Schlagwörter
gebratene Polenta, geschälte Auberginen, Homeoffice, kein Meeting, Knoblauch, Kontaktsperre, Kormoran vegetarisch, Polentarauten

Geschälte Auberginen habe ich in einem türkischen Restaurant gesehen. Daraus lässt sich etwas kreieren. Die Auberginen mit dem Sparschäler schälen und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden salzen, 10 Minuten stehen lassen dann abwaschen und in Würfel schneiden.
Die rote Paprika mit dem Sparschäler schälen (oder über dem Feuer die Haut ankohlen und abziehen) in Streifen schneiden.
Den frischen Knoblauch (kleine Knolle) halbieren und mit den inneren Häuten kleinschneiden.
In der Pfanne das Olivenöl nicht zu heiss werden lassen und zuerst Knoblauch und Paprika glasig werden lassen, dann die Auberginenwürfel zugeben und in der Pfanne immer wieder wenden evtl. etwas Olivenöl nachgießen. Die Gewürze und Meersalz nach Geschmack dazugeben, unterrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Einen Spritzer weissen Weinessig darüber verteilen und den Herd auf kleine Flamme herunterschalten. Auf wirklich kleiner Flamme 40 Minuten köcheln.
Die Gemüsebrühe für die Polenta kochen lassen und die Polenta einrühren, kräftig rühren und aufkochen – es soll keine Klumpen geben. Je nach Produkt auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten quellen lassen, 1 EL Butter unterrühren und den geriebenen Pecorino unterheben.
Das Ganze mit einem feuchten Messer ca. 1,5cm dick auf einem Holzbrett als Platte aufstreichen. Mindestens 20 Minuten oder länger auskühlen lassen. Dann in Rauten schneiden und mit etwas Olivenöl in der Pfanne goldbraun braten. Zum servieren etwas vom Pecorino darüber hobeln.
Gurken waschen, schälen und in Würfel schneiden. Selleriestangen, wenn nötig Fäden ziehen und in feine Scheiben inklusive Blätter schneiden. Mischen und mit Himbeeressig, Rapsöl, Meersalz, Pfeffer und Zucker würzen, Sesamkörner darüber streuen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Wenden und servieren.
Auberginengemüse
- 2 Auberginen mit Sparschäler schälen
- 1 Paprika rot mit Sparschäler schälen
- 1/2 frische Knoblauchknolle kleingeschnitten
- 1,5 TL Kreuzkümmel
- 0,5 TL Ras El Hanout
- 1 TL Sambal oder 1 frische Chili rot
- Meersalz
- 4-5 EL Olivenöl
- 1 Spritzer Weissweinessig
- 100 ml Gemüsebrühe
Polenta
- 110 g Polenta instant
- 420 ml Gemüsebrühe
- 50 g Pecorino gehobelt
- 1 EL Butter
- 1-2 EL Olivenöl zum braten
Gurkensalat
- 1/2 Gurke geschält in Würfel
- 2 Stangen Sellerie mit Blättern in Scheiben
- 1 EL Himbeeressig
- 3 EL Rapsöl erste Pressung
- Meersalz
- 1 TL Zucker
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 TL schwarze Sesamkörner
© Kormoranflug 2020 C -Homeoffice-
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons: Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
hm lecker
Süß oder salzig?
salzig
Mein Mann schält die auch immer …
Ein Feinschmecker!
Bisher habe ich Polenta wie in Afrika üblich als Pap gekocht. Das Rezept ist gleich, bloß in Afrika wird gleich der Brei gegessen, ohne dass er vorher gebraten wird.
Mit Zucker und Zimt und Fett wird er wie bei uns Milchreis gegessen.
Polenta ist vielfältig. In Vicenza bekam ich traditionellen Stockfisch mit gestürzter Polenta breiartig in einer Familie. Da es ein halbes Geschäftsessen in einer Familie war, habe ich den Brei, mir bis dahin nicht so bekannt, gelobt.
Und hat dir der Brei auch geschmeckt? Ich finde, er bekommt nur durch die Beilagen geschmack.
Ich werde nachher grünen Spargel mit Speck ummantelt mit Chilie- Kartoffeln und spanischen Würstchen braten/ kochen. Eine wilde Mischung ;-)
Die beste Polenta für mich ist diese Form (also anbraten) und eine Variante die es in Bergamo gab mit viel Käse und Sahne als Brei.
Stimmt, Sahne ist eine gute Option!
Lecker lecker
Bleib gesund in diesen Tagen
LG Bernhard