• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Meer

160 Gramm

20 Dienstag Dez 2022

Posted by kormoranflug in Folies, Geheimrezepte

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

160 Gramm, Biberach, Fische, il mare, Kormoran im Fischladen, Kormoran kocht, Meer, Wildlachs

Nachdem ich im einzigen Fischladen „il mare“ und angrenzendem Imbiss a la Sylt mein Mittagsmenü gegessen hatte, wollte ich noch etwas Fisch für zu hause einkaufen. 

Zuerst studierte ich die gekühlte Frischfisch-Vitrine. Da fällt mir ein wirklich toll aussehender geräucherter Wildlachs auf. Der Preis mit 8,99€ pro 100 Gramm gegenüber Berliner Fischgeschäften Rogacki oder KaDeWe günstig. Studieren Sie nur oder möchten Sie auch etwas kaufen fragt der Chef des Hauses. 

„Bitte 160 Gramm vom schottischen Wildlachs“ Herr Agu….. schaut mich an und meint: wissen Sie, daß in den letzten Jahren noch nie jemand 160 Gramm bestellt hat und lacht. Im leicht wienerischen Dialekt fragt er: Sie sind wohl nicht von hier, ich habe Sie noch nie gesehen und warum 160 Gramm? Die Kunden bestellen meistens 100 oder 200 Gramm.

Meine Antwort: Sie haben recht ich komme aus Berlin und wohne noch nicht lange in dieser Gegend. 160 Gramm für das Abendbrot zu Zweit jeder bekommt 80 Gramm – das sind drei kleine Scheiben für jeden, aber Sie kommen doch auch nicht von hier und was macht ein Wiener in Biberach mit Fisch? Er erklärt mir, er habe früher am Naschmarkt in Wien gearbeitet und daher kommt seine Beziehung zum Fisch. 

Abend-Menü mit 80 Gramm pro Person im Foto mit kleiner Tortilla und Avocado-/grüner Salat

 © Kormoranflug 2022 C 2012

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Bottarga 2022

28 Freitag Okt 2022

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Bad Schussenried, Bottarga, Festtag, Fische, getrockneter Fischrogen der Meeräsche, Meer, Wellen

Der italienische Grosshandel hatte Bottarga von der Meeräsche und da ich mich heute beim Finanzamt ehrlich gemacht habe, war es für mich ein Festtag Fedelini mit Bottarga zu servieren. 

Für zwei Personen Ein kleiner Tomatensalat mit Frühlingszwiebeln als Vorspeise mit Olivenöl, Balsamico etwas Salz und Pfeffer. 

Die Fedelini (etwas dünner als Spagetti) sehr aldente 4 Minuten gekocht. Drei von mir geernteten und getrockneten kleine Chilischoten oder Peperoni und 4-5  in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen in Olivenöl (nicht zu heiss) angeschwitzt und einer Prise Salz bestreut.- Die gekochten Fedelini abgegossen dazu in die Pfanne geben und im Öl schwenken, 2 El fein geschnittene glatte Petersilie dazugeben und auf tiefen Tellern verteilen. 

Etwas Bottarga in wirklich feinen Scheiben darauflegen und mit einer Reibe Bottarga darüber hobeln. 

Guten Appetit, tom  -genaues Rezept von 2017 hier-

© Kormoranflug 2022 C 1028

Lewisham

20 Dienstag Jul 2021

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Betonbau, göttin, geschnittener Block, Kunst, Lewisham, Licht, Meer, Stadtteil, Vögel im Wind, Wolken

Lewishamstraße, eine Straße die viele Berliner nicht aussprechen können. Für dieses Gebäude, seinen Bruder und 2 Schwestern habe ich einige Lebenszeit geopfert.

© Kormoranflug 2021 C 0719

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Quinoa Linsen Garnelen

02 Mittwoch Jan 2019

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Garnelen, Kormoran kocht das Silvestermenü, Linsen, Meer, Quinoa, Vielzahl

Silvester gab es wieder eine Vielzahl von Elementen zum Essen.
Bunte Quinoa mit getrockneten Tomaten und Harissa, etwas kaltgepresstes Rapsöl.
Berglinsen gemischt mit schwarzen Linsen frisch mit etwas Meersalz und Kreuzkümmel gekocht. Als Salat mit geröstetem Knoblauch, gerösteten Eschalotten, gerösteten Saitling-Pilzen, angeröstete halbe Möhre in Würfeln, angerösteten Sellerie in Würfeln, Petersilie, Piment d´Espelette, einen Schuss weissen Weinessig, Salz und Olivenöl angemacht.
Frisch-Fang Atlantik Garnelen: Darm entfernen und mit 5 Zehen Knoblauch in Scheiben nur etwa drei Minuten in heissem Sonnenblumenöl anbraten, dann ein kleiner Schuss trocknen Weisswein, einen Esslöffel Terriyaki-Sosse und etwas Meersalz darüber geben und in der geschlossenen Pfanne kurz ohne Feuer ziehen lassen, servieren.
Dazu leckeres Quellwasser und einen trockenen Weisswein servieren.

Ein erfolgreiches und gutes Jahr 2019 wünsche ich allen Lesern und Blog-Freunden. © Kormoranflug 2019

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Transparenz

14 Montag Mai 2018

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

grauer Beton, Himmel, Licht, Marseille, Meer, MuCEM Musée des Civilisations de lÉurope et de la Méditerranée Architekt Rudy Ricciotti, Schatten, Wasser, Wellen

Transparenz – Licht – Schatten – Übergang – Menschen am Meer –
-anthrazitgrauer Beton in Marseille-

 

© Kormoranflug 2018

Bouillabaisse

07 Montag Mai 2018

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte, Kunst

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bouillabaisse, Drachenkopf, Fenchel, Kartoffelscheiben, Knoblauch, Knurrhahn, Lorbeer, Marseille, Meer, Meeraal, Merlan, Orangenschale, Pastis, Petersfisch, Petersilie, Provence, Rose, Rotbarbe, Safran, Seeteufel, Seewolf, Thymian, Tomaten, Weisswein, Wolfsbarsch, Zwiebeln

Diese Fischsuppe aus Marseille möchte ich meinen Lesern zumindest optisch nicht vorenthalten. Die tolle Qualität der meist sieben verschiedenen Fischen in der Einlage und mindestens ebenso viele für die Grundbrühe hat seinen gastronomischen Preis über den wir in Berlin (hier ist alles etwas günstiger) nicht sprechen wollen. Die beigefügten Croûtons werden mit Rouille bestrichen und etwas in der Fischbrühe eingeweicht. Man isst abwechselnd Suppe, Suppe mit Croûtons und Rouille, Fischstücke der Edelfische, eine Scheibe der mitgekochten Kartoffel. Dazu trinken die Marseillesen gerne einen kalten Rosè aus der Provence und das hervorragende Leitungswasser von Marseille aus Glaskrügen.
Es gibt viele Rezepte, jeder Koch schwört auf seine Variante.

© Kormoranflug 2018

Blogparade Schiffe und Boote -03- Schiffbruch

03 Donnerstag Mai 2018

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

2 Mio Pilger/Jahr, Boote, Kormoran am Meer, Marseille, Meer, Notre-Dame-de-la-Garde, Schiffbruch, Schiffe, Sturm, Wellen, Wind

Nicht vorenthalten möchte ich vor allem Ulli die Innenansicht der Basilika Notre Dame de la Garde.
Was wie eine Collage aussieht, sind in der ganzen Kirche aufgehängte Modelle oder Bilder von Schiffen. Als Dank für Rettung aus Sturm und Schiffbruch spendeten die Marseiller Seeleute herrliche Mosaik-Bögen und die Votiv-Gaben. Alles überragend blickt diese Kirche mit der goldenen Muttergottes-Statue über Marseille auf das Meer.

p.s. draufklicken macht das Bild grösser
© Kormoranflug 2018

Meer Wind Wolken Vögel

14 Dienstag Nov 2017

Posted by kormoranflug in Folies

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Fischland, Herbst, Meer, Vögel, Wind, Winter, Wolken, Zingst

Meer, Wind, Wolken, Vögel, kurz vor dem Einbruch des Winters.

 

 

© Kormoranflug 2017

Kürbis Quitte Nordseekrabben

07 Dienstag Nov 2017

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Geheimrezepte

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Herbstsuppe, Kürbis-Quittensuppe, Küstensuppe, Meer, Nordseekrabben, Orange, Quitte, Quittenzeit

In der Herbst-Zeit ist unbedingt wieder eine Kürbis-Suppe angesagt. Da die liebe Nachbarin ihren Quittenbaum wegen eines Sturmschadens „Not-ernten“ musste, habe ich mich auf eine fruchtige Mischung eingelassen.
Den Kürbis, die Quitte, die Kartoffel und die Schalotten im Topf mit Olivenöl anschwitzen und dann
mit Gemüsebrühe oder Wasser angiessen. Salz dazu, Pernod und Zimtstange dazu und 20 Minuten köcheln. Zimtstange herausnehmen. Alles in die gewünschte Konsistenz pürieren. Mit dem Essig und dem Zitronensaft, Salz abschmecken. Falls die Suppe zu fest ist, etwas Gemüsebrühe unterrühren.

Die Nordseekrabben mit Goa-Curry vermengen und wirklich nur sehr kurz im Rapsöl wenden, mit Pfeffer und Salz abschmecken
Kürbis/Quittensuppe aufschäumen und mit der Einlage servieren.
Die Quitte gibt der Suppe eine fruchtig säuerliche Note.

– 1 kleiner Hokkaido Kürbis geschält in Stücke
1 Quitte geschält in Stücke
1 mehlige Kartoffel geschält in Stücke
1 Schalotte fein geschnitten
400 ml Wasser oder Gemüsebrühe
1,5 TL Meersalz
1 EL Estragon-Essig
1 EL Zitronensaft frisch gepresst
1 Schnapsglas Pernod
1 Zimtstange
2 EL Olivenöl

Einlage
200 g Nordseekrabben geschält
1/2 TL Goa Curry (Ingo)
2 EL Rapsöl
1 Pris Meersalz
Pfeffer von der Mühle frisch gemahlen

© Kormoranflug 2017

Bottarga

31 Dienstag Okt 2017

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Bottarga, Bottarga di Muggine, buttariga, Fischrogen, Gold der Sarden, Italien, Kormoran in der Küche, Meer, poutargue, Rogen der Meeräsche, Rogen gesalzen getrocknet gepresst, Sardinien, Spaghetti con Bottarga

Die Sarden lieben den Bottarga di Muggine, den Rogen der Meeräsche. Mit dem italienischen Koch aus Rom „Luciano Valabrega“ stimme ich überein: man liebt Bottarga oder man hasst ihn.
Der Kormoran liebt das Gold der Sarden. Der gesalzene und getrocknete Bottarga kann schnell mal 12,00 €uro für 80 Gramm kosten. In Berlin gibt es nur wenige Möglichkeiten diese Spezialität zu bekommen – wie schön dass Freunde, die aus Sardinien zurück kamen, etwas Rogen mitgebracht haben.

Der Bottarga verträgt nicht viele andere Komponenten und Geschmäcker neben sich. Man isst ihn z.B. in dünnen Scheiben mit etwas Olivenöl und ein paar Tropfen Zitrone zum Brot.

Mein Lieblingsgericht sind Spaghetti con Bottarga.
Die Spaghetti oder auch Fedelini kocht man im Salzwasser bissfest. Für 2-3 Personen werden 4 Knoblauchzehen geschnitten, mit einer getrockneten Peperoncino und 5 EL Olivenöl goldbraun mit nicht zuviel Hitze angebraten. Die Spaghetti abgiessen und mit dem heissen Öl vermischen.
Etwas frische Petersilie oder Minze gehackt und eine Prise Pfeffer gemahlen darüber streuen und nun ca. 50 g Bottarga teilweise in ganz feine Scheiben schneiden und den Rest darüber reiben.
Dazu einen gut gekühlten sardischen trocknen Weisswein (Vermentino).

2-3 Personen
250 Gramm Spaghetti oder Fedelini
3 Liter Salzwasser
5 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen gehackt
1 Peperoncino oder Chili angedrückt
50 gramm Bottarga di Muggine
1 EL Minze und Petersilie gehackt
1 Prise gemahlenen Pfeffer

© Kormoranflug 2017

← Ältere Beiträge

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Bruni | Wortbehagen bei Im Schatten
Blog in Harmonie bei 160 Gramm
kormoranflug bei Im Schatten
piri bei Im Schatten
kormoranflug bei Im Schatten

Top

  • Im Schatten
  • Wie schmeckt Upflamör?
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Ramen - Nudelsuppen
  • Frohe Festtage -blau-

Archive

Community

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 333 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …