• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Rummelsburger See

Winterbilder

16 Donnerstag Feb 2017

Posted by kormoranflug in Folies, Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Eis, Kormorane warten auf die Eisschmelze, Rummelsburger See, Tarte Tatin, Winter, Winterbilder

p1020123-imp

p1020155-imp

p1020159-imp

Letzte Winterbilder vom Kormoran-See. Die Menschen sind vergnügt auf dem Eis – doch heute sollen es am Tag schon 14 Grad C werden.

Letzte Winternahrung: Tarte Tatin

p1020143-imp
© Kormoranflug 2017

family on ice

29 Sonntag Jan 2017

Posted by kormoranflug in Folies

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Eis, Ice, Rummelsburger Bucht, Rummelsburger See, Sonne und Eis

Das Eis ist ungefähr nur 10 cm dick. Die Polizei hat bereits mit Hubschrauber und Uferwachen per Megafon gewarnt, die Eisflächen zu betreten.
Aber wenn die Familie auf das Eis will, geht sie bis zum anderen Ufer.

 

p1020022-imp
© Kormoranflug 2017

Freie Ufer für Alle

27 Donnerstag Aug 2015

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Fremdgehen

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Ahoi, Berlin ist ein Dorf, Freie Ufer, keine Aussicht auf das Wasser, Kormoran am See, lärmende Freibeuter, phantasievolle Boote, Ruhestörung, Rummelsburger See, schwimmender Müll, Spiesser auf Flössen, Stralau, Techno, Techno-Flösse

P1150340-imp

Vom Menschen nicht genutzte Uferstreifen und Wasserflächen liebt der Kormoran. Am See wurden einige Bereiche mit Binsenanpflanzungen und Seerosen unter Naturschutz gestellt. Ein freier Seezugang bzw. ein Spazierweg entlang des Sees wurde vom Senat von Berlin gegen viele vorher abgetrennte Ufergrundstücke durchgesetzt. An einer von der DDR angelegten Kai-Wand lagen die Grenz-Schnellboote mit denen der antifaschistische Schutzwall (auf dem Wasser) gegen West-Berlin verteidigt wurde. Ausser den Grenztruppen durfte niemand hierher. Nun kann jeder um den Rummelsburger See und um die Halbinsel Stralau wandern. Wunderbar! Schön findet der schwarze Vogel die lautlosen Segelboote und Paddelboote. Die Segel- und Ruderboote waren bereits ab 1835 eine erste Tradition.

Junge phantasievolle Menschen nutzen diesen neu gewonnenen Freiraum, um ihre Freiheit auszuleben. Mit kreativen Hausbooten und Musik-Flössen zeigen sie dem normalen Bürger wie man die freien Ufer neu besetzen kann. Besonders das Boot mit dem hängenden weissen Bären liebt es nachts gegen zwei Uhr schlafende Vögel und Anwohner mit voll aufgedrehter Sound-Anlage etwas aufzuschrecken. Sie kurven mit vollem Techno-Sound (bumm, bumm, bumm: ist der nicht schon über 30 Jahre alt?) kreisende Runden, tanzend auf dem See. Die zuständigen Wasserpol-Schiffe schlafen um diese Zeit. Der Kormoran steckt sich was in die Ohren, der muss ja um 5.10 Uhr aufstehen.
Über die phantasievolle und spiessige Ausgestaltung der Flösse kann sich jeder selbst ein Urteil bilden. Ahoi!

P1150339-imp

P1150341-imp

P1150342-imp

P1150344-imp

P1150345-imp

P1150346-imp

P1150349-imp

 

P1150347-imp

P1150351-impP1150350-imp

© Kormoranflug 2015

Der Rotbrassen Schwarm

08 Freitag Mai 2015

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Fische, grüner Spargel, Kormoran im Schwarm, Meer, Meerbarben, Mittelmeer, Natur-Fischesser, Risotto, Rotbrassen, Rummelsburger See, Schwarm, Schwarzes Meer, Wellen, Wind

Als Kormoran konnte ich dem kleinen Rotbrassen Schwarm (Familie Meerbrassen) einfach nicht widerstehen. Die Fischtheke in der Fischabteilung (Metro) war wie immer am Donnerstag ganz toll hergerichtet. Am Eingang steht „wir halten 160 Fischsorten für sie bereit“. Da kommt ein Fischvogel nicht mehr aus dem Staunen heraus. Es gab gut 1,50m langen Kabeljau, frischen Thunfisch, Wolfsbarsch, Doraden, Sardinen im Kistenverkauf, Taschenkrebse, Sepia in allen Grössen, Krake und so weiter und so weiter. Plötzlich blinkten mich die frischen Augen eines Minischwarmes aus dem Eis an. Meerbrassen – aber in Wirklichkeit Rotbrassen, ein leckerer Angelfisch aus dem Mittelmeer. Sechs Fische 805 g habe ich erworben, ausgenommen aber noch nicht geschuppt. Eis zur Kühlung brauchte ich nicht, die kommen gleich heute zum Spargelrisotto auf den Tisch.
Jeder Fisch hat einen anderen Ausdruck in den Augen.

P1140386-imp

6 Rotbrassen 80 bis 150 g
4 EL Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
1 TL Berbere Gewürzmischung aus Äthiopien
Thymianzweig
3 Knoblauchzehen zerdrückt

Die Fische ordentlich schuppen, Bauchraum kontrollieren, Reste entfernen, auswaschen, trockentupfen. Mit Salz einreiben und vorsichtig nur ca. 1TL Berbere über die Fische streuen
mit Öl beträufeln. Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Fische in einer Pfanne zusammen mit Öl und Knoblauch geben, Thymianzweig dazulegen. Nach 5 Minuten auf 175 Grad runterregeln. Ab und zu mit dem eigenen Saft übergiessen.
Nach 20 Minuten sind die Fische fertig. Am liebsten sind mir ganze Fische auf dem Teller. Achtung vorsichtig zerteilen (viele feine Gräten) und essen. Das Fleisch ist saftig und sehr lecker, jedoch nur für Natur-Fischesser geeignet. Fürs „perfekte“ Dinner müsste alles vorher filetiert werden, bei den kleinen Fischen eine echte Herausforderung.

P1140387-imp

Dazu gibt es Risotto mit grünem Spargel
Den grünen Spargel bedeckt mit Wasser mit Salz, Zucker und einem Schuss Essig ca. 14 Minuten blanchieren. Den Sud als Brühe für das Risotto abschmecken und evtl. nachwürzen. Die Spargel beiseite legen und nach Abkühlung in Stücke schneiden, die Köpfe etwas länger lassen.
Wer einen Kalbsknochen hat, kann mit dem Knochenmark wie lamiacucina beginnen. Ich brate im Butterschmalz 3 EL gehakte Schalotten an und gebe 1,5 Tassen italienischen Risotto-Reis dazu. Rühren und mit einer Mischung aus einem Schöpfer Spargelbrühe und 2 Schuss Noilly Prat ablöschen. Hitze herunterschalten und weiterköcheln, sobald die Flüssigkeit aufgesaugt ist, immer wieder einen Schöpfer der Spargelbrühe zugeben und etwas rühren. Nach 23 Minuten die Spargelabschnitte zugeben, 1/2 Zitrone über dem Risotto ausdrücken, alles unterrühren, mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken. 2 EL kalte Butter unterziehen und die Spargelspitzen dazugeben. Von der Biozitrone noch ein paar Schalentrester darüber streuen.
Das Risotto in Extra-Schalen zum Fisch servieren.
Dazu passt ein Sancerre-Wein.

  • 2 EL Kalbsmark aus dem Knochen (wenn vorhanden)
    3 Schalotten gehackt
    3 EL Butterschmalz
    0,10 L Noilly Prat
    1,5 bis 2 Tassen Carnarolireis
    ca. 0,6 Liter Spargelbrühe gewürzt
    150 g grüner Spargel
    Meersalz
    2 EL Butter
    1/2 Biozitrone
    weisser Pfeffer

© Kormoranflug 2015

Letzte Spuren am See

07 Donnerstag Feb 2013

Posted by kormoranflug in Kunst

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Eis, Fuchs, Kormoran im Schnee, Rummelsburger See, Schnee, Schwarzer Vogel, See, weisse Vögel

Letzte Spuren im Schnee

DSCF1176-imp DSCF1177-imp DSCF1178-imp DSCF1179-imp DSCF1180-imp

© Kormoranflug 2013

Rummelsburger Muschelsuppe ;-)

29 Samstag Sep 2012

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Hühnersuppe, Kormoran am Wasser, Muscheln, Rummelsburger Muscheln, Rummelsburger See, Seemuscheln

Eingefrorene Hühnersuppe aufgetaut und Rummelsburger Muscheln dazu gegeben. Mmmh! ;-)

Am See

30 Donnerstag Dez 2010

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Kunst

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Rummelsburger See, Schnee, See

Am verschneiten See, Berlin 30.12.2010

 

© Kormoranflug 2010

Raus zum Stralauer Eisstechen

24 Sonntag Jan 2010

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Geheimrezepte, Kunst

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

-14 Grad, Eis, Eisbrecher, Eisstangen, Eisstechen, Ice, Kite, Kormorane, Rummelsburger See, Schlittschuh, See

Heute heisst es wieder zwischen Kreuzberg, Friedrichshain, Treptow und Rummelsburg: „nimm dein kleines Schwesterlein und nichts wie raus zum Rummelsee“. Bei minus 14 Grad Celsius mit Schlitten, Schlittschuhen, Segeln und Hund über den zugefrorenen Rummelsburger See zu spazieren oder zu gleiten, gehört alle paar Jahre zu den besonderen Freuden der Anwohner. Genießen kann man den Weitblick über die Bucht vom Fernsehturm bis Plänterwald.

Früher wurde hier am Rummelsburger See das Eis in grossen Blöcken herausgesägt, für die Lebensmittelkühlung in Eishütten aufbewahrt  und im Sommer nach Berlin geliefert.

Die Kormorane finden das natürlich doof, denn sie müssen auf den Eisbrecher warten, der die Wasserstrasse Spree alle paar Stunden aufbricht.

© Kormoranflug 2010

Der Himmel über Berlin

22 Sonntag Nov 2009

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Kunst, Uncategorized

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Abend, Himmel, Himmelswellen, Rummelsburger See, Vögel, Wasser, Wellen, Wind

Der Himmel über Berlin am 19.11.2009 umd 16.38 Uhr. Kormorane machen sich auf den Weg, Angler packen die Angelsachen aus.

© Kormoranflug 2009

„HAI“ in der Berliner Spreebucht

26 Samstag Sep 2009

Posted by kormoranflug in Kunst

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Fische, Hai, Kormorane, Rummelsburger See, Seevögel, Spreebucht, Wasser, Wellen

Es hatte sich unter den Wasservögeln sofort herumgesprochen. Die Grau-Reiher flogen in sicherer Höhe majestätisch über die Rummelsburger Bucht, krächzten wiederholt und berichteten vom Unaussprechlichen: ein HAI, ein HAI!

Sofort flog eine Gruppe Kormorane im Tiefflug über das Wasser und kontrollierte die Wasseroberfläche der Rummelsburger Bucht auf die ungewöhnliche Sichtung hin: graublau der Körper, zur Tarnung halb verdeckt, ein scharfer Bug, glitzernd und böse das Maul.

Da erkannten sie die Aufschrift  „HAI“ – daneben war ein Fisch aufgemalt, der hatte aber doch wohl eher die Form eines  jungen Thunfisches oder einer Makrele.

Die Kormorane landeten auf den Pfählen vor dem Nebengewässer mit den Binsen und schüttelten die Flügel vor Lachen: ein HAI, ein HAI.

IMG_7148

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische Fliegen freitagsfisch färben Garten Gartenträume Grün Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schiffe Schnee Schwarzer Vogel See SO 36 SoBe Sonne Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

vilmoskörte bei dark room
Nadia Baumgart bei Rucola – Fisch – Z…
eimaeckel bei dark room
christahartwig bei dark room
docvogel bei dark room

Top

  • dark room
  • Die Geimpften kommen
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Hall of Fame, Rummelsburg
  • B. von Arnim, Th. Fontane, K. Tucholsky
  • Rucola - Fisch - Zitronenkartoffel

Archive

Community

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie