Schlagwörter
Berge, Candida Höfer, Hilti Art Foundation, Kunstmuseum Liechtenstein, Liechtenstein, Vaduz, Wolken



Nach eineinhalb Stunden bin ich in Vaduz, Liechtenstein angekommen. Das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation haben Candida Höfer (geb. 04.02.1944) für eine großartige Ausstellung gewinnen können. Frau Candida Höfer fotografiert mit einer großformatigen Digitalkamera verschiedene Situationen, Orte von Liechtenstein und Innenräume im Kunstmuseum. Nach einer vorgezogenen Planung und Aufnahmen mit einer kleinen Kamera inszeniert sie Situationen mit natürlich vorhandenem Licht – dabei geht es ihr um Räume, Treppenhäuser, Lager, Decken, Lastenaufzüge, Magazine.
Die klaren abstrakten Fotografien werden im Dialog mit ausgewählten Kunstwerken von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart präsentiert. Ein offener Dialog der Fotografien mit anderen Kunstwerken entsteht in den wunderbaren Räumen der Ausstellung.
Stundenlang kann man sich in diese tollen Werke vertiefen. Im Erdgeschoss erläutert Candida Höfer in einem Video Ihre Sichtweise und Herangehensweise.
Ausstellung vom 30. September 2022 bis 10. April 2023
Fotografieren wurde genehmigt.
© Kormoranflug 2023 0326
Fotos aus der Ausstellung:



© Kormoranflug 2023 0326
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!
Das erste Bild finde ich etwas schaurig. Als hätte jemand eine Trafostation in ein historisches Zentrum gesetzt. Wahrscheinlich wird die Bundeskunsthalle in Berlin einmal ähnlich wirken. Aber das sind nur Äußerlichkeiten. Innen drin scheints ja spannend zu sein.
Hey eimaeckel, beim ersten Bild habe ich den Landtag des Fürstentums Liechtenstein fotografiert. Das zweite und dritte Bild zeigen das Kunstmuseum (schwarzer Bau) und die Hilti foundation.
Witzig, ich habe den Audiotext für diese Ausstellung lektoriert, und war beim Lesen und Bildbetrachten schon sehr begeistert. Es kommt einfach nicht so oft vor, dass ein wirklich spannendes Projekt auf meinem Schreibtisch liegt. Leider kann ich nicht hinfahren. Aber Deine Fotos geben einen schönen Eindruck. Hurra!
Die Audio-Führer meide ich in der Regel da ich viele Kunstwerke bzw. Künstler kenne und meine eigene Einschätzung finden möchte….. Aber interessant wie sich so die Kreise schließen.
Ich habe mal eine Seminararbeit über Candida Höfer und ihre Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein geschrieben. Formale Ausstellungsanalyse.
Einen schönen Tag dir :-)
Die Ausstellung hätte Dir gefallen.