• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: lecker

Artischocken & Aioli

25 Donnerstag Feb 2021

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Aioli, Artischocken, Distelblume, lecker, Trofie

Wieder konnte ich im Frühling nicht widerstehen, die Artischocken beim Gemüsehändler sahen so frisch und lecker aus. Die beiden Distelfrüchte waren sehr gross und hatten leider nur einen kurzen Stiel. 

Jeder hat seine eigene Art die Artischocken vorzubereiten. Natürlich sollte man auf seine Hände achten, der Saft macht die Finger dunkel. Artischocken in einer Schüssel mit Essigwasser waschen und nachspülen. 

Bei kleineren Exemplaren lasse ich das Heu und die zarten Blätter weitgehend dran und schneide nur die groben nicht ansehnlichen Blätter aussen ab. Das nicht zu essende Heu wird dann beim Essen heraus geschabt. 

Bei diesen beiden grossen Artischocken schneide ich die Spitze ab. Die Stiele von der Artischocke brechen, säubern und neu anschneiden. Dann mache ich einen gestuften Facon-Schnitt, dazu benötigt man ein wirklich scharfes Messer oder eine Schere. 

Das Heu kratze ich mit einem Esslöffel heraus, so entsteht allerhand Bio-Müll (siehe Foto).

Alle Flächen mit etwas Zitronensaft beträufeln sonst wird alles dunkel.

Das Wasser im grossen Topf mit Salz ähnlich wie für Spagetti kochen lassen. Die Artischocken sollten ganz untergetaucht werden. Nach einer Zeit auch einmal drehen. 

Kleine Artischocken sind nach 20 Minuten fertig, diese gezeigte Grösse braucht länger – also ungefähr 30 bis 40 Minuten köcheln. Test: Mit einer Gabel in den Boden stechen, geht es leicht und lassen sich Blätter herauslösen, ist die Artischocke fertig. Herausnehmen – Wasser abtropfen, etwas abkühlen lassen. 

In der Zwischenzeit den Knoblauchdip herstellen. Die Zutaten: Knoblauch gepresst, Eigelb, Ei, Senf, Zitronensaft, Weißwein, Salz, Pfeffer in ein Rührgefäß geben und mit gutem Oliven-Öl aufgiessen. Mit dem Pürierstab zuerst am Boden des Gefäßes vermischen und dann langsam nach oben ziehen. 

Einzelne Blätter der Artischocke abbrechen, in den Dip tunken und am Ende mit den Zähnen abziehen. Sobald der Artischockenboden erreicht ist, mit Messer und Gabel weiter essen. Von den Stielen kann meistens nur das Mark gegessen werden. Dazu etwas Bauernbrot reichen und eine kräftigen trockenen Weisswein servieren. 

Mit den Artischocken-Böden in Stücken kann man auch noch heisse Trofie oder Spagetti in der Knoblauchcreme schwenken und servieren. 

Für zwei bis 4 Personen:

2 grosse Artischocken frisch

oder 4 kleine Artischocken

2 EL Zitronensaft

1 EL Meersalz

1 grosser Topf mit Wasser

Aioli: Knoblauchmayonnaise /Dip

3 Knoblauchzehen, geschält durch die Presse gedrückt

2 frische Eigelb

1 frisches ganzes Ei

2 TL Löwensenf mittelscharf

1 EL Zitronensaft

1 EL Weisswein trocken

1/4 TL Meersalz

1 Prise weissen Pfeffer gemahlen

200 ml kaltgepresstes Olivenöl

© Kormoranflug 2021 C 02 25

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Feigen – Blechkuchen

10 Montag Sept 2018

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Feigen-Blechkuchen, Kormoran backt, Kuchen für Feige, lecker

Die Feigen unseres Feigenstrauches nehmen überhand, bei 200 Stück haben wir mit dem Zählen aufgehört. Einige Nachbarn haben bereits Frucht-Geschenke bekommen. Die Gerichte: Feigen und der Trockenfisch sowie Feigen mit Ziegenkäse gratiniert, mit Honig beträufelt -auf dem Salatbett serviert- wurden verzehrt.
Heute wollte ich eine grössere Menge Feigenernte zusammen mit geernteten Äpfeln verarbeiten.
Der Teig wird wie ein klassischer Hefe-Grundteig, für Pflaumenkuchen geeignet, vorbereitet.
Für den Trenn-Aufstrich vor dem Auflegen der Früchte nahm ich etwas vom Quittengelee der Nachbarin.
Anschliessend nach Auflegen der Früchte 30 Minuten bei 225 Grad C backen.
Die Mischung aus Zucker, Zimt und Gewürzen 10 Minuten vor dem fertig backen mit einem Sieb über die Früchte sieben.
Noch etwas warm ist der Kuchen natürlich am Besten. Die Feigen halten überraschend gut die Struktur und schmecken lecker und süss.

Zutaten für ein Back-Blech
1/2 Hefewürfel oder Trockenhefe
370 g Weizenmehl Typ 405
60 g Margarine (Sonnenblume)
1 Ei
1 Prise Salz
70 g Zucker
1EL abgeriebene Bio-Zitronenschale

50 g Quittengelee (oder Aprikosenmarmelade)
900 g kleine Feigen, gewaschen in Viertel
300 g Äpfel, geschält in Scheiben
30 g Mandelstifte

zum Gratinieren
2 – 3 EL Zucker
2 TL Zimt gemahlen
1 Prise Piment gemahlen
1 Prise Koriander gemahlen

© Kormoranflug 2018

Quinoa, Rote Beete, Auberginen geröstet und Salat

15 Mittwoch Aug 2018

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

lecker, Lunch, vegan, versteckte Rote Beete

In Anlehnung an ein Lunch-Essen im „Restaurant Villa Berower Park“, Basel bei der Fondation Beyeler habe ich das vegane Gericht mit dem Hauptakteur Quinoa – gekocht im Rote Beete Saft mit einem Schuss Orangensaft – zusammengestellt.
Am Schluss wird eine bereits gekochte Knolle Rote Beete in Würfel ca. 1,5cm dazugegeben.
Dazu gibt es die von beiden Seiten in Sonnenblumenöl und etwas Knoblauch angerösteten Auberginenscheiben mit einem Schuss Balsamico und Kräutern mariniert sowie einen Salat aus Friseé, Gurke, Cherry-Tomaten, getrockneten Tomaten, kleine grüne Paprika mit einem Wasabi-Senf-Dressing angerichtet. Das richtige Lunch-Gericht für heisse Tage.

Für 3-4 Personen
150 g Quinoa
150 ml Rote Beete-Saft
100 ml Orangensaft
50ml Wasser
1 Prise Salz, 1 Prise Koriander gemahlen

1 Knolle gekochte Rote Beete in Würfel 1,5cm

2 Auberginen marmoriert in Scheiben 1,4cm
1 Prise Salz zum Auslösen der Bitterstoffe
Wasser zum Abspülen nach 10 Minuten
trocken tupfen

5 EL Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen angedrückt
2 EL Balsamico Bianco
1/2 TL gehackte Oregano
1/2 TL Thymian
2 Prisen Salz

200 g Friseé Salat gewaschen
4 Cherry Tomaten geviertelt
2 EL getrocknete Tomaten klein geschnitten
1/2 Gurke geschält in Stiften
1/2 kleine grüne Paprika in feinen Streifen
3 cm Wasabi aus der Tube und 1/2EL Löwensenf
2 EL Balsamico Bianco
4 EL Rapsöl naturtrüb
Salz und Pfeffer
© Kormoranflug 2018

Thym

21 Montag Aug 2017

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Geheimrezepte

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

antiseptisch, entzündungswidrig, Gewürzpflanze, Jamaika Thymian, Kormoran kocht, krampflösend, Kräuter, lecker, Mexikanischer Oregano, Plectranthus amboinicus, schmerzlindernd, tropisch

Jamaika Thymian (Plectranthus amboinicus) mit seinen bis zu handtellergrossen dickfleischigen weichen Blättern hat ein leckeres Thymian-Aroma. Kennengelernt habe ich diese tropische Pflanze in der Karibik. Die Pflanze wächst aber auch in Indien und Philippinen. Wuchshöhe bis zu 50cm. Beim mir steht der Jamaika-Thymian als Sommerkräuter-Pflanze im Halbschatten mind. 15 Grad C. als dekorative Balkonpflanze.
Die Blätter können einzeln abgeerntet und feingeschnitten zum Würzen von Tomatensalat, Gurkensalat, Kartoffelsalat, mit Rührei oder im Pfannkuchenteig ausgebacken werden. Ältere Blätter können im Abgang leicht bitter schmecken.

© Kormoranflug 2017

Bulgur Linsen Gurken Fenchel

24 Montag Okt 2016

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Kormoran in den Linsen, Kormoran kocht, lecker, ohne Fleisch, vegan

Einfache leckere vegane Küche geht schnell, ist lecker und man braucht keinen grossen
Aufwand. Braune Berglinsen und schwarze Belugalinsen gemischt gründlich waschen und im leicht gesalzenen Wasser (250ml) 25 Minuten köcheln lassen. Den Deckel am Ende geöffnet lassen, das Wasser sollte weitgehend verkocht sein. Restwasser absieben. In die noch warmen Linsen Paprika, Selleriestangen, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Limettensaft, Olivenöl unterheben und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Noch ca. 10 Minuten ziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal durchrühren.

Den Bulgur nach Packungshinweis mit doppelter Menge leicht gesalzenem Wasser aufkochen und dann für ca. 15 Minuten bei ganz kleiner Hitze ausquellen lassen. Die Bissfestigkeit kontrollieren.
Das Tomatenmark einrühren, die Petersilie dazugeben, Sambal Olek und Chillisauce dazugeben, mit wenig Sonnenblumenöl und Meersalz abschmecken.

Gurken
Gurke halbieren, schälen und fein hobeln. Fenchel dazuhobeln, mit etwas Meersalz bestreuen, Minze hinzugeben, mit dem Reisessig beträufeln, 10 Minuten ziehen lassen und Sonnenblumenöl, Pfeffer und Salz nach Geschmack unterrühren.

Bulgur in einen Ring einfüllen, andrücken, Ring abziehen, Linsensalat dazu auf dem Teller anrichten. Den Fenchel-Gurkensalat in einer Extraschüssel reichen.

p1010484-imp

Zutaten für 3-4 Personen

Linsen
160 g Linsen gemischt aus Berglinsen und Belugalinsen
1/2 Paprika in Stücke geschnitten
2 Selleriestengel in Scheiben
1 Frühlingszwiebel in Scheiben
1 EL Petersilie gehackt
1/2 Limette ausgedrückt
Meersalz
frisch gemahlenen Pfeffer
etwas Limetten-Schalenabrieb
2 EL Ölivenöl extra

Bulgur
140 g Bulgur grob
2 EL Tomatenmark
1 TL Sambal Olek
1/2 TL scharfe Sriracha Chilisauce
3 EL Petersilie
1 EL Sonnenblumenöl
Meersalz

Gurken
350g Salatgurke
80g Fenchel fein gehobelt
1 EL Minze
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Reisessig
4 EL Sonnenblumenöl

© Kormoranflug 2016 vegan

Quinoa II vegan

27 Freitag Mär 2015

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Andenhirse, glutenfrei, Inkakorn, Kormoran im Salat, laktosefrei, lecker, Perureis, Quinoa, Quinoasalat, vegan

Es musste wieder einmal schnell gehen und so gab es eine Variante des Quinoa-Salates mit Gemüse und Rucola. Das Essen ist einfach, leicht, vegan und gut verdaulich.

P1140172-imp

  • Für 3 Personen:
  • 150 g Quinoa
  • 1Prise Salz
  • 1/2TL Cajun-Gewürz
  • 1 grosse Möhre in Stifte schneiden
  • 1 Schalotte gehackt
  • 1/2 Paprika rot in Würfel
  • 1 Zucchini in Würfel schneiden
  • 1 TL Chilli
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Curcuma
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL getrocknete Tomaten gewürfelt
  • 4 Cherry-Tomaten länglich geschnitten
  • 1/2 Salatgurke geschält, in Quader schneiden
  • 2 Hände voll Rucola Salat gewaschen
  • 1 EL Balsamico-Essig weiss
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Die 150 g Quinoa zuerst unter heissem Wasser kurz ausspülen und im Sieb abtropfen lassen, Bitterstoffe der Schalen sollen so ausgeschwemmt werden. Dann mit 300ml Wasser eine Prise Salz und dem Cajun-Gewürz aufkochen und auf Stufe 1 ca. 20 Minuten ausquellen lassen.
Inzwischen die Möhre schälen, stiften, die Paprika in Würfel schneiden und die Schalotte hacken, die Zucchini vorbereiten.
Die Schalotten im Sonnenblumenöl anschwitzen, Möhrenstifte dazugeben und öfter wenden, Paprika hinzugeben, alles nur leicht anbraten. Zum Schluss die Zucchini-Würfel zugeben und alles ständig wenden, Chilli, Curcuma und Tomatenmark zugeben, eventuell noch einen kleinen Schuss Sonnenblumenöl, alles wenden und beiseite stellen.
Die getrockneten Tomaten, die Cherry-Tomaten und die geschälte Salatgurke würfeln.
Den Rucola Salat getrennt in einer Schüssel mit der Vinaigrette anmachen und beiseite stellen.
Die gequollene Quinoa zur Pfanne mit dem Gemüse geben und kurz (ohne Hitze) wenden und ausdampfen lassen. Das Ganze in eine grosse Schüssel geben, die Tomaten und Gurke dazu mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lauwarm mit dem Rucola-Salat servieren. Zubereitungszeit 30 Minuten.

© Kormoranflug 2015

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berge Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

karu02 bei Bregenz – VALIE EXP…
kormoranflug bei Vaduz – Candida Höfer…
kormoranflug bei Vaduz – Candida Höfer…
kormoranflug bei Vaduz – Candida Höfer…
Susanne Haun bei Vaduz – Candida Höfer…

Top

  • Schnecke in Vaduz
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Vaduz - Candida Höfer -

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 332 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …