Schlagwörter

Die Eremitage am Jungfernsee in Potsdam von 1796 vom Holzzimmerermeister Johann Gottlob David Brendel errichtet, könnte heute nach dem Wiederaufbau und der Bekleidung mit Eichenborke 2012 durchaus als Contemporary Art angesehen werden. Früher gab es innen einen luxuriösen Salon nur von oben belichtet. Heute ist Innen nur die rohe Holzkonstruktion vorhanden. Ein geheimnisvoller Bau mit noch geheimeren Eingang.


gesehen und fotografiert von © Kormoranflug 2021 C 0301
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Wahrlich geheimnisvoll und interessante Architektur.
Herzlichst, Ulli
Hier wohnt bestimmt der Geist des Parks.
Schaut sehr interessant aus, wird sie in irgendeiner Form genutzt?
Leider zur Zeit ohne Nutzung.
Weißt Du, was innen zu sehen ist?
Eine Konstruktion aus Holzbalken mit Brettschalung.
Steht doch auf der Pfaueninsel – oder?
Nein, am Jungfernsee.
Die Struktur der Eichenborke macht sich prächtig in sw