• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Kormoran im Wald

Perlgraupen grün – Bio-Huhn

03 Donnerstag Dez 2020

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Bio-Huhn, Gerste, Grün, Kormoran im Advent, Kormoran im Wald, Perlgraupen grün

Die „grünen“ mittelgrossen Graupen von der Gerste habe ich schon lange nicht mehr gekocht. Das Gericht passt in die Adventszeit mit der schönen grünen Farbe und dem interessanten Geschmack. Als Topping etwas blanchierten Lauch und dazu habe ich noch Streifen vom Bio-Huhn in Singapore-Curry gewälzt und zusammen mit etwas Knoblauch ausgebraten und mit salzreduzierter Soja Sauce abgelöscht. Das Rezept für die grünen Perlgraupen gibt es bereits in meiner Rezepte-Sammlung hier.

© Kormoranflug 2020 C 12

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!


Grüne Perlgraupen & Mischpilze

21 Montag Jan 2019

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Buntes Kochen, Gersten Graupen, grüne Perlgraupen, Kormoran im Wald, Kormoran kocht bunt, Mischpilzpfanne, vegan

Die mittelgrossen Perlgraupen mit Gemüsebrühe übergiessen, aufkochen und 25 Minuten offen köcheln lassen. Etwas Biss sollten sie noch haben, abgiessen und beiseite stellen.
Den jungen Spinat in kochendem leicht gesalzenem Wasser 30-40 Sekunden blanchieren, mit einer Schaumkelle herausheben und in kaltem Wasser abschrecken, im Sieb ausdrücken und grob schneiden. Den Lauch in Scheiben geschnitten ebenfalls 30 Sekunden blanchieren und für die Pilze beiseite stellen.

In einem Topf 2-3 EL Öl erhitzen, den Knoblauch, die Eschalotten glasig werden lassen und mit 150ml Gemüsebrühe ablöschen. Den grob geschnittenen Spinat, Lorbeerblatt, Thymian, etwas Salz und Pfeffer hinzugeben, köcheln lassen und auf ca. 100ml reduzieren. Abkühlen lassen, Lorbeerblatt und Thymian entfernen. In einen Mixer geben und mit Zitronensaft mixen, dann 2-3 EL Butter einarbeiten.

Graupen und Spinatpaste vor dem Servieren in einem Topf mischen und langsam erhitzen, falls es zu trocken wird etwas Gemüsebrühe und ein EL Butter dazu rühren. Es soll ein schlunziges Graupenrisotto werden.

Mischpilze putzen und in grössere Scheiben schneiden.
In einer Pfanne die Eschalotten in Sonnenblumenöl glasig werden lassen, die Pilze und Thymian zugeben und leicht bräunen. Dann den blanchierten Lauch hinzugeben und alles mit Zitronensaft, Meersalz und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Mischpilze auf grünem Perlgraupen-Risotto anrichten.

Zutaten für 4 Personen, Vorspeise:

200 g mittelgrosse Perlgraupen
1 Liter Gemüsebrühe
150 g junger Spinat, frisch
4 EL Olivenöl
1 Eschalotte in Würfel
2 Knoblauchzehen fein gehackt
2 Thymianzweige vom Garten
1 Lorbeerblatt, getrocknet von der letzten Ernte
1 EL Zitronensaft
3-4 EL Butter
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Mischpilze
1 Kräuterseitling
300 g Shimeji-Pilze
1 Austernpilz
5 Shiitake Pilze mittelgross
1 Eschalotte in Stifte
1 Thymianzweig, abgezupft
1 Rosmarinzweigspitze gehackt
1 Lauchstange in Scheiben, blanchiert
2 EL Zitronensaft
3 EL Sonnenblumenöl
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

© Kormoranflug 2019 mit Anregung von NOPI

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Neues „Kunsthaus Dahlem“

10 Freitag Jul 2015

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Kunst

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Atelierhaus Dahlem, Ausstellung der Nachkriegsjahre 1945-1961, Bernhard-Heiliger-Stifung, Kormoran im Wald, Kunsthaus Dahlem, Skulpturengarten, Wald, Waldgarten, Wind

P1140807-imp

In unmittelbarer Nähe zum Brücke Museum ist jetzt im ehemaligen „Staatsatelier Breker“ durch den Träger Atelierhaus Dahlem und der Bernhard-Heiliger-Stiftung ein für die Öffentlichkeit zugängliches Ausstellungshaus entstanden.
Für das 1939 für den Bildhauer Arno Breker vom Architekten Hans Freese entworfene Staatsatelier stellte die Stadt Berlin ein abgeholztes Waldgelände dem Führer zur Verfügung. Nach 1945 wurde es von der Information Control Division (ICD) der USA Besatzungsmacht genutzt. Nach deren Auszug wollten es weder die Museen noch die Hochschulen nutzen. Es wurde der Berliner Steinmetz-Innung zur Verfügung gestellt. Der Bildhauer Bernhard Heiliger bezog den Ostflügel des Gebäudes.

1984 besuchte ich hier Bernhard Heiliger in seinem Atelier und bespannte für den befreundeten Maler Camaro die nach West-Berlin gebrachten, gerollten Bilder für eine Ausstellung auf neue Keilrahmen. Wunderbar war es hier neben den Skulpturen von Bernhard Heiliger im Atelierhof zu sitzen und bei einem Glas Wein über die Kunst und Ausstellungen zu philosophieren.

P1140801-imp

Der Mittelbau des Atelierhauses diente verschiedenen Künstlern des DAAD wie Armando, Ipoustéguy, Vostell und vielen mehr.
Nach dem Tod von Bernhard Heiliger 1995 wurde der Ostflügel von der Bernhard Heiliger Stiftung übernommen. Im wunderschönen Waldgarten stehen einige Gross-Skulpturen von Heiliger. Über eine Pforte kann man den Eingang des Brücke-Museums erreichen.
Das Atelierhaus wurde von Einbauten befreit und auf die früheren Räumlichkeiten zurückgeführt.
Hier werden nun hauptsächlich plastische Arbeiten, ergänzt durch Malerei und Fotografie der Jahre 1945 bis 1961 verschiedener Künstler ausgestellt.

P1140802-imp

P1140805-imp

 

© Kormoranflug 2015

Kunsthaus Dahlem
Käuzchensteig 8
14195 Berlin

Wald

22 Donnerstag Jan 2015

Posted by kormoranflug in Folies, Gartenträume

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Wälder, Forst, Kälte, Kormoran im Wald, Schnee, Stille, Tegeler Forst, Vögel, Wald

Im Tegeler Forst ist es ein paar Grad kälter als in der Stadt. Auf dem Baumstamm liegt Schnee. Die Blätter schlucken das Geräusch der Schritte, die Vögel singen bereits den Frühling herbei. Ein Specht klopft dazu seinen Takt.

 

P1130760-imp
© Kormoranflug 2015

Tanzende Bäume

05 Freitag Sep 2014

Posted by kormoranflug in Folies, Gartenträume, Kunst, Uncategorized

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Bäume, Campo San Donato, Kormoran im Wald, Murano, tanzende Bäume, Wasser, Wellen

tanzende Bäume

Wenn man zum richtigen Augenblick um die Ecke der Kirche Santa Maria und San Donato auf den Platz Campo San Donato tritt, kann man sie in Bewegung sehen: „die tanzenden Bäume von San Donato“.

© Kormoranflug 2014

Nighthawk

09 Samstag Aug 2014

Posted by kormoranflug in Kunst

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

1928-2014, Berlin, Die Sonne kommt näher 1967, Frieden ist gleich Licht, Kormoran im Licht, Kormoran im Wald, Licht, Lichtballett, Lichtkünstler, lichtkinetisch, Luft, More Sky, Nachtfalke, Nachtschwärmer, Neue Nationalgalerie, nighthawk, Otto Piene, Rauch- und Feuerbilder, the sun, Zero-Gruppe

Nach 24.00 Uhr runde zwei Kilometer durch den Tiergarten zu laufen, ist eine Herausforderung. Die Nacht ist schwarz, auf den unbeleuchteten Waldschneisen quer durch den Tiergarten muss man den Weg anhand des Bodenbelages ertasten und sich an den Baumwipfeln, die sich ein wenig vom Himmel dunkel abzeichnen, orientieren. Die genaue Richtung ist Gefühlssache. Um nicht gerade aus Angst vor einem Überfall „ein Männlein steht im Walde“ zu singen, kann man sich beim Laufen spannende Geschichten erzählen. Gerade glaubt man, hier wäre man ganz alleine, leuchtet ein Gesicht mit langen Haaren am Waldrand auf, beleuchtet durch ein modernes Smartphone. Ach – hier liegt jemand auf einer Bank und kontrolliert nachts seine mails. Ein Geisterbahn-Gefühl greift nach der Seele.
Am Ende der Schneise erscheint das Licht einer Laterne. Die Strasse am Rande des Tiergartens nähert sich. Jetzt nur noch zwischen Philharmonie und Gemäldegalerie über den Matthäus Kirchplatz schlendern, dann sieht man auch schon die Seitentreppe, die zum steinernen Plateau, auf der die „Neue Nationalgalerie“ steht, führt.
Hier gibt es eine Ausstellung geöffnet von 22.00 Uhr bis 3.00 Uhr früh. Von Aussen, seitlich ist nichts zu sehen, die Vorhänge sind zugezogen. Vor der Eingangsseite stehen einige Gestalten und nun kann man in den modernen, grossen Raum blicken. Mit grossen Projektoren werden von Hand bemalte Glas-Dias aus einer Performance von 1966-1967 des Licht-Künstlers Otto Piene auf halbtransparente Leinwände und eine fast raumhohe Kugel geworfen. Unglaubliche Tiefen und farbige Abfolgen tun sich auf. Die Menschen lagern auf dem Boden oder gehen herum…. eine entspannte Atmosphäre. Ein paar Bilder zeige ich. Ausstellung bis 31.08.2014, kostenlos
P1120612-imp

 

P1120614-imp

P1120615-imp

P1120617-imp

P1120618-imp

P1120623-imp

© Kormoranflug 2014

zwee beede

04 Samstag Jan 2014

Posted by kormoranflug in Folies, Gartenträume

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

die Letzten, Fest, Kormoran im Wald, Weihnachtsbäume, zwee beede

Die Letzten vom grossen Fest

DSCF2853-imp

P1110042-imp

© Kormoranflug 2014, Bäume

Roter Hartriegel, Cornus alba Sibirica

30 Dienstag Okt 2012

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Kunst

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Cornus alba Sibirica, Korallenrot, Kormoran im Wald, purpur, rote Jungtriebe, roter Hartriegel, roter Kormoran, Rotholzig, Sibirischer Hartriegel

Der korallenrote Strauch verträgt die Kälte im Winter gut. Der rote Cornus alba Sibirica kommt ursprünglich aus Weissrussland, der Ukraine, Russland, Mandschurei und Nord Korea. Im Winter bilden die korallenroten Jungtriebe des Strauches einen wunderschönen Kontrast zum weissen Schnee.

Damit jedes Jahr wieder Jungtriebe entwickelt werden, müssen alte Triebe immer wieder auf Stock gesetzt werden.

In einer Vase bringen die roten Zweige Spannung in den weissen Innenraum.

© Kormoranflug 2012

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische Fliegen freitagsfisch färben Garten Gartenträume Grün Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schiffe Schnee Schwarzer Vogel See SO 36 SoBe Sonne Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

elisaborsfa bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage
kormoranflug bei Eremitage

Top

  • Eremitage
  • Weidenhexe oder Windfee
  • über den Kormoran
  • Ohne Worte
  • Nöldnerplatz
  • Hoch hinaus

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie