• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Vögel im Wind

Bestes Flugwetter

01 Sonntag Jan 2017

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Kormoran unter Vögeln, Landwehrkanal, Vögel im Wind

Im neuen Jahr 2017 wünsche ich allen lustigen Vögeln, Bloggern und Lesern:

„Immer bestes Flugwetter“

 

p1010917-imp

Darauf klicken macht das Foto gross.
© Kormoranflug 2017

Weihnachts-Windspiel

25 Sonntag Dez 2016

Posted by kormoranflug in Fremdgehen, Kunst

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

César Manrique, Licht, Schwarz, Vögel im Wind, Vulkan, Wasser, Wellen, Windspiel

dscf5718-imp

 

Auf einem schwarzen Felsen zu leben ist für einen Kormoran erfrischend. Die Tarnung ist perfekt. Wer würde einen schwarzen Vogel auf einem schwarzen Felsen suchen. Das Windspiel von César Manrique lässt eine singende Verbindung zu Weihnachten erklingen.

© Kormoranflug 2016

Künstlerhaus von Ada und Emil Nolde

05 Mittwoch Okt 2016

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Kunst

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Ada und Emil Nolde, Garten, Künstlerhaus, Kormoran beim Maler, Neukirchen, nolde-stiftung, Nordfriesland, Seebüll, Vögel im Wind, Wind

Nolde Stiftung Seebüll

dscf5525-imp

In Nordfriesland kurz vor der dänischen Grenze liegt das Künstleratelier und Wohnhaus des Künstlerpaares Ada und Emil Nolde. Seit 1957 wurde das Erbe nach dem Wunsch von Ada und Emil Nolde zu einer Stiftung und das Haus als Museum für Besucher geöffnet. Zur Zeit wird das Spätwerk von Emil Nolde ausgestellt. Viele seiner Bilder entstanden in der umgebenden Landschaft, am Meer und im von Ada und Emil gestalteten Garten – dieser wird auch heute noch entsprechend bepflanzt. Den farbenfroh gestalteten Wohnräumen schliessen sich die weissen Atelier-Räume mit den farbigen Bildern an. „Die Kunst selbst ist meine Sprache“.
Einen Besuch kann ich empfehlen. Im Cafe- und Informationspavillion (2007, Arch. Walter Rolfes) kann man einen Imbiss nehmen und sich per Film und Ausstellung über das Leben von Ada und Emil Nolde informieren.
Der Garten lädt zum malen und nachdenken ein.
Das Gästehaus im Bauernhof ist nun leider geschlossen und wird 2017 renoviert.

nolde-stiftung.de
Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde
Seebüll 31
25927 Neukirchen
Tel. +49 (0)4664-983930
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag, Feiertagen
10.00 Uhr – 18.00 Uhr

dscf5530-imp

dscf5523-imp

dscf5529-imp

dscf5549-imp

dscf5517-imp

dscf5531-imp

dscf5532-imp

dscf5534-imp

© Kormoranflug 2016

Wilde Jagd

17 Mittwoch Dez 2014

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Hekate, Hexe, Hexen, Kormoran fliegt durch die Nacht, Maruts, Odin, Vögel im Wind, Visionen, Vorpercht, Wasser, Wüetisheer, wilde Gjoad, wilde Jagd, wildes Heer, Wind, Wodan

wilde Jagd

Begonnen hat alles mit dem Krimi über eine Norwegerin Trude mit Visionen. Durch erste Fieberanfälle geschwächt, bekam ich durch diesen Anstoß wieder mehrere Visionen über nahestehende Freunde und Bekannte. Meine Entscheidung niemand von meinen Visionen zu erzählen, stand schon lange fest.
Ende November mit über 39 Grad Fieber ging es dann richtig zur Sache. Früher dachte ich immer, die Erzählung meiner Grossmutter über die „wilde Jagd“ wären Geschichten, die man/frau sich am Küchentisch beim Drehen der Kurbel des Butterfasses erzählt. Nun wurde ich eines Besseren belehrt: in einer über mehrere Stunden andauernden Vision sah ich mich in grossen Höhen zwischen Tiefer See und Heiliger See der Berliner Vorstadt von Potsdam fliegen. Unter mir war ein orkanartiger Wind und Getöse durch Blitz und Donner. Hier ritt die „wilde Jagd“ dahin, das wurde mir schnell klar. Der Himmel und Teile der Erde fingen an, sich in einen Wirbel zu drehen. Dieser Wirbel der Massen bewegte sich zwischen dem Tiefer See und Heiliger See, die Landzunge ist hier nicht breiter als 150m. Es war ein Geisterzug aus Stimmen und Schreien. Richtig ausmachen konnte ich, bevor der Zug die Erde berührte, nur tiefe Männerstimmen und eine hexenartige Frau, die mir jedoch vom Wesen sehr bekannt war.
Der Zug lenkte sich zum Boden, die Wirbel öffneten die Erde und vielleicht 30 Meter vor dem Ufer des Heiliger Sees sauste die Jagd mit bellenden Hunden und wiehernden Pferden und nachfolgenden Wassermassen in den Boden. Alles verschwand in diesem Zeitsprung der Erde.
Grosse Nebelschwaden stiegen auf, die Luftbewegungen wurden ruhiger. Die Öffnung im Boden war nicht mehr zu sehen.

© Kormoranflug 2014

Westalgie

15 Dienstag Jan 2013

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Kunst

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, Nostalgie, Oranienstrasse, SO 36, Vögel im Wind, Vogel im Westen, Westalgie, Westberlin, Westdeutsche

DSCF1132-imp

Westalgie in der Oranienstrasse: SO 36

 

Zwei lustige Kerle

22 Mittwoch Aug 2012

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte, Kunst

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Kormorans Haus, Kraken, lustige Kerle, Pulpo, Vögel im Wind, Vorspeise

Zwei lustige Kerle beim Kormoran auf dem Herd. Gleich kommen die Gäste ;-)

© Kormoranflug 2012

Marias Taverna

20 Freitag Jul 2012

Posted by kormoranflug in Exilanten, Fremdgehen, Geheimrezepte

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Arni Kokinisto, Baklava, Dogma, griechisch, griechischer Kaffee, Lindos, Marias Taverna, Oktopus, Rhodos, Vögel im Wind, Vogel in der Hitze

38 Grad im Schatten – wir finden eine kleine unscheinbare Taverna in Lindos (Insel Rhodos), leicht abseits der wirklich ausgetretenen Touristen- und Eselspfaden. Ja jeder wollte heute bei dieser Hitze auf die Akropolis von Lindos. Es war eine Schlacht mit hunderten von Touristenleibern, high heels, Badesandalen, Bikini-Schönheiten, Männern mit nackten Oberkörpern und dem steilen glatten Steinweg auf die höchste Anhebung von Lindos.

Im Gastraum war kein Tourist zu finden, die vergnügten sich lieber auf der „Rennstrecke“ in offenen Schatten-Gärten bei Eis, Fast-Food, Snacks und Bier.

In der Taverna war alles vergessen und mit Maria diskutierten wir sofort über die beste und schmackhafteste Art einen Oktopus, eine Krake zu kochen. Ja, grillen kann man den Oktopus auch, aussen wird er knusprig aber verpasst man den richtigen Zeitpunkt oder grillt man zu schnell, wird alles zu Gummi. Vorher kochen und dann grillen, sicher eine Möglichkeit, aber der wahre Geschmack bleibt verborgen.

Maria´s Rezept weicht von meinem Kraken-Rezept ab, es ist noch puristischer, schlichter, einfach mutiger.

Einen Topf, etwas Olivenöl und den Oktopus drauf setzen und langsam… ja ganz langsam köcheln. Sonst nichts, kein Gewürz, keine Kräuter, kein Salz, Nichts!

Ja nach Grösse der Krake nach 40-50 Minuten im eigenen Saft geschmort, wird ein Arm abgeschnitten und mit einer Zitronenspalte serviert.

Der Saft wird mit Weissbrot aufgetunkt, es schmeckt ausgezeichnet. Dazu wird kaltes Wasser und Retsina aus Rhodos getrunken.

Natürlich gab es noch weitere Gerichte: Tomatensalat mit Feta, Lammhaxe mit Tomate und Zwiebel gekocht (Arni Kokinisto) und zum Abschluss ein warmes Baklava mit Walnüssen und Honig (natürlich von Maria selbst gebacken) zum griechischen Kaffee.

© Kormoranflug 2012

Das unbetretbare Haus

07 Samstag Jul 2012

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Columbia-Haus, Columbiadamm 72, das unbetretbare Haus, Flughafen Tempelhof, Georg Seibert, Mahnmal, Stahl, Vögel im Wind

Nicht weit vom Eingang zum geöffneten Tempelhofer Flugfeld an der Ecke Columbiadamm / Golßenerstrasse erinnert ein Mahnmahl an das KZ Columbia bzw. KZ Columbia-Haus. Eine Aussenstelle des Gestapo-Gefängnisses der Prinz-Albrecht-Strasse 8.

Der Bildhauer Georg Seibert erinnert seit 1994 mit seinem stählernen Mahnmal mit einem unbetretbaren Haus, der Nachbildung von Zellen und einer Inschrift an die Vergangenheit dieses Ortes an das Columbia-Haus.

 © Kormoranflug 2012

Die Bergkristallkugel

23 Samstag Jun 2012

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte, Uncategorized

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Bergkristallkugel, Bilder, Gesichter, Riss, Urvogel, Vögel im Wind, Welten, Zeitverschiebungen, zwei Gesichter

Ich habe mir eine Bergkristallkugel gekauft. Alle Wahrsager sollen so eine Kristallkugel benutzen. In Wirklichkeit brauche ich keine Kugel. Vielleicht kann ich mich am Bild der Kugel festhalten und die Eindrücke besser ordnen.

Die Bilder überraschen mich und meistens kann ich das Kommen und Gehen nicht steuern. Nie weiss ich, was der Auslöser ist, manchmal ein Gesicht, manchmal ein Geruch jedenfalls treten Menschen in meinen Bereich und plötzlich weiss ich etwas über die Ereignisse die passieren werden. Einen Vorteil kann ich nicht empfinden, es sind die Ereignisse in der Zukunft verbunden mit dem Menschen. Mit mir hat es in der Regel nichts zu tun, auch nicht ob ich diesen Menschen schon länger kenne oder gerade erst kennengelernt habe.

Mein Gegenüber berührt kurz mit einen Ausdruck, einer Geste meine Aura und ab geht die „Post“ –  die Bilder überschlagen sich, in der Zeitkontinuität öffnet sich ein winziger Spalt vielleicht ein Riss oder eine zu dünne Membran?

Selten habe ich etwas über die Bilder verraten, meistens wird mir sofort etwas schlecht und ich taumle. Dann möchte ich niemanden mehr treffen. Doch das hilft nicht wirklich. Manchmal denke ich nur an eine Begegnung und die Zeitverschiebung beginnt zu arbeiten, die Bilder rasen in meinem Kopf.

Niemand zu treffen ist also auch kein Ausweg.

Mit der Bergkristallkugel könnte ich mir nach Aussen die richtige Umgebung schaffen. Ein abgedunkelter Raum, blauen Samt vor die Fenster, in der Diele eine kaum hörbare mystische Musik.

Ein Tisch, die Kugel und ein weicher Lichtstrahl. Die Stimmung wäre perfekt. Suchende Menschen empfangen und etwas von den Bildern preis geben. Wo aber die Grenze setzen? Wie diese Begebenheiten erläutern? Wie soll ich diese Überflutung überstehen?

Die Kugel liegt ganz ruhig auf einem Halter in meinem Hausaltar. Die Kugel leuchtet. Schaut man genau in die Strukturen der Kugel sieht man Grenzen, Welten, Scheiben, Verästelungen.

Vielleicht hilft sie mir die Bergkristallkugel.

© Kormoranflug 2012

Alien von Berlin – Adlershof

07 Donnerstag Jun 2012

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Kunst

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Aerodynamischer Park, Alien, Berlin, Berlin-Adlershof, Berlin-Johannisthal, Flugfeld, http://www.air-borne.info, Johannisthal, Johannisthal airbase, Kormoran am Beton, Landesdenkmal, Man in Black, Trudelturm, Ufo, Vögel im Wind, Vogel in black

Natürlich musste hier ein Vogel in black kommen, um zu erkennen was hier im Aerodynamischen Park von Adlershof von Berlin los ist. So steht der 20 m hohe Trudelturm, der ganz klar als Behausung erkennbar ist, exponiert am Feld und davor tummeln sich Mini-Raumschiffe, die angeblich mit Kunst und Ton über die früheren Ereignisse des Flugfeldes Johannisthal Geräusche von Flugzeugen und ähnlichem von sich geben.

Natürlich wurde der Turm bereits 1930 zusammen mit anderen eigenartigen Bauwerken als absolute technische Innovation am Rande des Flugfeldes Berlin-Johannisthal errichtet und von Aliens den menschlichen Wissenschaftlern nahe gebracht.

Hier konnte man angeblich torkelnde, trudelnde Flugzeuge mit Hochgeschwindigkeitskameras beobachten und geführte Luftströme so regulieren, dass sie der Fallgeschwindigkeit des Models entsprachen. Wer brauchte das nach der Bruchlandung im sogenannten Flugfeld? Natürlich die Aliens von Adlershof.

Aber seit 2005 haben Sie Ihre Flugobjekte im ganzen Park stationiert und versuchen uns unter dem Deckmantel der Kunst weiter in die Irre zu führen.

Der Vogel in black übernimmt

Kormoranflug 2012

← Ältere Beiträge

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische Fliegen freitagsfisch färben Garten Gartenträume Grün Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schiffe Schnee Schwarzer Vogel See SO 36 SoBe Sonne Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

vilmoskörte bei dark room
Nadia Baumgart bei Rucola – Fisch – Z…
eimaeckel bei dark room
christahartwig bei dark room
docvogel bei dark room

Top

  • dark room
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Die Geimpften kommen
  • Hall of Fame, Rummelsburg
  • B. von Arnim, Th. Fontane, K. Tucholsky
  • Rucola - Fisch - Zitronenkartoffel

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie