Bodensee (Lindau und Wasserburg) von Fidelisbäck sind unübertroffen lecker lecker lecker!
Die Seele möcht‘ sich einverleiben …
Seelenverkäufer …
Meiner Seel‘, da käme man noch auf das eine oder andere knusprige Wortspiel!
[Schreibt’s in Südschwaben, an der Berge Rand. Seelenlandschaft!]
Mehlwurm gibt es auch in der Moabiter Arminiusmarkthalle, die Seelen sind dort wirklich gut.
Mein Bericht ist ein Loblied an die wirklichen Bäcker mit viel Zeit: slow baking und nicht für die Grossback-Industrie, Teiglingen und Aufbäcker.
Mein Bericht ist ein Loblied an die wenigen wirklichen Bäcker dieser Stadt mit viel Zeit: slow baking und nicht für die Grossback-Industrie mit Teiglingen und Aufbäcker-Stuben. Deshalb habe ich einen Beitrag von eimaeckel gelöscht, Werbung für Grossbäcker mache ich hier nicht.
ich liebe Seelen, kenne zwar nur die schwäbischen, aber die sind sehr lecker, besonders mit überbackenem Käse darauf :-)
Man kann sie auch recht einfach selber backen. :-)
Eva kann das – aber ein Vogel?
Pingback: Seelenlos | kafka on the road
Ein sehr interessanter und informativer Beitrag. Mir ist der Begriff Seelen für Brot gar nicht bekannt,ich habe das bei uns in Bayern noch nie gehört. Es schaut aber sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Sigrid