Schlagwörter
Endivien, Escarol, Gnocchi, Kormoran vegetarisch, Meze, Muscatel, Nachtwein, Nocturno, Schnee-Salbei, Setubal, vegetarische Meze, vegetarische Platte, Vogel im Salat
Begonnen hat die Idee mit dem plötzlichen Schneeeinbruch und dem Schnee-Salbei auf dem Balkon. Ja damit kann man doch etwas machen. Zum Beispiel Ravioli mit Salbei-Butter wie am Comer See.
Auf dem Markt gab es fertige Gnocchi natur und Gnocchi mit Ziegenfrischkäsefüllung eines örtlichen Pasta-Herstellers. Dazu kaufte ich noch eine Bio-Paprika gross, zwei Auberginen, eine Hand voll Möhren und einen Endiviensalat (die Bezeichnung Escarol kannte die Biobäuerin nicht, aber sie lerne in Berlin immer dazu).
Die Paprikahaut habe ich unter dem Elektrogrill angeröstet und abgezogen. Dann wurden die Gemüse nach Sorten in etwas Olivenöl und mit ein paar Scheiben Knoblauch in der Pfanne angeröstet. Die Auberginen anschliessend in einer Schüssel mit einem Balsamico-Essig von La Vialla beträufeln, die Paprika nur noch kurz in die Pfanne, glasig gewendet und mit einem Esslöffel alten Modena Balsamico beträufeln; die Möhren mit einem weissen Weinessig, den gewaschenen und geschnittenen Endiviensalat mit einem Schuss Apfelessig und Senf angemacht. Natürlich verwende ich immer gutes Olivenöl und frisch gemahlenes Meersalz.
Das vorhandene Sauerkraut gewässert, ausgedrückt und kleingeschnitten, wird mit Harissaflocken und etwas Sambal, Salz und Keimöl gepeppt.
Die Gnocchi simmern im Salzwasser nur kurze Zeit und so wird schnell aus Olivenöl, Butter, Knoblauch und dem Salbei eine Salbei-Sosse hergestellt.
Alles anrichten und fertig ist eine vegetarische Mittelmeer-„Meze“-Platte.
Dazu gibt es heute eine Entdeckung aus Portugal, einen in der Nacht geernteter Muscatel-Wein: Nocturno branco Peninsula de Setubal MMXI.
© Kormoranflug 2013