Schlagwörter
Afra, Agata, Berlin, Blutwurstsuppe, Bouillabaisse, Festmahl, Kolibri, Kormoran - Rohkost, Kormorane fischen, Ostern, Rapsöl, Rohkost, vegan
Ostern steht vor der Türe und Verwandte, Freunde haben sich angemeldet. Was nur soll man kochen bei all dem Überfluss? Ein Kaninchen, ein Lamm, ein Osterbrot, Buchteln, geweihte Eier, geweihten Schinken. Oder von Allem etwas: Bratenplatten: Gans, Ente, Schweinebraten, Rinderbraten, glasierte Kalbsbacke. Davor was deftiges, eine Leberknödelsuppe, Terrine nach Bauernart, einen Kabeljau, eine Blutwurstsuppe oder gerösteten Hummer.
Die Jungen wollen von all dem nichts mehr wissen: sie essen vegan, die Suppe mit Gemüseeinlage beim Thai war eine Hühnersuppe, so ein Pech. Spargel geht immer, mag aber nicht jeder. Das Eis ist aus Sojamilch, da bekommt niemand ein schlechtes Gewissen, keine Augen, kein Tier.
Bei den Tieren geht es zur Zeit richtig rau zu. Die Raben erspähen die Nester der Elstern und fressen deren Eier oder frisch geschlüpfte Jungen. Die Elstern machen das Gleiche bei den Amseln. Drei junge Geparden tun sich zusammen und verbeissen sich so lange in ein Gnu bis sie es zu Boden gerungen haben, dann verspeisen sie es bei lebendigem Leib. Der Fuchs verjagt die Gans vom Nest und trägt die Eier weg. Die Stare beteiligen sich wieder an der üblichen Gruppenvergewaltigung. Dazu fliegen sie stundenlang im Rudel mit wilden Schreien umher. Die netten Singvögel im Garten mutieren zu Kolibris und holen sich die Eintagsfliegen von der Hauswand, kurz holen sie Luft am Fensterbrett, ich zähle vier Fliegen quer im Schnabel gehalten.
Ach ja, die Kormorane fischen gerne und Träumen in Berlin von einer Bouillabaisse in Marseilles.
© Kormoranflug 2014
Geweihte Eier? Geweihter Schinken? Ich staune nur so. Werden die etwa mit Weihwasser besprengt? Sind die dann irgendwie koscher?
Du hast doch Lebenserfahrung ;-)
Aber nicht in Bayern oder im Katholizismus.
Klassisches Karfreitagsmahl, ganz katholisch vegan :-)
Ein richtiges katholisches Karfreitagsmahl heißt Fasten!
Jaaa schon… grmpf… du hast ja Recht!
Heut gab’s Schopperln – nicht ganz vegan, da mit Butter und Milch. Geweihts Gselchts gibt’s erst später.
Gute Idee, woher kommt das Gselchte?
Aus deiner Heimat selbstverständlich.
Vegan? Komm‘ mir bloß nich‘ mit sowas! ;-) Butter bei di Fische :-)
Zeichnerinnen träumen von Espanadas mit scharfer Zimt-Fleischfüllung aus Barcelona.
Guten Appetit!
Nein kein Fleisch! In Barcelonetta gibt es wunderbare Fischgerichte!
Klar! Da hast du auch recht. Wenn man lange genug bleibt, dann ißt man sich einmal durch die Markthalle…..
wenn ich das so lese bekomme ich fast ein schlechtes gewissen vegetarier zu sein … du meine güte
Jeder soll so leben wie er es möchte, ohne anderen zuviel Leid zuzufügen.
reine utopie ! ….. leider
Also ist er der natuerliche gang der dinge, dass man das stueck huehnchenfilet in klarsichtfolie aus der kuehltheke reisst
Habe ich nicht so beschrieben. Schon eher wie in meinem Rezept vom “ Schwarzfeder“ Huhn.
Nachgelesen (tolles poulet rezept) aber meinte es doch anderes: ich bin weder vor noch gegen. Wollte nur mein erstaunen teilen das supermarkt-jaeger das vegetarische/vegane leben als unnatuerlich betrachten als ihr eigenes verhalten (und um sicher zu gehen: das war ein begleitgedanke – keine kritik)
Oh Gott, wann haben wir die „Vegan-Welle“ hinter uns. Lasst sie schwappen, bis sie in kleinen Wellen sich am Ufer bricht.
In der Steiermark gab es Karsamstag am Abend die Osterwurst, die vorher in der Kirche geweiht worden war. Das war mir ganz fremd, denn im heimatlichen Westfalen wurde bis Ostersonntagmorgen gefastet, aber nicht vegan. Sogar der Herrgott wurde dabei beschissen, denn lange dünne Speckstreifen hießen „Pillewörmer“. Das bedeutet soviel wie Regenwürmer. Und wie jeder weiß: Regenwürmer zählen zu den Fastenspeisen.
Das hat doch alles irgendwie seine Berechtigung und vielleicht sollte man dem allem nicht zu viel Bedeutung zumessen und die Leut‘ so bewirten, wie sie es nun halt am liebsten mögen oder können?
Ich esse, was auf den Tisch kommt. Und Pellkartoffeln mit Salatzeugs… das passt doch. Ich mag das jedenfalls – auch wenn ich kein Veganer, nicht mal ein Vegi bin. Ein Stückli Käse dazu wäre aber schon auch lecker ;-)
Soll ich dir nächstes Jahr Ostern ein Juradistellamm mitbringen?