• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Knoblauch

Auberginen Polenta Gurken

03 Freitag Apr 2020

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

gebratene Polenta, geschälte Auberginen, Homeoffice, kein Meeting, Knoblauch, Kontaktsperre, Kormoran vegetarisch, Polentarauten

Geschälte Auberginen habe ich in einem türkischen Restaurant gesehen. Daraus lässt sich etwas kreieren. Die Auberginen mit dem Sparschäler schälen und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden salzen, 10 Minuten stehen lassen dann abwaschen und in Würfel schneiden.

Die rote Paprika mit dem Sparschäler schälen (oder über dem Feuer die Haut ankohlen und abziehen) in Streifen schneiden. 

Den frischen Knoblauch (kleine Knolle) halbieren und mit den inneren Häuten kleinschneiden.

In der Pfanne das Olivenöl nicht zu heiss werden lassen und zuerst Knoblauch und Paprika glasig werden lassen, dann die Auberginenwürfel zugeben und in der Pfanne immer wieder wenden evtl. etwas Olivenöl nachgießen. Die Gewürze und Meersalz nach Geschmack dazugeben, unterrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Einen Spritzer weissen Weinessig darüber verteilen und den Herd auf kleine Flamme herunterschalten. Auf wirklich kleiner Flamme 40 Minuten köcheln. 

Die Gemüsebrühe für die Polenta kochen lassen und die Polenta einrühren, kräftig rühren und aufkochen – es soll keine Klumpen geben. Je nach Produkt auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten quellen lassen, 1 EL Butter unterrühren und den geriebenen Pecorino unterheben. 

Das Ganze mit einem feuchten Messer ca. 1,5cm dick auf einem Holzbrett als Platte aufstreichen. Mindestens 20 Minuten oder länger auskühlen lassen. Dann in Rauten schneiden und mit etwas Olivenöl in der Pfanne goldbraun braten. Zum servieren etwas vom Pecorino darüber hobeln.

Gurken waschen, schälen und in Würfel schneiden. Selleriestangen, wenn nötig Fäden ziehen und in feine Scheiben inklusive Blätter schneiden. Mischen und mit Himbeeressig, Rapsöl, Meersalz, Pfeffer und Zucker würzen, Sesamkörner darüber streuen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Wenden und servieren. 

Auberginengemüse

  • 2 Auberginen mit Sparschäler schälen
  • 1 Paprika rot mit Sparschäler schälen
  • 1/2 frische Knoblauchknolle kleingeschnitten
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 0,5 TL Ras El Hanout
  • 1 TL Sambal oder 1 frische Chili rot
  • Meersalz
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 1 Spritzer Weissweinessig
  • 100 ml Gemüsebrühe 

Polenta

  • 110 g Polenta instant
  • 420 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Pecorino gehobelt
  • 1 EL Butter
  • 1-2 EL Olivenöl zum braten

Gurkensalat

  • 1/2 Gurke geschält in Würfel
  • 2 Stangen Sellerie mit Blättern in Scheiben
  • 1 EL Himbeeressig
  • 3 EL Rapsöl erste Pressung
  • Meersalz
  • 1 TL Zucker
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL schwarze Sesamkörner

© Kormoranflug 2020 C -Homeoffice-

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons: Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Bouillabaisse

07 Montag Mai 2018

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte, Kunst

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bouillabaisse, Drachenkopf, Fenchel, Kartoffelscheiben, Knoblauch, Knurrhahn, Lorbeer, Marseille, Meer, Meeraal, Merlan, Orangenschale, Pastis, Petersfisch, Petersilie, Provence, Rose, Rotbarbe, Safran, Seeteufel, Seewolf, Thymian, Tomaten, Weisswein, Wolfsbarsch, Zwiebeln

Diese Fischsuppe aus Marseille möchte ich meinen Lesern zumindest optisch nicht vorenthalten. Die tolle Qualität der meist sieben verschiedenen Fischen in der Einlage und mindestens ebenso viele für die Grundbrühe hat seinen gastronomischen Preis über den wir in Berlin (hier ist alles etwas günstiger) nicht sprechen wollen. Die beigefügten Croûtons werden mit Rouille bestrichen und etwas in der Fischbrühe eingeweicht. Man isst abwechselnd Suppe, Suppe mit Croûtons und Rouille, Fischstücke der Edelfische, eine Scheibe der mitgekochten Kartoffel. Dazu trinken die Marseillesen gerne einen kalten Rosè aus der Provence und das hervorragende Leitungswasser von Marseille aus Glaskrügen.
Es gibt viele Rezepte, jeder Koch schwört auf seine Variante.

© Kormoranflug 2018

Entrecôte trifft Corn

19 Donnerstag Sept 2013

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Begegnung, Butterflocken, Corn, Entrecôte, Estragon, Hohenloher Rind, Knoblauch, Kormoran Corn, Kormoran Steak, Kukuruz, Limousin-Rind, Mais, Maize, ribeye, Zuckermais

Ein Franzose trifft den Amerikaner. Gut, als Ribeye mit Corn trifft der Schotte den Mexikaner. Jedenfalls gab es auf dem Markt „Entrecôte vom Hohenloher Rind“. Die Zucker-Maiskolben sind aus deutscher Ernte. Die Maispflanze hat durch die Verwendung als Futterpflanze einen schlechten Ruf bekommen. Frische Maiskolben 20 Minuten in Wasser mit einer Prise Zucker kochen und mit Salz bestreuen – schmecken einfach super. Mit Zahnstochern links und rechts eingestochen kann man das „Corn“ drehen und einfach abknabbern.

Dazu das Entrecôte am Bindegeweberand alle zwei Zentimeter einschneiden, in der Stahlpfanne mit Butterschmalz, ordentlich Hitze und ganzen angedrückten Knoblauchzehen von jeder Seite 3 Minuten braten/grillen, einen Zweig Estragon in der letzten Minute auf das Fleisch legen, anschließend salzen und pfeffern, Butterflocken darauf setzen, kurz ruhen lassen und die Begegnung geniessen.

P1100061-imp

© Kormoranflug 2013

 

Auberginenschiffe

27 Dienstag Nov 2012

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Auberginen, Auberginenschiffe, Eschalotten, ferne Länder, Gemüse, Knoblauch, Kormoran in der Küche, Kormoran und Schiffe, Lammhack, Licht, Mittelmeer, Schiffe, Tomatensalsa, Wellen, Ziegenkäse

Lammhackfleisch mit etwas Knoblauch und Eschalotten in der Pfanne anbraten, mit etwas Paprikapulver, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Kreuzkümmel, Salz und Thymian würzen, drei Esslöffel Tomatenmark dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln, durchziehen und anschließend etwas abkühlen lassen.
Auberginen längs teilen, aushöhlen, etwas salzen, nach 10 Minuten abwaschen und trockentupfen. Die Auberginenschiffe mit dem vorbereiteten Hack füllen .
In einen Bräter eine Dose zerkleinerte gehäutete Tomaten geben, eine Aubergine in Scheiben und zwei Knoblauchzehen gehackt, 2 Eschalotten in Scheiben, Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano, 2 Teelöffel Kapern dazugeben und mit etwas Ras el Hanout bestäuben.
Die Schiffe darüber schlichten und Butterflocken draufsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei ca.180°C untere Schiene, 35 Minuten backen. Ziegenhartkäse hobeln und darüberstreuen und 8 Minuten bei 210°C gratinieren.
Auf dem Teller ein Schiff mit etwas Tomaten/Auberginengemüse anrichten.

© Kormoranflug 2012

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

kormoranflug bei Bregenz – VALIE EXP…
eimaeckel bei Bregenz – VALIE EXP…
Bruni | Wortbehagen bei Narrenried 2023
piri bei Narrenried 2023
kormoranflug bei In den Höfen von Kißlegg

Top

  • Ramen - Nudelsuppen
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Musashi Berlin
  • Überlebenskünstler
  • Bregenz - VALIE EXPORT

Archive

Community

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 332 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …