Schlagwörter
Der Stockfisch (gesalzener getrockneter Fisch vom Kabeljau) aus Norwegen oder Portugal muss ordentlich gewässert werden.
Die Fischstücke abspülen und in eine Schüssel mit Wasser im Kühlschrank 2 Tage wässern. Das Wasser alle paar Stunden austauschen, Fisch abspülen und wieder mit neuem Wasser in den Kühlschrank stellen.
Die Fischstücke durchsehen und evtl. Gräten mit einer Pinzette entfernen. Die Fische mit etwas Berbere einreiben. Salzen muss man den Fisch nicht – er hat je nach Wässerung noch einen ordentlichen Restsalzgehalt. Portioniert auf ein Bett aus Gemüsezwiebeln, Olivenöl und Tomaten legen und darauf eine Mischung von Gemüsen aus Schalotten, Selleriestangen, Fenchel, getrockneten Tomaten, frischen Lorbeerblättern und Petersilie verteilen. Darüber noch ein Schuss Olivenöl und im Backofen bei ca. 180 Grad (vorgeheizt) ca. 20 Minuten garen.
Servieren mit kleinen Kartoffeln und einem Dipp aus Olivenpaste.
Pro Person ca. 160g Stockfisch (Bacalao)
für 3 Personen
500g Stockfisch gewässert
1 Gemüsezwiebel geschnitten
3 Tomaten in Stücken
2 Schalotten, gehackt
4 Selleriestangen mit Blättern, geschnitten
1/2 Fenchel in Scheiben geschnitten
2 EL getrocknete Tomaten, geschnitten
1 frisches Lorbeerblatt
3 EL Petersilie gehackt
5 EL Olivenöl
3 Messerspitzen Berbere (äthiopisches Gewürz-Achtung scharf)
Dazu gekochte Kartoffeln mittelgross und eine Paste aus schwarzen Oliven servieren.
©Kormoranflug 2020
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Bacalao mag ich auch, sieht sehr lecker aus!
Sieht köstlich aus, müsste mit frischem Fisch auch funktionieren, wird nächste Woche getestet. Guten Appetit!
Schmeckt bestimmt auch mit einer Prise Salz.
Sieht appetitlich aus, ist nur beim Selbermachen etwas aufwendig. Daher esse ich Stockfisch bislang nur in Portugal oder auch in Bällchenform in Frankreich oder Spanien im Urlaub.
… der Sommer ist gerade eingefangen worden… ლ(´ڡ`ლ)
mhhhhhh … sieht gut aus 🤗
Klingt aufwendig und sieht sehr appetitlich aus! Hab ich noch nie gegessen, war bisher auch nicht erforderlich. Der nächste Hafen ist von uns gerade mal 15 Minuten entfernt, da gibt`s Dorsch frisch. Meistens jedenfalls, wenn nicht gerade Schonzeit ist :-)
So kann man einfach Fisch über Monate aufbewahren und wenn er gebraucht wird muss man halt wässern.
Also, da muss ich jetzt zugeben, dass ich noch niemals in meinem Leben Stockfisch gegessen habe…
Ist auch bei uns nicht leicht zu bekommen.