• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Kormoran kocht

Quinoa-Salat statt Abendbrot

19 Mittwoch Feb 2020

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Kormoran kocht, Quinoa, Weben

Eine liebe Freundin hat sich angemeldet, da sie zur Einrichtung eines Web-Stuhls in Rummelsburg weilt. Anstatt um 18.00 Uhr kam sie dann um 20.30. Das Aufspannen der Garne hat einfach so lange gedauert. Gut, dass ich vorher anstatt Abendbrot einen Quinoa-Salat vorbereitet hatte.
So konnten wir uns noch länger über spezielle Webtechniken austauschen. Sogar einen Ikat-Webstoff aus Indonesien haben wir herausgesucht und diskutiert.

Zutaten für 4 Personen
200 g Quinoa natur
1/2 Salatgurke geschält
30 g getrocknete Tomaten
6 Stck Kirschtomaten
2 Frühlingszwiebeln in Scheiben
1/2 Teelöffel Chili (Sambal) Trasi oder Oelek
1 TL Ras el Hanout
1x Saft einer kleinen Limette
3 EL Petersilie glatt, gehackt
1/2 TL Meersalz
3-4 EL Olivenöl

Für die Salatbeilage
1/2 Friseesalat, gewaschen
Salz, Pfeffer
1 EL Himbeeressig
3 EL Olivenöl

Die 200 g Quinoa zuerst mit heissem Wasser im Sieb auswaschen. Das wäscht die Bitterstoffe aus den Schalen. Dann mit 420ml Wasser und einer Prise Salz aufkochen und bei wenig Hitze noch 15 Minuten ausquellen lassen, Deckel abnehmen und noch auf der abgeschalteten Platte ausdampfen lassen, ab und zu umrühren.
Die Kirsch-Tomaten, getrockneten Tomaten, die Salatgurke in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden. Petersilie hacken und den noch warmen Quinoa mit allen Gewürzen und angegebenen Zutaten mischen, abschmecken und mindestens 15 Minuten ziehen lassen – lauwarm servieren.
Den Salat waschen, putzen, etwas zerkleinern und mit Salz, Pfeffer, leicht süssem Himbeeressig und Olivenöl anmachen.
Dazu gibt es 1 Glas trockenen Weisswein und stilles Wasser

vegan, komplette Zubereitungszeit ca. 35-40 Minuten

© Kormoranflug 2020

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Büroquicki 4

17 Dienstag Sep 2019

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Büroquicki 4, Kaviar geht immer, Kormoran kocht, schnell gekocht und langsam geniessen

Ein echter schneller Büroquicki. Man muss nicht viel im Kühlschrank vorrätig haben für zwei – drei Personen:  50g Forellenkaviar, Ziegenfrischkäse, Capellini sind in 3 Minuten bissfest, abgiessen, etwas Nudelwasser aufheben, mit Ziegenfrischkäse und einem Schuss Sonnenblumenöl mischen und mit 3 Teelöffel Forellenkaviar anrichten. Dazu frischen Kopfsalat mit Essig und Öl.

© Kormoranflug 2019

Gurken-Kimchi und frische Pflaumen

20 Dienstag Aug 2019

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Chiliflocken, Gurken-Kimchi, Korea, Kormoran kocht, NOPI-Restaurant, scharfer Vogel

Kimchi macht jede Familie etwas anders. Mir gefällt besonders das Gurken-Kimchi aus dem Restaurant NOPI (Werbung), an das Rezept habe ich mich hier angelehnt. Besonders gut passt diese Art des Kimchi zu gegrilltem Steak oder kurz gebratenem scharf gewürztem Filet, Roastbeef oder Lammfleisch am Spiess. Natürlich kann man das Kimchi auch ohne Fleischzutat geniessen. Es ist nicht so scharf wie manches traditionelle Kohl-Kimchi sondern je nach Länge der Einlegezeit lecker fermentiert. Die Pflaumen geben noch eine fruchtige Note dazu.

Das Besondere ist, dass die Gemüse: Gurken und Möhren hauchfein mit dem Sparschäler in lange Bänder geschnitten werden.
Eine einfache Küchenarbeit mit Meditation. Bei den Gurken wird so um die Kerne herumgeschnitten und die Kerne werden nicht verwendet. Die Frühlingszwiebeln nach dem Putzen in ganz feine Streifen schneiden. Die ganzen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und mit den Gewürzen und Saucen vermengen. Zugedeckt mindestens einen Tag und eine Nacht oder länger im Kühlschrank durchziehen lassen und ab und zu wenden.
Kurz vor dem Anrichten werden die Pflaumenspalten und die Korianderblätter hinzugegeben und mit etwas koreanischen oder japanischen-Chili-Flocken bestreut serviert.

2 Bio-Gurken geschält
3 Möhren geschält
4 Frühlingszwiebeln
4 frische Knoblauchzehen in feine Scheiben
4 cm Ingwer geschält in feinen Streifen/Stiften
2 EL Zucker
2 EL Fischsauce
1 EL helle Soyasauce
2 EL Reisessig

15 Minuten vor dem Anrichten
3 Pflaumen in feine Spalten
3 EL Koriandergrün-Blätter gezupft
1/2TL Chiliflocken oder
1/2 TL Naomi Togarashi

© Kormoranflug 2019 mit Anregung von NOPI (Werbung)

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstande

Pastinaken

08 Donnerstag Aug 2019

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse habe ich schon einmal gehört, Gemüseeintopf, Kormoran holt sich Pastinaken, Kormoran kocht, Pastinaken, Ruchmehl, Wurzeln

Beim schälen muss ich an Bloggerin + Künstlerin Ulli G. denken – manchmal schrieb sie etwas über die umfangreiche Gemüsearbeit für ihren Broterwerb.
Für meine kleine nötige Menge geht das Schälen mit dem Sparschäler ruck zuck.
Zwei Schalotten in etwas Sonnenblumenöl anschwitzen und dann die verschiedenen Gemüse, Kartoffel, Pastinaken, Möhre dazugeben und öfters wenden. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel würzen. Alles ca. 12 Minuten auf kleiner Flamme köcheln und nun 4 EL rote Linsen (10 Min. weiterköchelnd) hinzugeben und die gehackten Kräuter darüber streuen. 1 Esslöffel feinen Weinessig genügt und wenn die Linsen zu viel Flüssigkeit saugen etwas Gemüsebrühe nachgiessen.
Mit Meersalz und einer Prise Pfeffer abschmecken und einen natives Olivenöl einrühren.
Dazu gibt es ein Schweizer Bauernbrot aus 80% Ruchmehl und 20% Roggenmehl.

Zutaten 4 Personen

6 Pastinaken
3 Kartoffeln
1 Möhre
1 kleines Stück Sellerie
2 Schalotten
2 EL Sonnenblumenöl
130 ml Gemüsebrühe
1 TL Kurkuma
1/2 TL Koriander
1 Messerspitze Kreuzkümmel
4 EL rote Linsen
4 Blätter Salbei
1 kleiner Zweig Rosmarin
2 Zweige Estragon
2 Zweige Basilikum blau
1 EL feinen Weinessig
2 EL natives Olivenöl kaltgepresst
1/2 TL Meersalz
1 Prise gemahlenen Pfeffer

© Kormoranflug 2019

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden

Neulich

04 Montag Mrz 2019

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

grüne Perlgraupen, Gurkenkimchi, Kormoran kocht

Neulich beim Kormoran gab es dieses Menü. Der Kormoran hat ohne Anlass gekocht und serviert. 

 


Kormoranflug 2019

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Bohnen nach Art des Landmannes

15 Dienstag Jan 2019

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bohnen-Schlangen, breite Bohnen, Französisch, Kormoran kocht, Kormoran nach Art des Landmannes, längs schneiden, Schwertbohnen, Stangenbohnen

Breite Stangenbohnen haben es mir angetan. Jahrelang habe ich für meine Mutter im Garten das Bohnengestell für die Bohnen im Frühjahr aufgebaut. Zwei Stangen in Form eines steilen Dreiecks und 1 Stange längs über dem Kreuzungspunkt mit einer Schnur verbinden. Alle Stangen steckten in der Erde des Beetes und die Dreiecke hintereinander sollten immer gleich sein. Dann wurden die Bohnen um die Stangen ausgesät. Wir bauten nur die dünnen Stangenbohnen an.

Auf dem Markt gibt es frische breite Bohnen (auch Schwertbohnen genannt).
600 Gramm reichen für 4 Personen als Beilage.
Die Bohnen waschen und Spitzen abschneiden, bei älteren Bohnen den Faden abziehen.
Mir gefällt es, die Bohnen nach Art der Landmänner (manche sagen auch französisch) mit einem grossen Messer längs in feine Streifen, nicht dicker als 3-4 Milimeter zu schneiden.

Anschliessend in kochendem Salzwasser mit etwas Zitronensaft, 1 Messerspitze Natron und etwas Bohnenkraut ca. 8 Minuten blanchieren. Wer die Bohnen wirklich grün haben will, gibt sie danach kurz in Eiswasser.
Das Kochwasser wird weggeschüttet.
1 weisse Zwiebel und 1 Eschalotte in Streifen mit etwas frischem Thymian in Butter glasig werden lassen und die Bohnen unterheben, mit Salz, Muskat und Koriander abschmecken.

Dazu gibt es Lammfilet rare mit Knoblauch und
einen Kartoffelsalat aus Süsskartoffeln, Kartoffeln, getrockneten Tomaten, Kapern, Gewürzgurken, Paprikapulver, Koriander, Piment d`Espelette, Salz, Pfeffer, kalt gepresstem Rapsöl und etwas Gemüsebrühe.

Zutaten für die Bohnen
600 g breite Bohnen
3-4 Zweige Bohnenkraut
1 EL Meersalz
1 Msp Natron
Eiswürfel mit kaltem Wasser
1 weisse Zwiebel
1 Eschalotte
3-4 EL Butter
1 Msp Muskat von der Reibe
1 Msp Koriander gemahlen, Mörser
1/2TL Thymian frisch zerrieben
Etwas grobes Meersalz

© Kormoranflug 2019

Melanzane Siciliana

10 Mittwoch Okt 2018

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Aubergineneintopf, Caponata, italienische Lebensart, Kormoran kocht, Melanzane Siciliana, Sizilien, Vogel im Glück, Vorspeise

  • Aubergineneintopf aus Sizilien Meine italienischen Freunde sagen dazu „Melanzane Siciliana,“ viele sprechen auch von Caponata, obwohl man in manchen Gegenden von Sizilien auch noch andere Gemüse z.B. Paprika, Selleriestangen, Kartoffeln hinzufügt. Auberginen in 1,5cm Scheiben schneiden und salzen – nach einer Stunde wieder abwaschen (um Bitterstoffe herauszuwaschen, trocken tupfen und in ca. 3-4 cm grosse Stücke schneiden. In einer grossen tiefen Pfanne die Auberginen mit dem Öl anbraten und wenden. Dann die Zwiebeln, Knoblauch, das Tomatenmark und Zucker zugeben und wenden. Flamme zurückschalten und nun leise 20 Minuten köcheln, Essig, Kapern und Kirschtomaten (nach Geschmack auch 1 Handvoll grüne Oliven ohne Stein) hinzugeben und das Gericht weitere 15 Minuten heiss ziehen lassen. Mit Salz – Essig und Olivenöl abschmecken und je nach Geschmack mit frischem Oregano und Petersilie bestreuen. Das Tomatenmark kann auch durch 4 richtige sonnenreife Tomaten ersetzt werden.
Am Besten soll die Melanzane Siciliana am nächsten Tag aufgewärmt schmecken. Servieren als leicht warme Vorspeise mit hellem frischen Bauernbrot (bei mir Bratkartoffeln).  
  • 2 schöne grosse Auberginen
  • 2 rote Zwiebeln geschält und gehackt
  • 2 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Kapern
  • 3 EL Weissweinessig mild
  • 2 TL Zucker
  • 5 -7 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 200 g Kirschtomaten reif, halbiert
  • Oregano, Petersilie und grüne Oliven, Pfeffer nach Geschmack
Jede Familie hat ihr eigenes Rezept. © Kormoranflug 2018
Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons: Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Fenchel – Pfirsich

27 Montag Aug 2018

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Bio-Lamm, Fenchel, Garten, Kartoffel-Carré, Küche des Marktes, Kochen wie ein Bauer, Kormoran kocht, Pfirsich

 

Ein wunderbarer junger Fenchel erforderte meine Aufmerksamkeit. Eventuell würde ich diesen mit Orangen zu einem Gemüse kochen. Aber es gab kleine Pfirsiche vom Nachbarn.
Fenchel unsauberes Geäst abschneiden in 4 Breite Scheiben schneiden und nur den untersten
Strunk kegelförmig wegschneiden.
Die Fenchel mit etwas Erdnussöl heiss anbraten und auf einer Seite etwas schwarzbraun werden lassen. Wenden und 2 angedrückte Knoblauchzehen dazugeben. 2 geschnittene Frühlingszwiebeln darüber streuen mit etwas Meersalz, Koriander und Pfeffer würzen, 2 Schuss Ricard darüber geben und mit geschlossenem Deckel und kleiner Hitze köcheln, wenden und ziehen lassen. Wenn es zu trocken wird, ein paar Esslöffel Brühe dazu geben.

Die Pfirsiche hatten nur die Grösse von Golfbällen, dafür hatte der Baum viele, viele Früchte.
5 Stck blanchieren und schälen, Kern herausnehmen, in Würfel schneiden und mit etwas Erdnussöl anbraten mit 2 TL Zucker karamellisieren, etwas Piment und ein paar Spritzer Zitronensaft darüber geben.

Dazu gab es Kartoffelwürfel aus gekochten Kartoffeln vom Vortag mit etwas Salz und Pfeffer in Sonnenblumenöl heraus braten und 1 TL fein gemörserten Kümmel darüber geben.

Die frischen Bio-Lamm-Scheiben waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Singapore-Curry-Mischung (nicht zu scharf) komplett einreiben und in etwas Semmelbrösel wälzen.
Im Sonnenblumen-Öl zusammen mit Knoblauchzehen ausbraten und entweder mit einer leichten Wasabi-Sosse oder hellen Soja-Sosse anrichten.

2 Fenchel jung mit Stielen
2 Knoblauchzehen
3 Frühlingszwiebel
1TL Koriander gemahlen
Meersalz, Pfeffer
50ml Anis-Schnaps aus Marseille
3-4 EL Erdnuss-Öl

5 Pfirsiche klein
2 TL Zucker
1 Prise Piment
1 EL Zitronensaft
1 EL Erdnuss-Öl

200 g gekochte Kartoffeln in 1cm Würfel schneiden
Salz, Pfeffer,
1 TL fein gemörserter Kümmel

Bio Lamm als Beinscheiben ca. 1,2cm dick
Salz, Pfeffer
Curry aus Singapore
4 EL Semmelbrösel
Wasabi-Sosse oder helle Soja-Sosse

© Kormoranflug 2018

spitzkohl erbsen lamm

01 Sonntag Apr 2018

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Erbsen, Kormoran kocht, Lamm, low-carb, Ostern, Spitzkohl

Von einer Koch-Sendung inspiriert, habe ich mich für den Spitzkohl zum schnellen Blanchieren im Salzwasser (2-3 Minuten), herausnehmen und bestreichen mit einer Mischung aus Wasabi + Tamarinden + Limetten-Paste verführen lassen. Lauwarm anrichten.
Dazu gab es Lammlachse in Öl mit aufgeschnittenem Knoblauch und Ingwer scharf auf jeder Seite 2 Minuten angebraten, abgelöscht mit Teriyaki-Sauce und noch 6 Minuten ziehen lassen.
Die Erbsen aus dem Tiefkühler kurz mit ganz wenig Wasser 3 Minuten gekocht und mit Kreuzkümmel, Meersalz, Ras el Hanout gewürzt vom Herd nehmen und mit 2 EL Butter angerührt. Anschliessend in den Mixer für die grüne Paste. Angerichtet wird mit Wasabi, Bratensatz und 1/8 Limette.
Wer möchte kann Lammstücke im Spitzkohlblatt mit etwas Erbsenpaste aufrollen und mit den Händen essen. low carb – Frohe Ostern

Zutaten für 2-3 Personen
10 Blätter vom Spitzkohl vorsichtig abgeschält
5-6 cm Wasabipaste aus der Tube
2 TL Tamarindenpaste
2 TL Limettensaft
200 g grüne Erbsen Tiefkühlware
30 ml Wasser
1/2 TL Salz
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1/2 TL Ras el Hanout Gewürzmischung
400 g Lammlachs
3 EL Pflanzenöl
Salz + Pfeffer
3 Knoblauchzehen aufgeschnitten
2 cm Ingwerstück geschält und aufgeschnitten
4 EL Teriyaki-Sauce

© Kormoranflug 2018

Gemüsesuppe mit Weizen

02 Freitag Feb 2018

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Gemüsesuppe, Kohlrabi, Kormoran kocht, Safran, Suppenkasper, vegan, Weizensuppe

Den geschälten Weizen 2 Stunden in lauwarmen Wasser einweichen und abgiessen. Die Schalotte klein hacken und mit Olivenöl anschwitzen, den im Sieb abgetropften Weizen zugeben, das Gemüse zugeben und alles ein paar mal Wenden dann mit 1,5 Liter Wasser aufgiessen, aufkochen und mit Salz abschmecken. Kochplatte herunterschalten, 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Den Safran im Mörser zerstossen und mit 1 EL Olivenöl aufrühren, dann in die Suppe geben. Wenn das Gemüse noch bissfest ist, die Kohlrabiblätter und Petersilie etc. zugeben, abschmecken und servieren.

vegan
150 g geschälter Weizen
1 Schalotte
2 EL Olivenöl
1 Möhre geschält in Scheiben
1 Scheibe Sellerie
1 -2 Kohlrabi, geschält in Scheiben
junge Kohlrabiblätter in Streifen
2 Selleriestangen in Scheiben
1/2 TL Meersalz
10 Fäden Safran
1 EL Olivenöl
1 Spritzer Zitonensaft
Petersilie, Estragon, Koriander nach Geschmack

© Kormoranflug 2018

← Ältere Beiträge

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische Fliegen färben Garten Gartenträume Grün Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schiffe Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Priti bei Ziegenhof Ensmad
Pit bei Maibaum
karu02 bei Ziegenhof Ensmad
kormoranflug bei Ziegenhof Ensmad
eimaeckel bei Ziegenhof Ensmad

Top

  • Weidenhexe oder Windfee
  • Maikugel
  • Fledermaus-Butterfly-Camping-Stuhl

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 314 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …