Schlagwörter
Wieder konnte ich im Frühling nicht widerstehen, die Artischocken beim Gemüsehändler sahen so frisch und lecker aus. Die beiden Distelfrüchte waren sehr gross und hatten leider nur einen kurzen Stiel.
Jeder hat seine eigene Art die Artischocken vorzubereiten. Natürlich sollte man auf seine Hände achten, der Saft macht die Finger dunkel. Artischocken in einer Schüssel mit Essigwasser waschen und nachspülen.
Bei kleineren Exemplaren lasse ich das Heu und die zarten Blätter weitgehend dran und schneide nur die groben nicht ansehnlichen Blätter aussen ab. Das nicht zu essende Heu wird dann beim Essen heraus geschabt.
Bei diesen beiden grossen Artischocken schneide ich die Spitze ab. Die Stiele von der Artischocke brechen, säubern und neu anschneiden. Dann mache ich einen gestuften Facon-Schnitt, dazu benötigt man ein wirklich scharfes Messer oder eine Schere.
Das Heu kratze ich mit einem Esslöffel heraus, so entsteht allerhand Bio-Müll (siehe Foto).

Alle Flächen mit etwas Zitronensaft beträufeln sonst wird alles dunkel.
Das Wasser im grossen Topf mit Salz ähnlich wie für Spagetti kochen lassen. Die Artischocken sollten ganz untergetaucht werden. Nach einer Zeit auch einmal drehen.
Kleine Artischocken sind nach 20 Minuten fertig, diese gezeigte Grösse braucht länger – also ungefähr 30 bis 40 Minuten köcheln. Test: Mit einer Gabel in den Boden stechen, geht es leicht und lassen sich Blätter herauslösen, ist die Artischocke fertig. Herausnehmen – Wasser abtropfen, etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Knoblauchdip herstellen. Die Zutaten: Knoblauch gepresst, Eigelb, Ei, Senf, Zitronensaft, Weißwein, Salz, Pfeffer in ein Rührgefäß geben und mit gutem Oliven-Öl aufgiessen. Mit dem Pürierstab zuerst am Boden des Gefäßes vermischen und dann langsam nach oben ziehen.

Einzelne Blätter der Artischocke abbrechen, in den Dip tunken und am Ende mit den Zähnen abziehen. Sobald der Artischockenboden erreicht ist, mit Messer und Gabel weiter essen. Von den Stielen kann meistens nur das Mark gegessen werden. Dazu etwas Bauernbrot reichen und eine kräftigen trockenen Weisswein servieren.
Mit den Artischocken-Böden in Stücken kann man auch noch heisse Trofie oder Spagetti in der Knoblauchcreme schwenken und servieren.
Für zwei bis 4 Personen:
2 grosse Artischocken frisch
oder 4 kleine Artischocken
2 EL Zitronensaft
1 EL Meersalz
1 grosser Topf mit Wasser
Aioli: Knoblauchmayonnaise /Dip
3 Knoblauchzehen, geschält durch die Presse gedrückt
2 frische Eigelb
1 frisches ganzes Ei
2 TL Löwensenf mittelscharf
1 EL Zitronensaft
1 EL Weisswein trocken
1/4 TL Meersalz
1 Prise weissen Pfeffer gemahlen
200 ml kaltgepresstes Olivenöl


© Kormoranflug 2021 C 02 25
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Das klingt interessant, ich habe noch nie Artischocken gesehen…
Ich habe mich schon oft an Artischocken versucht, aber sie noch nie perfekt hinbekommen. :-(
Ich versuche es das nächste mal, wie du es beschrieben hast.
Danke für die Ratschläge.
Ich liebe sie. Genauso.
Super
Das hört sich nicht nur interessant, sondern auch sehr lecker an. Danke für den Tipp!
Ui, ganz nach meinem Geschmack :)
Du hast einen guten Geschmack (lach)
sehr lecker
Köstlich, köstlich. Aioli habe ich noch nie selbst gemacht, aber wahrscheinlich schmeckt sie aus Eigenproduktion viiiel besser als aus dem Glas
Dann wird es wirklich Zeit. Gibt es Aioli als Fertigprodukt?
Ja, gibt es. Ist auch gar nicht schlecht
Das war im letzten Frühling? Jetzt gibt es doch keine?
Doch bei uns gibt es welche, ich vermute diese sind aus Spanien.
Wir bauen hier Artischocken an, die bei uns an der Küste Nord Norfolks bestens gedeihen. Fast jeder zieht hier Artischocken in seinem Garten. Allerdings lieben wir sie nicht nur zu essen, sondern auch wegen der großen unendlich blauen Blüte, die viele Bienen anzieht.
Danke fürs Rezept, das werden wir ausprobieren.
Eine fröhliche Woche
The Fab Four of Cley
:-) :-) :-) :-)
Ich habe bisher Artischocken noch nicht gegessen werde dein Rezept mal ausprobieren. Deine Erklärung und die Bilder haben mich angesprochen.
Gruß Michael
Gutes gelingen wünscht tom