• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Landvogel

Landküchen Bolognese mit Spaghettini

15 Sonntag Mär 2015

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bauernküche, Bolognese, einfach essen, Italien, Kormoran kocht, kräftiger Geschmack, Landküche, Landvogel, Rind/Lamm-faschiert, Spaghetti Bolognese

Der Gourmetkoch schabt natürlich das Kalbfleisch für die Bolognese, fein nur mit dem Messer.

Mir gefällt die kräftige Landküche und so mische ich zur Hälfte feines durchgedrehtes Rindfleisch mit Lammfleisch. Das gibt einen ordentlichen ländlichen Geschmack.
Die Schalotten, Zwiebel, Karotte und Sellerie fein würfeln. Tomaten häuten und zerkleinern, Tomatenmark und Chili bereitstellen. 2 Knoblauchzehen hacken. Ein gutes Glas trocknen Weisswein und 2 TL Paprika süss, 1 TL Meersalz und 1 TL Curry-Mischung als Curcuma, Nelken, Chili, Zimt, Piment bereitstellen, etwas Gemüsebrühe vorhalten.

P1140066-imp

Zutaten für 5 Personen
350g Rindfleisch mager vom Fleischer fein durchgedreht
350g Lammfleisch fett vom Fleischer fein durchgedreht
3 EL Olivenöl
2 Schalotten, fein gewürfelt
1 kleine weisse Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 Karotte , fein gewürfelt
1/2 Scheibe Sellerie fein gewürfelt
5 Tomaten, enthäutet und zerkleinert oder eine kleine Dose geschälte Tomaten
2 EL Tomatenmark
2 TL Paprika süss
1 TL CurryMischung mit Curcuma, Chili, Zimt, Piment
1 TL Chili nach Geschmack
1 Lorbeerblatt
1 TL Zucker
1,5 TL Salz
1,5 Gläser trockenen Weisswein
300 ml Gemüsebrühe
120g Ziegenkäse mittelalt
1 EL Olivenkraut gehackt

Zuerst die Zwiebeln mit Olivenöl andünsten und etwas später den Knoblauch dazugeben mit Paprika und etwas Salz würzen, Selleriewürfel und Karottenwürfel dazugeben, alles nur glasig werden lassen, dann herausnehmen und beiseite stellen. Im Restöl die beiden gehackten Fleischsorten anbraten und dabei ständig wenden und drücken, leicht anrösten, dann das Tomatenmark, Salz, Restgewürze, 1 TL Zucker und 1 Lorbeerblatt zugeben, alles ordentlich durchrühren. Mit Weisswein ablöschen, beiseite gestellte Gemüse-Zwiebelmischung dazugeben, Tomaten dazugeben kurz aufkochen und auf geringe Hitze zurückdrehen.
2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln und ab und zu umrühren. Wenn die Mischung zu trocken wird, mit wenig Gemüsebrühe angiessen.

Die Spaghettini eines guten Erzeugers wirklich nur aldente kochen und abgiessen.
Servieren mit etwas darüber geriebenem Ziegenkäse und etwas frischem gehackten Olivenkraut.
Dazu gibt es grünen Kopfsalat mit Vinaigrette von Senf, Salz, Pfeffer, hellem Balsamico Essig und Olivenöl.

P1140069-imp
© Kormoranflug 2015

Apfelstrudel „Ria“

26 Sonntag Feb 2012

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Apfelstrudel, Äpflstrudl, Bauernäpfel, Butterschmalz, Cidre, Elstar, Froschmühle, Kormoran über Land, Landvogel, Rahmapfelstrudel, Ria, Rotwein, Strudel, Topaz, Topfenstrudel

  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 7 EL lauwarme Milch, etwas Wasser
  • 4 EL Pflanzen Öl oder warme zerlassene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Butterschmalz /Butter
  • 1,5kg säuerliche Äpfel
  • 250g Quark 40% Fett
  • 200g Sauerrahm
  • 40 g gehackte Mandeln
  • 100 g Rosinen nach Geschmack
  • 1 Tl gemahlenen Zimt
  • 60 g braunen Zucker

Das Rezept habe ich 1970 mit Hilfe von Ria aufgeschrieben und öfter nachgebacken. Rias Apfelstrudel war etwas Besonderes. Nur Ria hatte die langjährige Erfahrung im Generationswechsel von Grossmutter zur Mutter aus der Oberpfalz, den „Äpflstrudl“ in Konsistenz und Geschmack im Handumdrehen herzustellen. Die Äpfel kamen früher vom Bauerngarten und wurden im Winter im Bergstollen gelagert.
Meistens gab es eine mit Einbrenne gebundene Kartoffelsuppe voraus und danach den Apfelstrudel. Dazu wurde frisch gemolkene Milch von den Kühen getrunken.
Heute gibt es dazu bei uns auch frisch gekochten Kakao, Kaffee, einen Cidre oder einen leichten Rotwein.
Meine Äpfel sind von der Eisenbahn-Markthalle am Lausitzer Platz: Elstar und Topaz gemischt.
Teig
Mehl in die Schüssel sieben, eine Prise Salz dazugeben und mit Milch und Öl einen glatten Teig rühren und dann mit den Händen kneten. Auf einem warmen Wasserbad 20 Minuten ruhen lassen.
Teig in 4 Portionen schneiden und mit dem Teigroller von der Mitte nach Aussen ausrollen.
Dabei immer wieder mit Mehl bestäuben und den Teig auch mal drehen. Der Teig muss so dünn werden, daß eine Zeitung erkennbar wird. Die Teiglappen in der Küche zum Ruhen aushängen. Die Backform mit Butter /Butterschmalz einfetten den Backofen auf 210 Grad vorheizen.
Belag
Inzwischen die Äpfel schälen, putzen und in Scheiben schneiden. Den Quark mit dem Sauerrahm verrühren.
Teig einzeln noch dünner ausrollen, mit dem Quark-Sauerrahm-Gemisch bestreichen, Apfelschnitze darauf verteilen, Zucker, Rosinen, gehackte Mandeln und Zimt darüberstreuen. Vorsichtig aufrollen und Deckbereich andrücken, Enden umschlagen und in die Backform dicht an dicht legen. Butterschmalzspäne darüber geben und
30 Minuten bei ca. 210 Grad C Mittelhitze ausbacken. Dann 1/4 Liter Milch darübergießen und noch ca. 15 Minuten weiterziehen lassen.
Aus dem Backofen nehmen und warm servieren.

© Kormoranflug 2012

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

kormoranflug bei Im Schatten
piri bei Im Schatten
kormoranflug bei Im Schatten
wildgans bei Im Schatten
D.S.K bei Marblehead Revival

Top

  • Weidenhexe oder Windfee
  • Wie schmeckt Upflamör?
  • Marblehead Revival
  • Im Schatten
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Sympathie mit der Maus

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 332 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …