Schlagwörter
gefüllte Paprika, gefülltes Gemüse, Hausmannskost, Jemista, Kochen wie ein Bauer, Kormoran kocht, marokkanische Lammfüllung, Paprika-Ernte
Für gefüllte Paprikaschoten gibt es unzählige Rezepte. Als wir Kinder waren, gab es bei uns Paprikaschoten gefüllt mit Käse-Tomatenreis überbacken. In der Regel füllten die Mütter in Bayern die Paprikaschoten mit einer Hackfleisch-Brotmischung und Gewürzen. In Griechenland gibt es unter dem Begriff: „Jemista“ unzählige Möglichkeiten Tomaten, Paprika, Auberginen und Zucchini zu füllen. Hauptbestandteil ist meistens Reis mit Gewürzen, Gemüse aber auch Fleisch. Meine Variante lehnt sich an eine marokkanische Fleischfüllung für Zucchini, Tomaten oder Paprikaschoten an.
Für 4-5 Personen:
Gemüse
5 Paprikaschoten
2 grosse Tomaten
Füllung
500 g Lamm- oder Rinderhack bzw. eine Mischung
2 EL Olivenöl
100 gr. Rundkornreis
2 Knoblauchzehen gehackt
2 Eschalotten gehackt
1/2 TL Ingwer bzw. frischen Ingwer geraspelt
1/2 TL ZImt gemahlen
1 Prise Piment
2 TL Tomatenmark
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
1 EL Koriandergrün gehackt
1 EL Minze gehackt
1 EL Petersilie oder Oregano gehackt
1 TL Meersalz
125ml Gemüsebrühe
Sosse für die feuerfeste Form
2 Zwiebeln geachtelt
1 Paprika rot ins Längs-Streifen
2 Knoblauchzehen
2 TL Tomatenmark
1 Tomate in Stücke (ohne Kerne)
1/2 TL Salz
1 Prise Zucker
2 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft oder 1 Schuss Weisswein
Den Paprikaschoten und Tomaten die Deckel abschneiden und aushöhlen. Das Tomatenfleisch durch ein Sieb drücken und den Saft zur Seite stellen.
Die Eschalotten im Olivenöl glasig anbraten, Knoblauch zugeben, das Hackfleisch zugeben und bei ständigem Rühren anbraten. Salz, Ingwer, Zimt, Piment, Pfeffer und Tomatenmark einrühren und mit etwas Gemüsebrühe ablöschen ca. 10 Minuten köcheln lassen. Den Reis zugeben und weitere 10 Minuten bei Zugabe der Rest-Gemüsebrühe köcheln, den aufgefangenen Tomatensaft einrühren. Minze, Petersilie, Koriander nach Geschmack zugeben. Die Masse sollte nicht zu flüssig sein.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Paprikaschoten und Tomaten füllen, Deckel wieder aufsetzen und in die feuerfeste Form stellen.
Die Zutaten für die Sosse verrühren und in die Form zugeben.
Mit Alufolie oder Deckel abdecken und 45 Minuten bei 180 Grad garen.
Alufolie abnehmen, etwas Sossen-Flüssigkeit aus der Form in die Paprikaschoten schöpfen und weitere 15 Minuten bei 160 Grad ziehen lassen.
Paprikaschoten servieren und mit Sosse übergiessen. Dazu passen auch sehr gut Zitronenkartoffeln oder einfach etwas Weissbrot.
© Kormoranflug 2016