Schlagwörter
antiseptisch, entzündungswidrig, Gewürzpflanze, Jamaika Thymian, Kormoran kocht, krampflösend, Kräuter, lecker, Mexikanischer Oregano, Plectranthus amboinicus, schmerzlindernd, tropisch
Jamaika Thymian (Plectranthus amboinicus) mit seinen bis zu handtellergrossen dickfleischigen weichen Blättern hat ein leckeres Thymian-Aroma. Kennengelernt habe ich diese tropische Pflanze in der Karibik. Die Pflanze wächst aber auch in Indien und Philippinen. Wuchshöhe bis zu 50cm. Beim mir steht der Jamaika-Thymian als Sommerkräuter-Pflanze im Halbschatten mind. 15 Grad C. als dekorative Balkonpflanze.
Die Blätter können einzeln abgeerntet und feingeschnitten zum Würzen von Tomatensalat, Gurkensalat, Kartoffelsalat, mit Rührei oder im Pfannkuchenteig ausgebacken werden. Ältere Blätter können im Abgang leicht bitter schmecken.
© Kormoranflug 2017
Eine Verwandtschaft des „Mottenkönigs“ – interessante Familie.
Ich benütze dieses Gewürz auch für Huhn, Lamm und Fisch, dass bekommt eine mediterane Note und schmeckt sehr lecker.
Notiert. Nur: wo bekommen?
Rühlemann´s Pflanzen (im Netz suchen) kann im Winter auch als Zimmerpflanze gehalten werden.
Herzlichen Dank, lieber Küchenchef Tom :-) !
das hätte ich jetzt auch gefragt…
danke für den Tipp!
Schaut interessant aus, Tom. Hat das Gewürz auch den typischen Thymiangeschmack? Dann wäre es ja viel leichter zu ernten als der herkömliche, kleinblättrige Thymian.
Ich hatte einmal kubanischen Oregano und bin damit gar nicht zurecht gekommen, ich mochte den Geschmack nicht.
Viele Grüße von Susanne
Das könnte die gleiche Pflanze sein, zumindest aus der gleichen Familie – manche nennen sie mexikanischer Oregano.
Die Blätter vom kubanischen Oregano sahen fleischiger aus, das war es auch, was mich gestört hat. Sie hatten eine leicht bittere Note. Vielleicht waren sie auch einfach schon ausgewachsen. Jedenfalls habe ich die Pflanze verschenkt.