Mit den französischen Nachbarn möchte ich mich solidarisieren. Die offene, liebenswerte, familiäre Lebensweise, die ich bereits in den siebziger Jahren so bewunderte, scheint zum Verhängnis bei diesem Virus zu werden. Bevor in Berlin überhaupt mal jemand einen Stuhl vor die Restaurants in die Sonne an den Straßenrand stellte, war das in Paris und Südfrankreich ganz normal. Das Leben in der Öffentlichkeit und auf der Strasse gehört zu unseren französischen Nachbarn.
Heute koche ich deshalb aus den verschiedenen Gemüsen eine Ratatouille niçoise
Für 4 Personen:
4-5 EL Olivenöl
3 feingehackte rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen gehackt
3 geschälte grosse Tomaten, klein geschnitten
2 -3 getrocknete Tomatenstücke fein geschnitten
1-2 Zucchini in Stücken
1 mittelgrosse Aubergine in Stücken
1 rote und gelbe/grüne Paprikaschote in Streifen geschnitten und halbiert
Thymian, Estragon, Rosmarin, Petersilie, Majoran, Selleriegrün als Sträußchen gebunden
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
eventuell 150ml Gemüsefond nach Bedarf
Zitronenviertel zum servieren
Die Zwiebeln und den Knoblauch im Olivenöl glasig andünsten, anschliessend die Tomaten dazugeben und kräftig rühren, sämig kochen. Das gesamte vorbereitete Gemüse, die Gewürzsträusse und das Lorbeerblatt, etwas Salz und eine Prise Pfeffer hinzugeben. Die Hitze zurückschalten und bei kleiner Flamme im eigenen Saft schmoren, ab und zu umrühren – bei Bedarf etwas heissen Gemüsefond nachgiessen.
Ungefähr 15-20 Minuten köcheln -etwas vom Gemüse probieren- Biss sollte vorhanden sein.
Dazu Weissbrot, kleine Kartoffeln oder Reis und nach Belieben eine Merguez-Wurst servieren. Am Tisch mit etwas Zitronensaft beträufeln.
© Kormoranflug 2020 C 10 F


Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons: Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Herrlich!
Dieses wunderbare Gericht sieht schon auf dem Foto nach Sommer aus und ich bin sicher, es schmeckt auch genau so.
Der Virus ist halt wirklich etwas für Misanthropen, aber bestimmt nicht für Franzosen oder Südeuropäer.