• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Berlin-Kreuzberg

Imbiss

09 Samstag Jan 2021

Posted by kormoranflug in Fremdgehen, Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, black-eyed-peas, Imbiss, Oktopus, Oliven, Wrangelstrasse

ein Klick macht grösser

Imbiss: ein lustiges Wort, das ich in dieser Form nur in Deutschland kenne. Jedenfalls muss man nicht immer kochen, man kann auch in der Wrangelstrasse, Berlin-Kreuzberg in ein türkisches Lebensmittelgeschäft gehen. Hier gibt es eine grosse Obst- und Gemüseabteilung, Brot, Seesamringe, Trockenlebensmittel, Yoghurtkühlschrank, eine grosse Fleischerei mit einer Auswahl an Lamm, Rindfleisch, Kalbfleisch, Hühnchen mit sehr freundlichen Metzgern und eine Frische Theke mit verschiedenen zubereiteten Salaten, Schafskäsen, Gemüsepuffer und Oliven.

Meine Auswahl: ein Oktopus-Arm gekocht mit Zitrone, einen Black-eyed-peas-Salat, ein Stück Gemüsepuffer, ein paar Oliven und etwas Weissbrot. Fertig ist der Imbiss – natürlich für zuhause.

© Kormoranflug 2020 C 1 9

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

FAST RUND

08 Sonntag Apr 2018

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Berlin-Kreuzberg, fast rund, Kormoran in der Stadt, Kreuzberg, Schwarzer Vogel, Strasse

Fratelli, Bergmann Ecke Heimstrasse, Kreuzberg

© Kormoranflug 2018

forever

14 Sonntag Mai 2017

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, forever, pandabär, Wiener Strasse

Wiener Strasse – Berlin-Kreuzberg SO 36. forever

© Kormoranflug 2017

Stoffe bei Stiller

24 Freitag Feb 2017

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Kunst

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Èlitis, Berlin-Kreuzberg, DAAD, Kormoran und Stoffe, Muschelkalk, Oranienstrasse 161, Polsterstoffe, SO 36, Spezialtapeten, Stoffe, Tapeten, vier Widder

p1020169-imp

p1020171-imp

Dieses besondere Haus hat mich immer angezogen, wenn ich die Oranienstrasse entlang ging. Von den Kapitellen der Lisenen grüssen vier Widder-Köpfe und in den Friesen werden hoch oben Figuren und ein Bär gezeigt. Das Erdgeschoss war mit Glasbausteinen zugemauert. Der Eintritt nur seitlich mit einer Stahltüre und einer Klingel mit undefinierbaren Namen geschützt.
Erbaut wurde es 1910-1912 für und vom Architekten Oskar Kaufmann, ab 1924 vom Schuhhändler Reinhold Stiller genutzt.
In letzter Zeit wurde das Haus umgebaut und saniert (Architekten Kuehn Malvezzi). Neue Mieter sind eingezogen im Erdgeschoss das Berliner DAAD-Künstlerprogramms und im 2.OG Élitis für Stoffe und besondere Tapeten für den Objektbereich. Zum Tag der offenen Türe führte der kompetente Vertriebsleiter Arnaud Michon mit französischem Akzent durch die neuen Räume und die neue Kollektion. Eine gute Gelegenheit dieses Gebäude auch von Innen zu betrachten.
© Kormoranflug 2017

p1020161-imp

p1020164-imp

p1020162-imp

p1020163-imp

Èlitis GmbH
Oranienstrasse 161,

daadgalerien, Galerie & Studio
Oranienstrasse 161

Licht und Farben – Berlin –

02 Dienstag Dez 2014

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, färben, Kormoran im Licht, Licht, Schatten

Sie Sonne steht mittags sehr tief und bringt Licht und Schatten. Die Farben der Blätter und Balkone in Kreuzberg zeigen ihre Zugehörigkeit.

P1130430-imp

P1130513-imp

© Kormoranflug Dezember 2014

see faces, Kreuzberg

07 Montag Jul 2014

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, IBA 1987/88, John Hejduk, Kreuzberg Tower, New York Five, see faces

John Hejduk, 1929-2000, New York Five, US-armerikanischer Architekt entwarf den Kreuzberg-Tower und Flügelbauten zur IBA 1987/88, 55 Wohnungen im sozialen Wohnungsbau, Umbauten 2010.

See faces oder Kreuzberg zeigt ein soziales Gesicht

P1120074-imp

 

© Kormoranflug 2014

Tandur Kreuzberg

10 Montag Feb 2014

Posted by kormoranflug in Fremdgehen, Geheimrezepte

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, Kormoran in Kreuzberg, Kottusser Damm 6, Lasan 2, orientalisches Fladenbrot, Tandoor, Tandur

Der Tandoor-Ofen -ein köcherförmiger Lehmofen- ist in der arabischen und indischen Küche bekannt. Im Ofen wird ein Feuer entfacht und nach Erhitzen des ganzen inneren Ofenkörpers bleibt die Restglut im unteren Bereich liegen. Nun können Fleischstücke an langen Spiessen in den Ofen gestellt werden. Berühmt sind diese Tandoori-Spiesse aus mariniertem Lamm-, Huhn- oder Rindfleisch. Der Tandoor-Ofen wird natürlich auch zum Brotbacken benutzt. Die Teigfladen werden an die innere Ofenwand geworfen und nach wenigen Minuten wird das fertige „naan“, orientalisches Fladenbrot wieder entnommen und auf offenen Holzregalen ausgelüftet.

Tandur1

Bei Lasan 2 am Kottbusser Damm 6, kann das Backen direkt im Laden bestaunt werden.  Die orientalischen Fladenbrote, Druchmesser ca. 30cm, gebacken im Tandoor-Ofen nach traditionellem Rezept kosten je nach Anzahl 1 Stck 40 Cent, 4 Stck 1,40 €uro

 

Aussen knusprig innen weich –  wie Berlin Kreuzberg

Tandur2

© Kormoranflug 2014

 

Norman, SO 36

21 Dienstag Jan 2014

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, Eisenbahnmarkthalle, Kormoran am Kachelofen, Markthalle IX, Norman, Süd-Ost 36, SO36

SO36

Norman lernte ich in der „Eisenbahnmarkthalle“ kennen, damals hieß die Markthalle zwischen Pücklerstrasse und Eisenbahnstrasse, SO 36 noch so. Noch früher ist hier in der Eisenbahnstrasse tatsächlich die Eisenbahn vom Ostbahnhof über die Brommy-Brücke auf der Strasse gefahren. Aber das ist lange her. –

Norman begrüsste mich morgens um 7.30 Uhr „na einen Kaffee und ein halbes Ei-Brötchen“? Er war früh schon so wach, dass mir gleich schlecht wurde. Seine braunen Augen blitzten gefährlich, er taxierte seine Gäste und packte jeden an der richtigen Stelle. Der Herr „Doktor“ muss was Essen, sonst fällt er um und kann nicht studieren, lachte er. Um seinen Laden in Schwung zu halten, war er schon ab 4.30 Uhr früh auf den Beinen. Nach der Anfahrt von Britz wurden Brötchen geschmiert, Kaffee gekocht, die Auslage hergerichtet. Ab 6.00 Uhr war alles perfekt – es sah aus wie im Schlaraffenland. Hackepeterbrötchen, Eierbrötchen, Tomatenbrötchen mit Schnittlauch, Käsebrötchen, Käsestangen, Salamibrötchen, Schinkenbrötchen, Croissants mit verschiedenen Camemberts und Marmelade. Es gab Wiener Würstchen, Knacker, Gewürzgurken, saure Heringe, die selbst gemachten Bouletten schmorten bereits in Pfannen und wer wollte, bekam auch einen frischen Eierkuchen, sofort. Ab Mittag gab es noch Sahnekuchen für die Besucher aus dem Altenheim. Es gab einfach alles.

Handwerker hielten bereits ab 6.00 Uhr kurz vor ihrer Weiterfahrt zu den Baustellen vor der Markthalle an, stürmten herein, liessen sich verschiedene Brötchen, Würste und Kaffee einpacken und fuhren nach einem grossen „Halli-Hallo“ wieder weiter. Hier war es immer lustig.

Der „Doktor“ war nur eine Anspielung auf mein zweites Studium. Als wir uns besser kannten, nahm er mich auf die Seite: schau mal, ich mache hier am Tag tausend DM Mindest-Umsatz mit den Würstchen, die Würste kosten nicht viel. Wenn Du das einmal hochrechnest – rechnen hast Du doch gelernt an der Universität, oder – warum studierst Du dann noch?

Tja, warum machte ich das? Trotz der Ansprache schlürfte ich anschliessend in Richtung Görlitzer Bahnhof, um in eine Vorlesung zum Ernst-Reuter-Platz zu fahren. Vielleicht war ich einfach zu kleinbürgerlich, zu spiessig konditioniert.

An der Ecke Muskauerstraße/Pücklerstrasse rollte mir ein altes Paar vom Biertresen durch die Kneipentüre direkt vor die Füsse. Die hatten die ganze Nacht abwechselnd Bier und Schnaps getrunken, während ich in einem Seitenflügel der Muskauerstrasse bei kaltem Kachelofen gefroren und geschlafen hatte.

-Berlin war irgendwie fertig-

© Kormoranflug 2014, Norman

Westalgie

15 Dienstag Jan 2013

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Kunst

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, Nostalgie, Oranienstrasse, SO 36, Vögel im Wind, Vogel im Westen, Westalgie, Westberlin, Westdeutsche

DSCF1132-imp

Westalgie in der Oranienstrasse: SO 36

 

PRIVATCLUB

17 Dienstag Apr 2012

Posted by kormoranflug in Exilanten, Fremdgehen, Kunst

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, Club Robespierre, Eingang, Eingang im Weltrestaurant Markthalle, Musik, Pücklerstr. 34, PRIVATCLUB, Vogel im Untergrund

Eingang PRIVATCLUB in Kreuzberg

Hinter dieser Türe kann sich alles verbergen.

© Kormoranflug 2012

← Ältere Beiträge

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Bruni | Wortbehagen bei Im Schatten
Blog in Harmonie bei 160 Gramm
kormoranflug bei Im Schatten
piri bei Im Schatten
kormoranflug bei Im Schatten

Top

  • Im Schatten
  • Wie schmeckt Upflamör?
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Ramen - Nudelsuppen
  • Frohe Festtage -blau-

Archive

Community

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 333 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …