• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Barsch

Fischerei

23 Freitag Mär 2018

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Geheimrezepte

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Aal, Barsch, Beluga Kaviar, Dorade, Fische, Hecht, Heilbutt, Hummer, Karpfen, Kaviar, Lachsfilet geräuchert, Makrelen, Maränenröllchen, Müritz, Meeresfrüchte, Osietra Kaviar, Ostsee-Hering, Saibling, Scholle, Seen, Seeteufel, Skrei, Stör, Steinbutt, Strömlinge in Sandelholz, Thunfisch, Wakame, Wasser, Wellen, Welsfilet, Winterkabeljau Rotbarsch, Wolfsbarsch, Zander

Die frischen Fische von der Müritzer Seenplatte kann ich nur empfehlen. Eine Vielzahl von Seen, Flüsse und einige aktive Fischer bringen hier immer wieder hervorragend frischen Fisch für den Teller. Besonders hervorzuheben das Fischkaufhaus mit eigener Fischerei, Räucherei aber auch Handel mit Fischen aus aller Welt. Hier gibt es immer frische, eingelegte, geräucherte oder gefrorene Ware. Mit einem neuen Projekt der Tomatenzüchtung (Aquaponik im Glashaus) wird die Fischzucht noch ergänzt. Die neuen Tomaten waren noch nicht reif, die letzte Ernte konnte als Tomatenchutney erworben werden.
Auf der Website kann man auch online kaufen.

 

© Kormoranflug 2018

Spaghetti Pescatore

27 Dienstag Jun 2017

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Barsch, Fischer, italienischer Hartweizengries, Jamaika Thymian, Kormoran kocht, Kormoran und die Spaghetti des Fischers, Oliven, Olivenkraut, pasta e piú, pescatore, Plectranthus amboinicus

Sieht ein Kormoran einen frischen Fisch, fallen ihm natürlich viele Rezepte ein. Auf dem Markt gab es da noch den Stand von „Pasta e Piú“. Die frische italienische Pasta stellen hier in Berlin seit 13 Jahren Mitra und Reza her und verkaufen diese auf einigen Märkten. Tagliolini waren aus, deshalb sollen es frische Spaghetti (150g pro Person) sein. Die Bronze-Werkzeuge von Reza und Mitra formen diese Spaghetti quadratisch im Querschnitt. Der frische Barsch reicht locker für 2-3 Personen.

350 g Spaghetti frisch
3 Liter Wasser
1-2 EL Meersalz

250 g Barsch/ Rotbarsch, 1 Filet
1TL Berbere
2 Knoblauchzehen in Scheiben
2 EL Sonnenblumenöl
Meersalz

Sosse
400 g, 1 kleine Dose Tomaten
(bzw. frische Cherrytomaten ohne Haut)
2 EL Tomatenmark
2 EL grüne Oliven ohne Stein halbiert
1 EL Basilikum blau (wildes Purpur)
1 EL Buschbasilikum (Corfu)
1 Blatt Jamaika Thymian, fein in Streifen geschnitten
1 TL Olivenkraut
1/2 TL Meersalz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
2 EL Olivenöl

Zuerst den Fisch mit ganz wenig der äthiopischen Gewürzmischung (die ich vor allem bei Fisch liebe) einreiben und etwas ruhen lassen, in 3-4 cm grosse Stücke schneiden. Mit etwas Meersalz würzen und im Sonnenblumenöl leicht bräunen. Die Knoblauchzehen dazugeben, mit braten und dann leicht ziehen lassen. Der Fisch soll noch nicht ganz durch sein.

Die Tomaten zerkleinern, Tomatenmark einrühren, Olivenkraut und Oliven dazugeben. Sosse über den Fisch geben und unterheben. Jamaika-Thymian, Basilikum und Buschbasilikum überstreuen und mit Meersalz, schwarzem Pfeffer und Olivenöl abschmecken.

Die frischen Spaghetti brauchen im kochenden Salzwasser gerade mal 3 Minuten köcheln, schon sind sie fertig und haben Biss. Abgiessen und anrichten.

Dazu gibt es frischen Bio-Gurkensalat mit Dill vom Kräuterbalkon.

© Kormoranflug 2017

Schwarzwurzeln

14 Sonntag Feb 2016

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Barsch, Graupenrisotto, Kormoran kocht, Kormoran und die schwarzen Wurzeln, Panko, Safran, Schwarzwurzeln

Schwarzwurzeln passen zu einem schwarzen Vogel. So müssen sie sein, frische schwarze Wurzeln noch mit schwarzer Erde daran. Bei meiner Mutter schmeckten die wirklich grässlich. Sie wurden oft nur grob geschält, schwarze Ecken schauten noch heraus, sie kochte sie in einer weissen Mehlschwitze ohne Gewürze. Der eigenwillige erdige und spezielle harzige Geschmack kam hervor. Als Kinder liefen wir so schnell es ging davon.
In der neuen regionalen heimatverbundenen Küche spielt dieses Gemüse im Winter wieder eine grössere Rolle. Also frisch und neu gewagt:

Die Schwarzwurzeln einweichen und vom groben Erdreich befreien. Mit einem Spar-Schäler sorgfältig schälen und die Enden entfernen. Bei gepflegten Händen sollte man Handschuhe tragen, da das austretende Harz die Hände gelb verfärbt. Einen ordentlichen Schuss Essig ins Wasser verhindert die Gelbfärbung (sieht aus wie Rost) der Wurzeln bis zum kochen.
Die vorbehandelten Wurzeln schräg in 2-3cm lange Abschnitte schneiden. Die zwei frischen Ingwer-Abschnitte hinzugeben. Im Topf etwas geklärte Butter erhitzen, die Wurzeln mit 2 EL Puderzucker überstäuben und karamellisieren. Mit 300ml Gemüsebrühe ablöschen, 2 EL milden Weissweinessig zugeben und mit 1 TL Harrissa gemahlen, 1/2 TL Koriander gemalen, 1 Zweig frischen Thymian, etwas Salz würzen und auf köcheln herunterschalten. 10-15 Fäden Safran in heisser Brühe auflösen, unterrühren. Nun nur noch simmern lassen insgesamt ca. 15 Minuten. Ingwerstücke wieder herausnehmen, abschmecken und etwas kalte Butter unterrühren.

Dazu gibt es Graupen/Risottomischung mit Zitronensaft. Barschstücke in Zitronensaft, Salz und Pfeffer mariniert, mit Panko-Flocken paniert, kurz in der Pfanne ausgebacken und einem Tupfer Chilli versehen.

P1160151-impSchwarzwurzeln in Safransosse
Graupenrisotto
Barsch mit Panko-Flocken und Chili

Zutaten für 4 Personen
600 g Schwarzwurzeln
2 cm Ingwer geschält, geschnitten
2 EL geklärte Butter
2 EL Puderzucker
300ml Gemüsebrühe
1 TL Harissa trocken gemahlen
1/2 TL Koriander gemahlen
1-2 Zweige frischen Thymian
10-15 Fäden Safran
Meersalz
2 EL kalte Butter

1 Tasse Graupen mittelfein
1 Tasse Arborio-Risottoreis
1 Schalotte in Scheiben
1/2 Zitrone/ Saft
500 ml Gemüsebrühe
Pfeffer schwarz gemahlen
2 EL kalte Butter

600 g Barsch
1/2 Zitrone und Salz
2 Messerspitzen bunten Pfeffer zum würzen
Panko-Flocken zum panieren
4 EL Sonnenblumenöl zum ausbacken
1 Prise Meersalz
2 TL Chilli, Sambal Oelek

© Kormoranflug 2016

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Bruni | Wortbehagen bei Im Schatten
Blog in Harmonie bei 160 Gramm
kormoranflug bei Im Schatten
piri bei Im Schatten
kormoranflug bei Im Schatten

Top

  • Im Schatten
  • Annäherung
  • 160 Gramm
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Wie schmeckt Upflamör?
  • Impressum

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 333 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …