Schlagwörter
Begleiter, Erde, Fisch, Heimatküche, Kartoffeln, Möhren, Schwarzwurzeln

Als Kind waren mir die, von meiner Mutter zubereiteten, Schwarzwurzeln mit bitteren Schalenresten und Mehlschwitze ein Graus. Der Geschmack und die Zubereitungsweise ändert sich. Bei der Zusammenstellung war es mir wichtig den Eigengeschmack der Komponenten herauszuarbeiten.
Schwarzwurzeln
Die Schwarzwurzeln 400g mit Handschuhen (harziger, klebriger Saft tritt aus) zuerst abwaschen, bürsten, dann mit dem Sparschäler schälen und in kaltes Essigwasser legen.
Die Stangen in 3 mm breite Scheiben schneiden/hobeln.
Im kochenden Salzwasser für 3-4 Minuten blanchieren, abgießen und in einer kleinen Kasserolle mit einer Prise Meersalz, 1/2 TL geriebener Muskatnuss und 120 g süsser Sahne (bei mir lactosefrei) angiessen, leicht erwärmen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Vor dem servieren nochmal leicht erwärmen, abschmecken, 2 EL gehackter Petersilie unterziehen.
Möhren
Möhren 300g schälen und in Stifte 2-3 mm schneiden oder mit einem Küchenhobel in Stifte hobeln. Die Möhren im kochenden Salzwasser 1 Minute blanchieren, abgießen und 1EL frisch gehackten Thymian und 1TL gehackten Rosmarin, 1/2 TL getrocknete, zerstoßene Lavendelblüten und eine Prise Meersalz zugeben. Mit Olivenöl anschwitzen aber nicht mehr kochen.
Kartoffeln
Die Kartoffeln schälen und in kaltes Wasser legen.
Kartoffeln in 4-5mm Scheiben schneiden und im kochenden Salzwasser 4 Minuten blanchieren und abgiessen, abtropfen lassen, bis zur Verwendung bei Seite stellen und ausdampfen lassen.
Pflanzenöl erhitzen und die Kartoffelscheiben ca. 3-4 Minuten frittieren und dabei wenden. Mit einem Schaumlöffel herausholen in eine Schüssel mit Papier oder Küchenrolle kurz abtropfen lassen, salzen und servieren.
Fisch
Gerne hätte ich hier örtliche Filets von Forellen oder Saibling genommen. Leider bekam ich nur Rotbarsch. Den Fisch säubern, herrichten abtupfen und mit wenig Berbere (äthiopisches Gewürz) würzen. In einer beschichteten Pfanne von allen Seiten kurz aber nicht zu heiss anbraten, salzen und servieren.

© Kormoranflug 2022 C 0802
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Schwarzwurzeln mag ich gerne und meine Mutter bereitete sie öfter zu. Mir reichen da nur Kartoffeln und etwas Soße :-)
Bestimmt eine grüne Soße?
Die mag ich auch, aber zu Schwarzwurzeln eher helle Soße ;-)
An diesen bitteren Geschmack kann ich mich auch erinnern, seither nie mehr zubereitet, dein Rezept wäre geeignet für einen neuen Versuch
Neue Erfahrungen sind immer schön.
Ich mag sie sehr.
Mit der Erde und dem Land verbunden.
Ich liebe Schwarzwurzeln, hab die aber noch nie selbst zubereitet… Wie viel muss ich da runterschälen? Hast du noch irgendwelche weiteren Tipps?
Liebe Grüße von Natascha
Ich schäle bis die dunklen Schalen weg sind.
Sieht lecker aus!
LG Anna-Lena
Danke