Schlagwörter
Elliptisches Paraboloid im Garten: z=x2+Y2 ein Gebäude für Wildbienen und andere Insekten.

© Kormoranflug 2021 C 0817
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Schön, wenn man wie du die Welt in Bildern aber auch in Formeln abbilden kann. Für mich wäre das eine einfache Glockenform. Die geflochtenen Bienenkörbe, die man früher hierzulande benutzte hatten auch diese Form. Den Bienen scheint’s zu gefallen. ;-)
Der Erbauer muss eine Schablone gefertigt haben – anders kann ich mir die Exaktheit der Skulptur nach allen Seiten nicht erklären.
Das wäreinteressant, ob es von Insekten angenommen wird…
Oh ja, es summte und brummte um die Felsspalten herum. Wie es wohl im Inneren des geschichteten Felsmonument aussieht? Vielleicht Waben von Wildbienen? Man kann nicht eintreten.
Wieder etwas gelernt. Kam so im Mathe-Leistungskurs vor 55 Jahren nicht vor. Naja, war ein Kurzschuljahr dabei.
Hey Elph, ich habe in der Formelsammlung nachgesehen.
Das sieht ja sensationell aus. Erinnert mich ein bissl an Nuraghen auf Sardinien, wenngleich diese gewiss nicht für Wildbienen und andere Insekten waren ;-)
https://pecora-nera.eu/was-sind-eigentlich-nuraghen/
Ich kenne nur die Trulli in Apulien, diese Gebäude sind bewohnbar und die Form der Steindächer anders gelegt.