• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Vegetarier

Böser Vogel

13 Freitag Jun 2014

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Are Waerland, Auberginensalat, böser Vogel, Grill, Grillrezept, Koch, Kormoran im Wind, Kruska, Lammrack, Monatshefte, Reform-Hefte, Reformhaus, Rohkost, Veganer, Vegetarier, Vogel ohne Fleisch

P1120026-imp

Für moderne junge Leute bin ich ein böser Vogel, ja ein schlechter Mensch. Ja ich esse Fisch, ja ich esse Fleisch, für mich werden Tiere getötet.
Ein kleines moralisches Guthaben-Konto habe ich, da ich 24 Jahre vegetarisch nach Are Waerland, einem schwedischen Ernährungsreformer gegessen und gelebt habe. Deshalb kenne ich eine Menge vegane Rezepte von Kruska bis Rohkost. Leider verbot Waerland auch das Würzen der Speisen, dagegen hatte ich mich bereits im Alter von 3 Jahren gewehrt und als Kind meine eigene Tomatensosse entwickelt.
Lange dachte ich, meine Mutter kann nicht kochen, obwohl meine Oma der mütterlichen Seite ganze Dorfhochzeiten bekochte und die Mutter der väterlichen Seite eine Offizierskantine leitete. Später wusste ich, das war alles Ideologie. Meine Mutter ging gerne in das Reform-Haus und so bekamen wir Vollkornbrot. Manchmal habe ich mein Brot heimlich gegen ein Graubrot mit Wurstauflage in der Schulpause getauscht, andere Kinder wollten gerne einmal Vollkornbrot essen.
Später habe ich gelesen wie die Reformhäuser entstanden sind: mit der Veränderung der neuen Lebensreform der Menschen und die Wandlung in Neuform und Eden. Die Nationalsozialisten waren anfangs gegen diese moderne Lebensweise, fanden dann aber die Verbindung zur Natur um so einen neuen gesunden Menschen zu erschaffen gut. Betriebe wurden übernommen und die Mitarbeiter geschult. Über die Reform-Hefte fand man Einzug in die Herzen der naturverbundenen Menschen. Meine Familie las die Monatshefte von Are Waerland. War meine Mutter eine verblendete, immerhin hatte sie als junge Frau in Berchtesgaden gearbeitet?
Persönlich wehre ich mich gegen Ideologien jeglicher Art. Gegen Massentierhaltung bin ich und kaufe wenig Fleisch meistens von Bauern, die ich kenne und weiss wie gut sie ihre Tiere behandeln. Kochen ist meine einzige echte Begabung, dafür muss ich mich nicht anstrengen. Koch sollte ich nicht werden, meine Gäste freut es. Alle anderen erlernten Berufe mit den Pseudonymen wie fliegen, schwimmen, Fische fangen musste ich mir erst einmal aneignen.
Gruss vom bösen Vogel

Titelbild: Lammrack vom Grill
Zubereitung acht Stunden in Teriyakisosse und Knoblauch marinieren. Grill nur zur Hälfte mit Grillkohle füllen, nach beginnender Weissglut die Racks von allen Seiten grillen, anschließend auf die Seite ohne Glut schieben und mit geschlossenem Deckel ca. 35 Minuten (mehrfach wenden) fertiggaren. Beim Servieren etwas Teriyakisosse dazugeben.
Dazu Auberginenscheiben zehn Minuten salzen und abspülen, trockentupfen, auf dem Grill von allen Seiten grillen. In eine Schüssel mit Chilli, Knoblauch aus der Presse, 2 EL Weissweinessig Salz, etwas Zucker, Pfeffer, Harissa, frische Kräuter und bestes Olivenöl geben, durchmischen und 20 Minuten ziehen lassen.

P1120031-imp

© Kormoranflug 2014

Quiche mit Roquefort und Birne

18 Sonntag Apr 2010

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Buffet, Fleischlos, Französisch, Kormorane, Kräuter, Party, Quiche, Roquefort-quiche, Vögel im Wind, Vegetarier

Mein Lieblingsrezept für Buffets und Gartenparties. Eine Abwechslung zu den üblichen Grill-Phantasien und Salatvarianten. Herzhaft, interessant und ohne Fleisch.

250 g Mehl

eine gute Prise Salz

125 g Butter

4 Esslöffel kaltes Wasser

250 g Roquefort-Käse

1-2 leckere Birnen ca. 300g

3 Eier

150 g Schmand

Salz, Cayennepfeffer, Muskat

Mehl, Salz, Butter in Streifen schneiden und die vier Esslöffel kaltes Wasser in einer Rührschüssel mit den Knethaken zu Klümpchen rühren. Anschließend mit den Händen und etwas Druck zu einem glatten Teig verkneten. Mit Folie einschlagen und im Kühlschrank mindestens 30-45 Minuten kalt stellen.

Inzwischen für den  Belag die Birne schälen, entkernen und in schöne Spalten schneiden.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ca. 6 mm dick ausrollen und damit eine 28 cm gefettete Springform oder Quicheform auslegen, am Rand ca. 3 cm hochziehen.

Mehrmals mit einer Gabel in den Teig stechen.

Backofen auf 200 Grad/ Umluft auf 175 Grad vorheizen.

Birnenspalten auf dem Quicheboden verteilen und den zerbröckelten Roquefort-Kase darüber streuen. Die Eier den Schmand mit Salz, etwas Cayennepfeffer und einer Prise Muskat verrühren und in die Form über Birnen und Käse giessen.

Quiche bei ca. 180-200 Grad 35 bis 45 Minuten backen. Mit einem Holzspiess kontrollieren, ob der Teig und Füllung durchgebacken sind.

15 Minuten ruhen lassen, aufschneiden und lauwarm servieren.

Dazu passt trockener französischer Weisswein.

Mit gleichem Rezeptansatz kann natürlich auch eine Quiche Lorraine: Schinken/Speck und Greyerzer Käse, oder eine Gemüsequiche (vorplanchiertes oder kurz angebratenes Gemüse nach Marktlage und Greyerzer Käse) gebacken werden.

© Kormoranflug 2010

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische Fliegen färben Garten Gartenträume Grün Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schiffe Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

wholelottarosie bei Maibaum
Priti bei Ziegenhof Ensmad
Pit bei Maibaum
karu02 bei Ziegenhof Ensmad
kormoranflug bei Ziegenhof Ensmad

Top

  • Weidenhexe oder Windfee
  • Ziegenhof Ensmad
  • Maibaum
  • Glückwunsch 13 Jahre wp
  • Schussenrieder Eiertanz
  • Ostern - Fisch und Kocherei

Archive

Community

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 316 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …