Schlagwörter
Aal, Barsch, Beluga Kaviar, Dorade, Fische, Hecht, Heilbutt, Hummer, Karpfen, Kaviar, Lachsfilet geräuchert, Makrelen, Maränenröllchen, Müritz, Meeresfrüchte, Osietra Kaviar, Ostsee-Hering, Saibling, Scholle, Seen, Seeteufel, Skrei, Stör, Steinbutt, Strömlinge in Sandelholz, Thunfisch, Wakame, Wasser, Wellen, Welsfilet, Winterkabeljau Rotbarsch, Wolfsbarsch, Zander
Die frischen Fische von der Müritzer Seenplatte kann ich nur empfehlen. Eine Vielzahl von Seen, Flüsse und einige aktive Fischer bringen hier immer wieder hervorragend frischen Fisch für den Teller. Besonders hervorzuheben das Fischkaufhaus mit eigener Fischerei, Räucherei aber auch Handel mit Fischen aus aller Welt. Hier gibt es immer frische, eingelegte, geräucherte oder gefrorene Ware. Mit einem neuen Projekt der Tomatenzüchtung (Aquaponik im Glashaus) wird die Fischzucht noch ergänzt. Die neuen Tomaten waren noch nicht reif, die letzte Ernte konnte als Tomatenchutney erworben werden.
Auf der Website kann man auch online kaufen.
© Kormoranflug 2018
Sehr ansprechend!
(Und: der Kormoran in seinem natürlichen Habitat!)
Danke für den Tipp!
da fühle ich mich gleich irgendwie angesprochen. ;-) Schöne Deko haben die da!
Ich kann das bestätigen. Und Waren und die Müritz sowie der angrenzende Nationalpark sind zudem immer eine Reise wert!
soso, die Kormorane kaufen neuerdings ihren täglichen Fisch fertig entgrätet online ;) .
Ich habe vor Ort gekauft, der See war gerade zugefroren. Was soll ein älterer Kormoran sonst machen.
Diät…es ist (noch) Fastenzeit…
Fisch gehört zur Fastenzeit
Ansichtssache, war die humoristische Variante, nicht die religiöse…
Macht Lust auf M(e)ehr – denn Meerfisch schmeckt nach mehr am Meer ;-)