• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Vögel

Neues von der Felsenbirne

13 Freitag Jul 2018

Posted by kormoranflug in Gartenträume

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Amelanchier, Felsenbirne, Garten, Kanaren, Miniäpfel, Vögel

Nach dem Neuaustrieb der Felsenbirne, Amelachier entwickelt sie neue Verzweigungen. Das Erscheinungsbild gleicht zur Zeit einer kanarischen Pflanze. Ein neues gestalterisches Element auf der Terrasse.
© Kormoranflug 2018

Meer Wind Wolken Vögel

14 Dienstag Nov 2017

Posted by kormoranflug in Folies

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Fischland, Herbst, Meer, Vögel, Wind, Winter, Wolken, Zingst

Meer, Wind, Wolken, Vögel, kurz vor dem Einbruch des Winters.

 

 

© Kormoranflug 2017

Wald

22 Donnerstag Jan 2015

Posted by kormoranflug in Folies, Gartenträume

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Wälder, Forst, Kälte, Kormoran im Wald, Schnee, Stille, Tegeler Forst, Vögel, Wald

Im Tegeler Forst ist es ein paar Grad kälter als in der Stadt. Auf dem Baumstamm liegt Schnee. Die Blätter schlucken das Geräusch der Schritte, die Vögel singen bereits den Frühling herbei. Ein Specht klopft dazu seinen Takt.

 

P1130760-imp
© Kormoranflug 2015

Schuhe

10 Montag Mär 2014

Posted by kormoranflug in Folies

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Kormoran, Sand, Sandalen, Schuhe, Vögel

Schuhe, für alle etwas dabei. Zu wem gehören welche Schuhe?

Schuhe2014

© Kormoranflug 2014

Flügelschläge am Tempelhofer Hafen

27 Mittwoch Jul 2011

Posted by kormoranflug in Kunst

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Blech, Fassaden, Flügel, Hafen, Möwen, Seevögel, Tempelhofer Hafen, Vögel, Vögel im Wind

Flügelschläge gesehen, Fassadenbleche eines Gebäudes am Tempelhofer Hafen.

 

 

© Kormoranflug 2011

Felsenbirne, Amelanchier

29 Donnerstag Apr 2010

Posted by kormoranflug in Gartenträume

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Beeren, Felsenbirne, Marmelade, Miniäpfel, Vögel

Die traubigen weissen Blütenstände im Frühling lassen die Felsenbirne hell erleuchten.

Das ganze Jahr zeigt sie sich als harmonischer, silbriger und genügsamer, stadttoleranter Strauch oder Baum. Das frische Grün der Blätter färbt sich im Herbst kupferrot.

Ganz lecker sind die zuerst roten, später violetten Felsenbirnenfrüchte (Miniäpfelchen) mit Vitaminen und allerlei medizinisch wertvollen Stoffen: blutdrucksenkend, helfen bei Hals- und Mundentzündung, Schlafstörungen und können ähnlich Heidelbeeren zu einer wild-leckeren Marmelade verarbeitet werden.

Die Grünfinken warten in den Bäumen, wird die erste Frucht rot, wird schon mal geknabbert.

Das Berliner Kanzleramt schmückt sich mit auf hohen Betonsäulen stehenden Felsenbirnen in der Eingangsfassade.

Nachtrag: Erntezeit beginnt 01. Juli 2010

Die blaue Stunde

29 Dienstag Dez 2009

Posted by kormoranflug in Exilanten, Kunst

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bahn, blaue Stunde, Fels, klares Wasser, Vögel, Wasser, Wörthersee, Wetter, Wind, Zeitreise, Zeitsprung, Zwischen den Jahren

Die blaue Stunde oder zwischen den Jahren in Velden am Wörthersee.

Mein Bettlerhuhn „beggars chicken“

30 Montag Nov 2009

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bettler, Himmel, Huhn, König, Regen, tropischer Regen, Vögel, Wasser

Unterwegs in den Gassen vom alten Singapore findet man noch Garküchen für den Abend. Die Nacht ist schwül und heiss. Mein Freund trägt ein weisses Dinnerjacket und dazu hohe Lederstiefel.

Sofort wird er von einer alten Malayin als Offizier verkannt und freudig begrüsst. Ja solchen Hofstaat hat man schon lange nicht mehr in dieser kleinen Strasse gesehen. Mir ist der Auftritt eher peinlich, aber wir erhalten sofort einen wackligen Tisch in der Gasse. Mit der Bestellung von Tee und der Spezialität des Hauses beginnt die tropische Nacht. Auf einer Batterie von Gasbrennern stehen hier entlang der Hofwand Tontöpfe, in denen es köchelt.

Plötzlich gellen Schreie durch die Strasse. Mehrere junge Männer eilen auf uns zu, zeigen uns mit Gesten an, wir sollen schnell aufstehen. Die Männer nehmen unseren Tisch und tragen ihn unter eine um 1 Stufe erhöhte, überdachte Arkade. Wir dürfen uns wieder setzen und in diesem Augenblick beginnt ein kräftiger tropischer Regen. Die Luftfeuchtigkeit steigt sofort auf die hundert Prozent, uns kleben die Hemden am Körper. Der Regen peitscht auf die Strasse und das Wasser steht schon zwanzig Zentimeter hoch in der Strasse. Die Köche eilen mit Tontöpfen in einer Hand und einem Regenschirm in der anderen Hand von den Gaskochstellen zu den Tischen.

Der Topf wird geöffnet und es duftet köstlich. Zuerst bekommt jeder ein paar Stücke gebackenes Huhn vom Topf mit Kräutern. Dann rührt unsere ältere Bedienung im Topf, kratzt den angebackenen Reis und rührt ihn unter, gibt ein paar spritzer Essig und Sojasosse hinzu. Wir bekommen eine Mischung aus krossem und gegartem Reis mit Gemüse und fritierten Kräutern.

Alle diese Köstlichkeiten nenne ich jetzt mein Bettlerhuhn (beggars chicken).

 

 

Zum Nachkochen nehme ich einen Römer-Topf und wässere diesen 10 Minuten

3 Hühnerbeine

2 Hühnerflügel

2 Hühnerleber, Herz

2 Chalotten

2 Stangen Lauch in Scheiben geschnitten

1 Knoblauchzehe in feinen Scheiben

1 Teelöffel Chili (sambal olek)

1 Stengel Zitronengrass

2 Teelöffel Kreuzkümmel

2 Teelöffel malayischen Curry

2 Teelöffel Fischsosse

2 Teelöffel Meersalz

1 Bund Petersilie, Koriander nach Geschmack

2 Tassen Rundkornreis oder Risottoreis

1-2 Esslöffel Pflanzenöl

 

Reisessig

dunkle süsse Sojasosse

 

In einer Schüssel die gewaschenen, abgetropften, in kleinere Stücke geschnittene Hühnerteile mit Knoblauchscheiben, Chilli, Zitronengras, Kreuzkümmel, Curry, Salz und einem Schuss Fischsosse marinieren. Asiatischen Rundkornreis oder Risottoreis in den Römmertopf geben und darauf das Gemüsebeet aus Chalotten, Lauch und Zitronengras, Hühnerleberstücke und Herzstücke geben.

Darauf die Hühnerteile sorgfältig nebeneinander legen und Petersilie und Koriander grob gehackt dazwischen geben. 2 Tassen Wasser, einen Schuss Sojasosse und etwas Pflanzenöl darüberträufeln.

Deckel schließen und in den kalten Backofen Mitte schieben.

Den Backofen auf 220 Grad C aufheizen und sobald die Hitze erreicht ist, auf 170 Grad zurückdrehen.

So bleibt der Topf 1,5 Stunden im Backofen.

Öffnen und die Hühnerstücke herausnehmen, auf die Teller oder einer Platte servieren

Ein paar spritzer Reisessig und Sojasosse in den Topf geben. Der angebackene Reis wird vom Boden abgekratzt und mit dem Gemüse, Kräutern, Reis und Hühnerleber vermengt.

 

 

 

Geniesen und vom tropischen Regen träumen.

Ja und warum Bettlerhuhn „beggars chicken“? Es gibt da diese Sage (in vielen Ländern) vom Bettler der ein Huhn geschenkt bekam und keinen Topf hatte. Er packte das Huhn und die Kräuter in einen Lehmmantel und gab diesen in ein Feuer zum Backen.

Das Gericht schmeckt jedenfalls königlich und wird begleitet von Erinnerungen an die alten Gassen von Singapore.

© Kormoranflug 2009

Der Himmel über Berlin

22 Sonntag Nov 2009

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Kunst, Uncategorized

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Abend, Himmel, Himmelswellen, Rummelsburger See, Vögel, Wasser, Wellen, Wind

Der Himmel über Berlin am 19.11.2009 umd 16.38 Uhr. Kormorane machen sich auf den Weg, Angler packen die Angelsachen aus.

© Kormoranflug 2009

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Bruni | Wortbehagen bei Im Schatten
Blog in Harmonie bei 160 Gramm
kormoranflug bei Im Schatten
piri bei Im Schatten
kormoranflug bei Im Schatten

Top

  • Im Schatten
  • Wie schmeckt Upflamör?
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Ramen - Nudelsuppen
  • Frohe Festtage -blau-

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 333 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …