Schlagwörter
Carrer mit Meerblick, das Haus, Domizil, Kormoran am Meer, Misere, Wohnen
Wir gingen die Carrer de la G. hinunter zum Strand, hier sollte es stehen das neue Domizil.
Ein Grundtypus des modernen Bauens, jedoch ähnlich den einfachen Gebäuden aus dem chinesischen Altstadtviertel in Singapore: zwei Geschosse zum Wohnen und darunter die kleine feine Gastronomie. Schick sieht es aus mit dem gegen mögliche spanische Hausbesetzer gebautem Wellblechzaun. Die freie Treppe und die beiden Wohngeschosse sind zu erkennen sowie das Abluftrohr für die Küche auf Strassenniveau. Wunderbar die beiden Betonplatten der Geschosse in einer fast aufgelösten Corbusier-Art. Aber niemand hat erzählt, das dieses architektonische Kleinod mit Meerblick nicht fertig gebaut wurde. Bestimmt gab es einen Baustop oder die Handwerker wurden nicht mehr bezahlt. Was für eine Misere. Wo soll ich nun wohnen?
© Kormoranflug 2019
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Gerade im Rohbau ist Corbusier zu erkennen! Er hat mit seiner Idee die neue Architektur geprägt. ;-) ;-) Vielleicht verdienst du das Geld für den Rest des Baus mit Führungen durch das Bauwerk, so wie es im HumboldtForum gemacht wurde ;-) ;-) ;-)
Aber wo du nun wohnen sollst? ;-) ;-) Die Frage kannst nur dur dir beantworten…. :-)
Eine sehr gute Idee – Führungen in unvollendete Bauwerke – zu geben. So könnte ich mir einen Vor-Ruhestand vorstellen.
Leider sieht man angefangene, nicht fertiggestellte Bijoux nicht selten… Wünsche bleiben stehen. Liebe Grüße. Priska
Ja eine Perle – ich habe sie von einer unvorteilhaften Seite – fotografiert. Vom Meer aus sieht das schon viel besser aus.
Solche Kleinode schmücken viele Orte in Griechenland. Meistens ragen aus dem Stahl-Beton- (Eisen-Zement-) Gerüst ganz oben Stangen, die nennt man „anamones“ – die Erwartenden. Sie warten darauf, dass wieder Geld da ist, auf dass der nächste Stock draufgesetzt wird. Schließlich hat man ja Kinder zu versorgen….
Als ich in Griechenland war, erzählte unser Gastgeber, dass die Häuser deshalb nicht fertig gebaut würden, weil man ab Fertigstellung eine bestimmte Steuer zahlen müsse. Deswegen lasse man es immer beim ersten Stock und ein paar Stahlstreben, die das Haus unfertig aussehen lassen. Ein modernes Märchen?
Das oben beschriebene Objekt ist nach oben hin fertig gestellt. Es fehlen andere Zutaten: Aussteifung gegen Wind, Gläser gegen Sonne und Wind ….
Der Begriff – die Erwartenden- ist wirklich sehr poetisch. Ein Haus in der Erwartung zu werden. Danke dafür Tom
Oh, da habt ihr euch aber ein besonders schönes Domizil ausgesucht! ;-) Wer möchte in dieser Neubauruine nicht leben?! Ich bin immer vor allem in Süditalien erschrocken über diese Überreste mafiöser Strukturen oder ins Leere gezielter Spekulationen.
– ins Leere gezielt- ein schöner Begriff.