• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Eivissa

Haus am Meer Casa Broner 1960

15 Donnerstag Dez 2011

Posted by kormoranflug in Exilanten, Kunst

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Casa Broner, Eivissa, Erwin Broner, Gisela Broner, Grupo Ibiza 59, Ibiza, Luft, Meer, Sa Penya, Vögel im Wind, Wasser, Wind

Das Haus am Meer im Fischerviertel Sa Penya von Eivissa kenne ich nun seit über 30 Jahren. Erwin Broner, Architekt und Maler hat es 1960 auf Mauerruinen am Fuss der Dalt Vila, der Oberstadt am Abgrund zum Meer mit weitem Blick bis Formentera erbaut. Die Anlehnung der Gebäudeform und Organisation dieser „Stadtvilla“ an die Entwurfstheorien und Villen von Le Corbusier sind leicht zu erkennen: geschlossener Baukörper auf einem Sockel, grosser langgezogener Fensterausschnitt, Dachgarten (terrassa-solarium), betonte tragende Konstruktion, Säulen, kleine Innenhöfe, fliessender Grundriss, Durchlüftung durch geschickte Luftlenkung im Haus. Die Farben entsprechen dem Farbkanon der 30iger Jahre. Die Einbauelemente, Küche, Regale, Ablagen geben Spannung im Raum und haben Funktion. Der Blick vom Schlafraum reicht bis Formentera.

Erwin Broner, der in Ibiza auch die Gruppe 59 gründete starb bereits 1971, seine Frau Gisela lebte in diesem Haus bis 2005. Sie vererbte das Haus der Stadt, so wurde es nun renoviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So frisch und schön wie das Haus nun in der Sonne leuchtet, habe ich es noch nie zuvor gesehen.

© Kormoranflug 2011

Meine Feigen und der Trockenfisch

15 Donnerstag Sept 2011

Posted by kormoranflug in Fremdgehen, Gartenträume, Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Bauernbrot, Eivissa, Feigen, Feigen und Trockenfisch, Feigenbaum, Ficus carica Violetta, Formentera, frische Feigen, Honig, Restaurant Formentera, Sanssouci, Trockenfisch, Vögel an Feigenbäumen

 

Heute habe ich meinem Feigenstrauch ein Foto von ausgereiften Feigen gezeigt, damit er weiss, wie sehr er sich noch bis Oktober anstrengen muss. Der Feigenbaum (Ficus carica „Violetta“) stammt ursprünglich aus Asien. Ein mediteraner Feigenbaum kann fünf Meter hoch werden und eine sehr breite üppige Krone entwickeln. Für die Südseite haben wir eine besondere Züchtung für unsere Breitengrade vor Jahren im Botanischen Garten erworben, bis minus 20 Grad Celsius hält er schon durch.

Im Park von Sanssouci, Potsdam gedeihen die Feigenbäume in verglasten Nischen seit 1745 zwischen den Weinreben auf Wunsch von Friedrich dem Grossen.

 

Den milchigen sauren Saft der Jungtriebe und Blätter verwendet man zum Eindicken der Milch für Frischkäse aus der Ziegenmilch. Der Baum produziert ständig Blütenstände, deshalb findet man am gleichen Trieb Feigen verschiedener Reife.

Bis die Feigen unseres Strauches so weit sind, muss ich mit türkischen oder griechischen Feigen vom Markt vorlieb nehmen. Diese frischen Feigen sind nun ausgereift, süss und auch roh genießbar.

Eine einfache Vorspeise bekommt man, wenn man die Feigen halbiert, etwas Ziegenfrischkäse darauf gibt, darüber etwas feinen Akazien-Honig oder bitteren sardischen Erdbeerbaumblüten-Honig träufelt und das Ganze ca. 15 Minuten im Backofen bei 200 Grad gratiniert.

 

Etwas ausgefallener ist die ibizenkische Vorspeisen-Variante mit Feigen, Ziegenkäse, Honig, Formentera-Trockenfischstreifen und etwas Salat. Dazu schmeckt ein Bauernbrot aus Weizen- und Gerstenmehl.

Lecker fremdgegessen im Traditionslokal „Formentera“ am Hafen von Eivissa.

 

© Kormoranflug 2011

 

Brotsalat mit Trockenfisch Formentera

31 Mittwoch Aug 2011

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Brotsalat mit Trockenfisch, Brotstücke, Crostes, Eivissa, Formentera, Katzenhai, Landwein, Meer, Meersalz, Olivenöl, Paprika, Peix de Parreres, Rochen, Sadebaum, Sopes bófegues, Tomaten, Vögel im Wind, Vogelnahrung

Wahnsinnig lecker schmeckt das typische Brot aus Weizen- und Gerstenmehl in offenen Backöfen der Bauernhäuser auf Formentera gebacken. Die Crostes sind zweimal gebackene Brotstücke, die getrocknet werden und dadurch lange haltbar sind.

Die typischen Salate daraus werden mit Tomaten, Knoblauch, Paprika, Oliven und Olivenöl gemacht. Brotkrusten in kleinere Stücke brechen, mit etwas Wasser befeuchten und in den Teller legen. Die geschälte Knoblauchzehe fein hacken und mit frischen geschälten in Stücke geschnittenen Tomaten vermengen und mit dem Meersalz von Ibiza salzen. Wenig der etwas scharfen Paprika in kleinen Stücken und örtliche Oliven hinzugeben. Alles leicht durchmischen und bestes Olivenöl darüber geben. Darauf werden in Stücke und in Fasern gerissene Trockenfische: Peix de Parreres (Streifen von Rochen und Katzenhai werden zum Trocknen auf Zweigen von Sadebäumen aufgehängt), die kurz mit Paprika (Noras) und Olivenöl in der Pfanne geschwenkt werden, gelegt.

Dazu gibt es einen kräftigen roten Landwein.

© Kormoranflug 2011

Under the umbrellas I lost my shadow

29 Montag Aug 2011

Posted by kormoranflug in Exilanten, Kunst

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Cap Martinet, Chico, Eivissa, I lost my shadow, Kormoran, Meer, Pepe, Sardinen, under the umbrellas, Wasser, Wellen, Wind

An den Felsenklippen nicht weit vom Cap Martinet treffe ich einen Kormoran, den die Einheimischen liebevoll Pepe oder Chico nennen. Leider hatte er einen Unfall und einer seiner Flügel lässt sich nicht mehr so bewegen wie es zum Fliegen wichtig ist. So hat Pepe ein Asyl durch eine kleine Fischbude, die hier in den Felsen steht, bekommen.  Er hält schon vor ein Uhr mittags Ausschau bis die Wirtin mit dem Wagen kommt und alle mit anfassen und den frischen Fisch zur Küche bringen. Dann ruft die Wirtin Chico, Chico komm her mein Chico, in Richtung Koch: Tres Sardinas und Pepe erhält quietschend mindestens drei bis vier Sardinen und watschelt dann wieder zu seinem Felsvorsprung über dem Meer.

Ein deutscher Frührentner, der hier 4 Monate im Sommer auf einer alten Liege ohne Schatten verbringt, schaut nur kurz unter seinem Sonnenhut (ansonsten ist er nackt – schließlich sind wir hier in Eivissa) hervor.  Nach einer stärkeren Windböe bindet der Sohn der Wirtsleute die Sonnenschirme besser zusammen und spannt die Enden nach unten.

„Sobald die Schirme festgebunden werden müssen, ist der Sommer vorbei“

murmelt der Rentner bei einunddreissig Grad im Schatten. Den Winter verbringt er lieber in der Türkei, auf der Insel ist es ihm dann zu kalt.

Gisela, ein typische Residentin im rüstigen Alter von deutlich über siebzig Jahren, hat ihren Auftritt. Vorsichtig schreitet Sie mit durchsichtigen Kunststoffschuhen über die spitzen Steine zu einer Fels-Platte über dem Meer, stellt ihren Korb ab, streift das zebra- gemusterte leichte Blusenkleid ab und steht im schwarzem mit seitlicher Zebra-Applikation versehenen Badeanzug in der Sonne. Im Wind weht ihr blondes ausgebleichtes Haar. Sie drückt sich zwei Ohropax Stöpsel in die Ohren und bindet irgendetwas mit längerer Schnur an ihren Badeanzugträger. Eine Klinge mit Perlmuttgriff leuchtet auf. Sie nimmt eine Tauchermaske aus den Korb und springt kopfüber in die Fluten. Sofort taucht sie ab. Was macht Sie da nur? Der Wellengang ist heftig. – Schnell taucht Sie wieder auf und hat einen stacheligen Seeigel in der Hand. Geübt schneidet sie den Seeigel mit dem Messer auf und saugt die Schalen leer. Schon ist sie wieder zum nächsten Tauchgang in den Fluten verschwunden.

 

Unter den Sonnenschirmen tönt leise die Musik von Anton%F: I lost my shadow… I lost my shadow

Mir wird klar „under the umbrellas – I lost my shadow“

 

© Kormoranflug 2011

ANTON%F – I lost my shadow PR 4,63 ▲

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berge Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

karu02 bei Bregenz – VALIE EXP…
kormoranflug bei Vaduz – Candida Höfer…
kormoranflug bei Vaduz – Candida Höfer…
kormoranflug bei Vaduz – Candida Höfer…
Susanne Haun bei Vaduz – Candida Höfer…

Top

  • Vaduz - Candida Höfer -
  • Bregenz - VALIE EXPORT
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Maikugel
  • Dunkles Grauen
  • Einsiedelei Ensmad

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 332 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …