Nein! Die Besucher, die sich zum Ostermenü angemeldet haben mögen kein Schaf, keine Ziege, kein Pferd, kein Schwein, keinen Hasen, kein Kaninchen und keinen Fisch essen.
Einen wirklich frischen Fisch ist in der Umgebung um diese Jahreszeit schwierig zu bekommen – die Forellenzucht beginnt aber langsam. Zuerst wollte ich eine Vorspeise mit Fisch z.B. gewässerten Stockfisch auf Salat machen aber der Italomarkt hatte Stockfisch nur in der Grösse von zweieinhalb Kilo und wie sollte ich den Rest dann aufheben. Die Nachbarkatzen würden bestimmt auf meinen Balkon springen.
Also gab es folgendes Ostermenü:


Die Bewohner hier sind in Ihrem Genuss-Verhalten eher Fleisch- und Teiglastig.
Aber natürlich gibt es am Fischstand immer Dienstag 16.00 Uhr frischen Fisch und auch so mancher Einkaufsmarkt hat eine kleine Fischtheke. Deshalb will ich Euch einen kleinen Reigen meiner Kocherei als Fotogalerie nicht vorenthalten.
Kormoran bleibt eben Kormoran Grüsse tom







© Kormoranflug 2022 C 0424
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Das haettest Du mir frueher zeigen muessen und ich waere vorbeigekommen und haette mich selber eingeladen! 😁
Komme gerade aus der Provence zurück, wo ich „Chez Serge“ der französischen Fischküche eine letzte Chance gab. Ich bleib ein Fleischesser. Aber dass Dessert war überirdisch. Deine Bilder sind sehr appetitlich.
Das Lokal sieht gut aus. Wie bist Du hingekommen (bike, Bahn,Flug)?
Von allem etwas. ;-) So wie bei einem guten Essen. Außer Motorrad. Das wären 1200 Kilometer eine Strecke gewesen.
Bei „Serge“ hätte es dir gefallen.
Nächstes mal schreibe ich Dir vor dem Kochen. Grüße tom