Schlagwörter
Bouillabaisse, Drachenkopf, Fenchel, Kartoffelscheiben, Knoblauch, Knurrhahn, Lorbeer, Marseille, Meer, Meeraal, Merlan, Orangenschale, Pastis, Petersfisch, Petersilie, Provence, Rose, Rotbarbe, Safran, Seeteufel, Seewolf, Thymian, Tomaten, Weisswein, Wolfsbarsch, Zwiebeln
Diese Fischsuppe aus Marseille möchte ich meinen Lesern zumindest optisch nicht vorenthalten. Die tolle Qualität der meist sieben verschiedenen Fischen in der Einlage und mindestens ebenso viele für die Grundbrühe hat seinen gastronomischen Preis über den wir in Berlin (hier ist alles etwas günstiger) nicht sprechen wollen. Die beigefügten Croûtons werden mit Rouille bestrichen und etwas in der Fischbrühe eingeweicht. Man isst abwechselnd Suppe, Suppe mit Croûtons und Rouille, Fischstücke der Edelfische, eine Scheibe der mitgekochten Kartoffel. Dazu trinken die Marseillesen gerne einen kalten Rosè aus der Provence und das hervorragende Leitungswasser von Marseille aus Glaskrügen.
Es gibt viele Rezepte, jeder Koch schwört auf seine Variante.
© Kormoranflug 2018
Da kriege ich Sehnsucht nach Südfrankreich! Eine Original-Bouillabaisse kriegt man ja auch dort selten. Doch man kann in Restaurants Varianten bekommen, etwa eine marmite du pêcheur oder eine ähnliche soupe de poisson. Hauptsache, es sind Fisch, Rouille, Kartoffeln, Croutons (und oft Reibkäse) dabei, der aber zur klassischen Bouillabaisse nicht gehört, glaube ich jedenfalls. Dieses Jahr fällt Südfrankreich mal für mich aus, dafür ist viel Süditalien dran.
Nein mit Gruyéer Käse wird an der Bouillabaisse nicht gearbeitet. Das passt eher zu einer Bourride z.B. in meinem Rezept: https://kormoranflug.wordpress.com/2010/05/06/bourride-a-la-kormoran-1980/
Auch köstlich!
Sieht sehr lecker aus – noch nie gegessen.
Ich habe auch lange darauf gewartet, aber diese Bouillabaisse schmeckt wirklich toll.
das ist leider gar nichts für mich !!!! Wem`s schmeckt !!!!
Habe ich mir gedacht nach Deinen Bildern von der Motorrad-Tour.