• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Kategorien-Archiv: Geheimrezepte

Artischocken & Aioli

25 Donnerstag Feb 2021

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Aioli, Artischocken, Distelblume, lecker, Trofie

Wieder konnte ich im Frühling nicht widerstehen, die Artischocken beim Gemüsehändler sahen so frisch und lecker aus. Die beiden Distelfrüchte waren sehr gross und hatten leider nur einen kurzen Stiel. 

Jeder hat seine eigene Art die Artischocken vorzubereiten. Natürlich sollte man auf seine Hände achten, der Saft macht die Finger dunkel. Artischocken in einer Schüssel mit Essigwasser waschen und nachspülen. 

Bei kleineren Exemplaren lasse ich das Heu und die zarten Blätter weitgehend dran und schneide nur die groben nicht ansehnlichen Blätter aussen ab. Das nicht zu essende Heu wird dann beim Essen heraus geschabt. 

Bei diesen beiden grossen Artischocken schneide ich die Spitze ab. Die Stiele von der Artischocke brechen, säubern und neu anschneiden. Dann mache ich einen gestuften Facon-Schnitt, dazu benötigt man ein wirklich scharfes Messer oder eine Schere. 

Das Heu kratze ich mit einem Esslöffel heraus, so entsteht allerhand Bio-Müll (siehe Foto).

Alle Flächen mit etwas Zitronensaft beträufeln sonst wird alles dunkel.

Das Wasser im grossen Topf mit Salz ähnlich wie für Spagetti kochen lassen. Die Artischocken sollten ganz untergetaucht werden. Nach einer Zeit auch einmal drehen. 

Kleine Artischocken sind nach 20 Minuten fertig, diese gezeigte Grösse braucht länger – also ungefähr 30 bis 40 Minuten köcheln. Test: Mit einer Gabel in den Boden stechen, geht es leicht und lassen sich Blätter herauslösen, ist die Artischocke fertig. Herausnehmen – Wasser abtropfen, etwas abkühlen lassen. 

In der Zwischenzeit den Knoblauchdip herstellen. Die Zutaten: Knoblauch gepresst, Eigelb, Ei, Senf, Zitronensaft, Weißwein, Salz, Pfeffer in ein Rührgefäß geben und mit gutem Oliven-Öl aufgiessen. Mit dem Pürierstab zuerst am Boden des Gefäßes vermischen und dann langsam nach oben ziehen. 

Einzelne Blätter der Artischocke abbrechen, in den Dip tunken und am Ende mit den Zähnen abziehen. Sobald der Artischockenboden erreicht ist, mit Messer und Gabel weiter essen. Von den Stielen kann meistens nur das Mark gegessen werden. Dazu etwas Bauernbrot reichen und eine kräftigen trockenen Weisswein servieren. 

Mit den Artischocken-Böden in Stücken kann man auch noch heisse Trofie oder Spagetti in der Knoblauchcreme schwenken und servieren. 

Für zwei bis 4 Personen:

2 grosse Artischocken frisch

oder 4 kleine Artischocken

2 EL Zitronensaft

1 EL Meersalz

1 grosser Topf mit Wasser

Aioli: Knoblauchmayonnaise /Dip

3 Knoblauchzehen, geschält durch die Presse gedrückt

2 frische Eigelb

1 frisches ganzes Ei

2 TL Löwensenf mittelscharf

1 EL Zitronensaft

1 EL Weisswein trocken

1/4 TL Meersalz

1 Prise weissen Pfeffer gemahlen

200 ml kaltgepresstes Olivenöl

© Kormoranflug 2021 C 02 25

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Buffet style

05 Freitag Feb 2021

Posted by kormoranflug in Folies, Geheimrezepte

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Bademeister, buffet style, life-guard, pool-party, Trinidad/Tobago

help yourself mit einem Klick

In Trinidad/Tobago trafen wir uns oft mit einem einheimischen Freund. Von Beruf war er Life-Guard am Meer aber in seiner Hauptperformance war er Body-Builder. So konnte es schon mal vorkommen, wenn er bei einer pool-party die Kleidung ablegte und sich nur noch mit dem Tanga zur Musik wiegte und posierte, dass einige Frauen sich plötzlich um ihn scharten und riefen: „what a body“. 

Öfters waren wir bei ihm zu Hause eingeladen, sein Bruder war Fischer und so gab es meistens frischen King-Fisch. Er kochte gerne selbst und so gab es verschiedene Speisen: 

Okraschoten in scharfer Tomatensauce, Kingfisch in dicken Scheiben mit Zwiebeln und Tomaten aus dem Backofen, Kartoffelsalat mit homemade Mayonnaise, Reis mit kleinen Leberstücken angeschwitzt und Angostura Bitter gewürzt. Dazu wurde natürlich die Peppersauce, eine richtig scharfe Sauce mit viel grünen und roten Chilis serviert. .

Er stellte alle Schalen auf den Tisch und meinte heute ist Buffet-Style – help yourself. Jeder konnte sich nehmen von den Speisen und sich in eine Ecke im Raum setzen und essen. Konversation war während des Essens nicht erwünscht – das war aufgrund seiner Erziehung nicht möglich. 

Seit dieser Begegnung gibt es bei uns den Begriff: heute ist Buffet-style, auch wenn es keine karibische Speisen sind. So wie dieses mal beim Kochen neben dem home-office: 

ein kleiner Römer Salat mit Essig, Estragon-Senf und Sesamöl, Gurkensalat mit Olivenöl und einem kleinen Schuss Soja-Sauce, weisser Rettich, gestiftet über Nacht mit Salz eingelegt, Kräuterseitlinge in Scheiben mit Knoblauch in Olivenöl sanft gebraten, Spagetti sieben Minuten all dente sowie eine Sauce aus Tomaten, Kapern, Oliven und etwas Chili.

Guten Appetit, heute Buffet style

 © Kormoranflug 2021 C

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Quiche 2021

13 Mittwoch Jan 2021

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Erinnerung an die Jugend, Kormoran liebt die Franzosen, Quiche 2021, Vive la France!

mit Klick wird’s grösser

mit Klick wird’s grösser

Es wird 2021 wieder Zeit für einen französischen Tag. Deshalb gibt es heute Quiche mit Roquefort und Birne dazu einen Tomatensalat und ein Glas französischen Rotwein. Dem lieben Nachbarn, der oft Bio-Eier von einem Bauern mitbringt, habe ich ein paar Quiche-Stücke gebracht.

Vive la France!

© Kormoranflug 2021 C 1 13

Rezept im Link

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Imbiss

09 Samstag Jan 2021

Posted by kormoranflug in Fremdgehen, Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Berlin-Kreuzberg, black-eyed-peas, Imbiss, Oktopus, Oliven, Wrangelstrasse

ein Klick macht grösser

Imbiss: ein lustiges Wort, das ich in dieser Form nur in Deutschland kenne. Jedenfalls muss man nicht immer kochen, man kann auch in der Wrangelstrasse, Berlin-Kreuzberg in ein türkisches Lebensmittelgeschäft gehen. Hier gibt es eine grosse Obst- und Gemüseabteilung, Brot, Seesamringe, Trockenlebensmittel, Yoghurtkühlschrank, eine grosse Fleischerei mit einer Auswahl an Lamm, Rindfleisch, Kalbfleisch, Hühnchen mit sehr freundlichen Metzgern und eine Frische Theke mit verschiedenen zubereiteten Salaten, Schafskäsen, Gemüsepuffer und Oliven.

Meine Auswahl: ein Oktopus-Arm gekocht mit Zitrone, einen Black-eyed-peas-Salat, ein Stück Gemüsepuffer, ein paar Oliven und etwas Weissbrot. Fertig ist der Imbiss – natürlich für zuhause.

© Kormoranflug 2020 C 1 9

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Fish to go

30 Mittwoch Dez 2020

Posted by kormoranflug in Folies, Geheimrezepte

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

fish to go, hackeschen markt, Sushi, tuans hütte

sushi wird beim klicken grösser

Heute war ich nicht fischen sondern habe mit der S-Bahn „fish to go“ geholt. Der Fisch kann nicht kalt werden bis ich wieder im home-office bin.

© Kormoranflug 2020 C 12 30

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Wintersonnenwende 2020/2021

22 Dienstag Dez 2020

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Geheimrezepte

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Feuer, Geister im Garten, Tanzende Geister, Wintersonnwende, Wintersonnwende 2020/2021, Wintersonnwende 21/22

ein Klick macht es grösser

Beim Feuer zur Erhellung der Wintersonnenwende zeigten sich überraschend zwei Geister (grün in der Mitte) tanzten und sprangen zwischen den Flammen hin und her. Der Kormoran tanzte mit ihnen bis das Feuer erloschen war.

© Kormoranflug 2020 C 12 21/22

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Vorbereitung des Schamanen

06 Sonntag Dez 2020

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Pilze, Rauhnächte, Schamanen, Vorbereitung

Zur Vorbereitung werden verschiedene Pilze gesammelt. Die Rauhnächte kommen bald.


© Kormoranflug 2020 C 12

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Perlgraupen grün – Bio-Huhn

03 Donnerstag Dez 2020

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Bio-Huhn, Gerste, Grün, Kormoran im Advent, Kormoran im Wald, Perlgraupen grün

Die „grünen“ mittelgrossen Graupen von der Gerste habe ich schon lange nicht mehr gekocht. Das Gericht passt in die Adventszeit mit der schönen grünen Farbe und dem interessanten Geschmack. Als Topping etwas blanchierten Lauch und dazu habe ich noch Streifen vom Bio-Huhn in Singapore-Curry gewälzt und zusammen mit etwas Knoblauch ausgebraten und mit salzreduzierter Soja Sauce abgelöscht. Das Rezept für die grünen Perlgraupen gibt es bereits in meiner Rezepte-Sammlung hier.

© Kormoranflug 2020 C 12

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!


Schwarze Pasta: Büroquicki 5

06 Freitag Nov 2020

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Halloween, schwarze Pasta, schwarzer Freitag, schwarzer Humor, schwarzer Kormoran, Sepia-Spagetti

Bei meinem italienischen Lieblings-Feinkoststand in der Marheineke Markthalle sah ich die schwarzen Spagetti, zugegeben Spagetti mit frischer Sepiatinte kochen, hat mehr Tradition aber für ein schnelles Essen in der Büropause sind die in Ordnung.

Traditionell werden frische, in Ringe geschnittene Tintenfische mit frischem Knoblauch, Olivenöl und Kräuter und etwas Salz geschwenkt und normale Spagetti gleichzeitig sehr al dente gekocht. Dann kommen die Spagetti zu den Tintenfischen in die Pfanne. Man nimmt noch 1 bis 2 Tintenblasen schneidet sie auf und schwenkt alles bei heisser Flamme durch – alles wird schwarz. Sofort heiss servieren. –

Büroquicki
Die bereits schwarzen Bürospagetti koche ich auch al dente (bissfest). In dieser Zeit nehme ich fein geschnittene Schalotten und 2 Knoblauchzehen und dünste diese mit etwas Olivenöl glasig. Dann gebe ich frischen Schmand oder Creme Fraiche dazu, die schwarzen Sepiaspagetti werden in der Pfanne darin geschwenkt und mit etwas Salz und frischem Pfeffer aus der Mühle abgeschmeckt. Dazu gibt es Fetzen vom geräucherten Lachs und einen grünen Salat.

Das Gericht geht als Nachtrag zu Halloween oder für einen schwarzen Freitag…..

© Kormoranflug 2020 C

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons: Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Safran 20 10 2020

23 Freitag Okt 2020

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Geheimrezepte

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Gartenwunder, gelb, Kormoran im Garten, Safran, Wunderbarer Safran

Im August 2013 träumte ich von meiner Safranernte im Test mit 10 erworbenen Safranknollen und möglicher zukünftiger Erwerbsquellen. Die Ernte waren nur 4 Blüten im Dezember. Die Jahre darauf kamen zwar die Blätter, die lang wie Haare werden aber keine Blüte. Jedes Jahr im Oktober/November schaute ich unter den Rosen nach. Dieses Jahr genau am 20. Oktober 2020 kamen die ersten 14 Blüten und nach dem Ernten schoben die nächsten 7 Blüten nach. Die Safranblüten pflücken, die je 3 roten Griffel vorsichtig heraustrennen und zum trocknen auf ein Sieb legen. Ab 150.000 bis 200.000 Blüten sollte es ein Kilogram geben.

Beim Anklicken werden die Bilder gross


© Kormoranflug 2020 C 10

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons: Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

← Ältere Beiträge

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische Fliegen freitagsfisch färben Garten Gartenträume Grün Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schiffe Schnee Schwarzer Vogel See SO 36 SoBe Sonne Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

elisaborsfa bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage

Top

  • Eremitage
  • Weidenhexe oder Windfee
  • über den Kormoran
  • About
  • Ohne Worte
  • Nöldnerplatz

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie