Schlagwörter
Alptraum, Balkon, Bei uns wird der Balkon tapeziert, Neukölln, Ostern, Traum-Balkon
21 Freitag Apr 2017
Posted Folies
inSchlagwörter
Alptraum, Balkon, Bei uns wird der Balkon tapeziert, Neukölln, Ostern, Traum-Balkon
08 Montag Aug 2016
Posted Fremdgehen, Gartenträume, Kunst
inSchlagwörter
40 Tiere, Ausbildungsrestaurant, Öffnungszeiten Buchholz: Donnerstag bis Montag von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Enten, Erholung, Essen bei Buchholz, Gänse, Gutshof Britz, Hotel, Kühe, Kormoran im Gutshof, Kutschfahrten, Maulbeerallee, Maulbeeren, Neukölln, Oper, Pferde, Schafe, Schloss Britz, Schlosspark, Tierpatenschaften, Ziegen
Der Bezirk Neukölln von Berlin steht oft im Brennpunkt mit negativem Image bei Arbeitslosenzahlen und Kriminalitätsrate. Neukölln ist ein sehr dicht bebauter Bezirk. Der Ortsteil Britz liegt nahe am Brennpunkt, doch hier ist die Bebauung deutlich aufgelockert. Auf das wiederhergestellte Britzer Schloss mit Schlosspark, Gutshof mit Museum und kleinem Bauernhof möchte ich hier hinweisen. Eine Oase 20 Minuten vom Kudamm entfernt.
Es gibt diverse Veranstaltungen von Gartenführungen, Sommerfest bis zur Sommeroper. Für die Kinder sind die Tiere mit historischer Tierhaltung ein Erlebnis. Kinderbespassungen: Kinderführungen, Tier-Zeichenkurse, Reiten auf den Kaltblütern Mausi und Wuschel werden angeboten. Für die Erwachsenen bleiben Museum, Hochzeit im Ochsenstall, die Einkehr im Gutshofgarten oder im Stallgebäude: Buchholz, Gutshof Britz. Herr Buchholz kocht hier leckere Landhausküche und bereitet spezielles Eis. Die Bilder zur Erholung in Berlin-Britz.
Alt-Britz 73-81
12359 Berlin
© Kormoranflug 2016
21 Montag Dez 2015
12 Mittwoch Jun 2013
Posted Exilanten, Fremdgehen
inSchlagwörter
Heimat, Hyoho Niten Ichi-Ryu, Japanese Food, Japanischer Imbiss, Kottbusser Damm, Kreuzkölln, Miyamoto Musashi, Musashi, Musashi Berlin, Musashi Imbiss, Musashi streetfood, Neukölln, Quelle der historischen Daten: Wikipedia, Sushi, vegetarische Gerichte, Wellenmann, Zuhause, zwei Schwerter
Miyamoto Musashi, 1584 – 1645 war ein grossartiger Kämpfer, ein Rönin, ein Wellenmann, ein umherwandernder Mensch, einer der alle besiegte. Er gehörte als Sohn eines Samurai schnell zu den Besten. Seine besondere Kampftechnik: zwei Schwerter ein langes und ein kurzes Schwert, Hyoho Niten Ichi-Ryu. Diese Technik und seine Lehren haben heute auch japanische Manager übernommen.
In Neukölln kämpft ein mutiger Japanischer Imbiss seit den 80iger Jahren. Früher war das für viele ein „seltsamer Imbiss“ in der Umgebung, nahe der Brücke über den Landwehrkanal war man deutsche Hausmannskost gewöhnt, man ging vielleicht mal eine Pizza essen oder später einen Döner aber „Sushi „- rohen Fisch?
Gut, dass es hier immer kleine japanische Speisen gab: Wantan Suppen, Miso-Suppen, Wakame-Salat, verschiedene Tempura: Kagiage, Karaage, Nudeleintöpfe, Chicken Katsu, Teriyaki don. In den 90iger Jahren kam die Sushi-Welle über Berlin und Musashi blühte auf, endlich konnte er das zweite Schwert zum Einsatz bringen. Rohen Fisch in allen Variationen. Später kam noch die Verteidigungsrolle hinzu: vegane Sushi vom Kürbis – Kanpyo, Pilzen – Shitake, Avokado, Kappa Maki und Rettich – Shinko Maki.
Betritt man den Imbiss, wartet niemand am Tresen, hat man sich in der Karte etwas ausgesucht, huscht aus der Küche blitzschnell eine zierliche japanische Frau: kann man sich nicht sofort entscheiden, ist sie schon wieder verschwunden. Eigentlich sieht der Raum so schön und historisch aus wie immer und man könnte fast glauben, dass die Inhaber darin wohnen. Es gibt immer schöne Hinweise und Plakate auf japanische Veranstaltungen und Ereignissen auch über die bekannten japanischen Sumo-Ringer.
Auf dem geteilten Vorhang – Durchgang zur Küche gibt es ein Bild vom grossen Kämpfer Musashi. Hier etwas zu essen ist keine Nahrungsaufnahme, man ist hier zuhause.
© Kormoranflug 2013